Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
» Kostenlos anmelden
nach oben
DIN-Normen
Aktuelle Änderungen
VOB
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Suchen
DIN-Normen suchen
DIN
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
Index
Favoriten
» Normen-Übersicht
Hinweis
Bitte einloggen, der vollständige Text ist nur in kostenpflichtigen Paketen verfügbar.
Norm
DIN 68800-1, Ausgabe 2011-10
Holzschutz - Teil 1: Allgemeines
Inhaltsverzeichnis DIN 68800-1:
Änderungen
1
Anwendungsbereich
2
Normative Verweisungen
3
Begriffe
4
Gefährdung von Holz und Holzwerkstoffen
5
Gebrauchsklassen
6
Maßnahmen zum Schutz des Holzes gegen Organismen
7
Notwendigkeit von Maßnahmen zum Schutz des Holzes
8
Auswahl von Maßnahmen zum Schutz des Holzes
9
Planung von Holzschutzmaßnahmen
10
Anforderungen an den Ausführenden
Anhang A (informativ)
Thermische oder chemische Modifizierung zum Schutz des Holzes
Anhang B (informativ)
Fasersättigungsfeuchte gebräuchlicher einheimischer Bauholzarten
Anhang C (normativ)
Gebrauchsklassen für Holzwerkstoffe
Anhang D (informativ)
Beispiele für die Zuordnung von Holzbauteilen zu einer Gebrauchsklasse
Anhang E (informativ)
Hinweise für die Planung von Holzschutzmaßnahmen für nicht tragende Bauteile
Erläuterungen:
In dieser Norm sind die allgemeinen Voraussetzungen für den Schutz von verbautem Holz und Holzwerkstoffen gegen eine Wertminderung oder Zerstörung durch Organismen sowie für eventuell notwendige Bekämpfungsmaßnahmen geregelt. Sie enthält die Verpflichtung, bauliche Maßnahmen zu berücksichtigen. Die Norm ergänzt in Verbindung mit
DIN 68800-2
und
DIN 68800-3
die
DIN EN 1995-1-1
mit
DIN EN 1995-1-1/NA
in Bezug auf die Standsicherheit und die Gebrauchstauglichkeit während der vorgesehenen Nutzungsdauer von Holzbauwerken. Sie gilt nicht für einen Schutz von Holz gegen Feuer. Die Norm legt auf der Grundlage der gegebenen Gefährdung unter verschiedenen Einsatzbedingungen Gebrauchsklassen fest und ordnet diesen Schutzmaßnahmen zu. Für den Schutz von Holzbrücken gelten zusätzlich die Bestimmungen in
DIN EN 1995-2
mit
DIN EN 1995-2/NA
. Der temporäre Schutz von Rundholz und von Schnittholz nach dem Einschnitt gegen Holz verfärbende Pilze einschließlich Lagerung vor der Verarbeitung wird in dieser Norm nicht behandelt.
Verwandte Normen zu DIN 68800-1 sind
DIN 68800-2
Holzschutz - Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau
[2012-02]
DIN 68800-3
Holzschutz - Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln
[2012-02]
DIN 68800-4
Holzschutz - Teil 4: Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten
[2012-02]
Stichworte in Zusammenhang mit DIN 68800-1
Gebrauchsklasse
,
Gefährdungsklasse
,
Holzschutz
,
Holzschutznorm
Normen-Pakete mit diesem Inhalt:
Jahrespreis netto
Architekten
349,00 €
Architekten Plus
649,00 €
Komplett-Paket
999,00 €
» mehr
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der
Cookie-Nutzung
zu.
OK