Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
» Kostenlos anmelden
nach oben
DIN-Normen
Aktuelle Änderungen
VOB
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Suchen
DIN-Normen suchen
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
Index
Favoriten
A - Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0-9
Saatarbeiten
Saatgut
Saatmatte
Saatverfahren
Sachverständiger
Sägen
Sammelanschlussleitung
Sammelleitung
Sammelschiene
Sammler
Sammlerrohr
Sand
Sandkasten
Sandwichelement
Sanierputz
Sanierungsputz
Sanitäracryl
Sanitärarbeiten
Sanitärarmatur
Sanitärfuge
Sanitärinstallation
Sanitärraum
Sanitärtechnik
Satteldach
Satteldachträger
Sattelstück
Sauberkeitsgrad
Sauberkeitsqualitätsklasse
Säubern
Säuberung
Sauerkrautplatte
Sauerstoffdichtheit
Sauger
Saugkammer
Saumrinne
Schablone
Schacht
Schachtabdeckplatte
Schachtabdeckung
Schachtarbeiten
Schachtdeckel
Schachtfutter
Schachthals
Schachtkone
Schachtkonus
Schachtkopfmörtel
Schachtleiter
Schachtmauerwerk
Schachtring
Schachtrohr
Schachttiefe
Schachttür
Schachtunterteil
Schachtwand
Schadenersatzanspruch
Schadensdokumentation
Schaft
Schaftkonus
Schäftung
Schaldruck
Schale
Schalhaut
Schallabsorption
Schallausbreitung
Schalldämmung
Schalldämpfer
Schalldruckpegel
Schallemission
Schallimmission
Schallleistung
Schallleistungspegel
Schallquelle
Schallschutz
Schallschutzklasse
Schallschutznorm
Schallschutzvorschrift
Schallschutzwand
Schallübertragung
Schalterhalle
Schalterhöhe
Schalung
Schalungsanker
Schalungshaut
Schalungsplatte
Schalungstrennmittel
Scharenbewegung
Scharenbreite
Scharrieren
Scharschindel
Schaukel
Schaumglas
Schaumlöschanlage
Schaummittel
Scheddach
Scheibe
Scheibenbeanspruchung
Scheibendübel
Scheibenputz
Scheibenwirkung
Scheinfuge
Scheiteldruckkraft
Schelle
Scherenarmmarkise
Scherengitter
Scherentreppe
Scherfestigkeit
Scherfuge
Scherprüfung
Scherschneiden
Scherstelle
Scherzone
Scheuerleiste
Schichtenmauerwerk
Schichtpressstoffplatte
Schichtstoffelement
Schieber
Schieberkappe
Schiebetor
Schiebetür
Schiebetürbeschlag
Schiefer
Schieferdeckung
Schieferplatte
Schiene
Schifterschnitt
Schild
Schimmelpilz
Schimmelwachstum
Schindel
Schirmsprinkler
Schlagfestigkeitsbestimmung
Schlagfestigkeitsprüfung
Schlagregenbeanspruchung
Schlagregendichtheit
Schlagregenschutz
Schlammabsetzanlage
Schlämme
Schlammeimer
Schlammentnahme
Schlankheitsgrad
Schlauch
Schlauchanschlussventil
Schlauchhaspel
Schlauch-Inliner
Schleifen
Schleifverschleiß
Schleppbox
Schleppstreifen
Schließplan
Schließzylinder
Schlitz
Schlitzbreite
Schlitzbrückenfilter
Schlitzdrän
Schlitzrinne
Schlitzwand
Schlitzwandarbeiten
Schloss
Schlosserarbeiten
Schlosserei
Schlossklasse
Schlucker
Schluff
Schlupftür
Schlussbeschichtung
Schlüsseldepot
Schlussrechnung
Schlusszahlung
Schlusszahlungsanzeige
Schlusszahlungserklärung
Schmelzpunkt
Schmieröl
Schmierstoff
Schmutzfänger
Schmutzwasserabfluss
Schmutzwasserschacht
Schmutzwasserzufluss
Schneefanggitter
Schneegitter
Schneelast
Schneelastnorm
Schneelastzone
Schneeüberhang
Schneeverwehung
Schneiden
Schnellarbeitsstahl
Schnellaufrolltor
Schnellbauschraube
Schnitt
Schnittgröße
Schnittgrößenermittlung
Schnittklasse
Schornstein
Schornsteinfegerarbeiten
Schornsteinkopf
Schotter
Schottertragschicht
Schrägsitzventil
Schrammbord
Schrank
Schranke
Schraubanker
Schraube
Schraubenabstand
Schraubenpressklebung
Schraubenverbindung
Schraubmuffe
Schraubmuffenrohr
Schraubnagel
Schraubring
Schraubverbindung
Schrittmaßregel
Schrumpfgrenze
Schubanker
Schubfestigkeit
Schubmodul
Schubnachweis
Schubverformung
Schubwand
Schule
Schulterhöhe
Schuppendeckung
Schuppenschablone
Schürfschlitz
Schürze
Schüttelversuch
Schuttrutsche
Schüttung
Schutzausrüstung
Schutzbeschlag
Schutzdach
Schutzdauer
Schutzeinrichtung
Schutzgeländer
Schutzgerüst
Schutzlage
Schutzmatte
Schutznetz
Schutzplatte
Schutzrohr
Schutzschicht
Schutzsystem
Schutzwand
Schutzwandhöhe
Schutzzaun
Schwammsperrmittel
Schwarzabdichtung
Schwarze Wanne
Schwarzwasser
Schwebebettreaktor
Schwebstofffilter
Schweißbahn
Schweißbetrieb
Schweißen
Schweißende
Schweißmuffe
Schweißnaht
Schweißpressrost
Schweißsattel
Schwelbrandkurve
Schwelen
Schwelle
Schwellenhöhe
Schwerbeton
Schwerkraftbremse
Schwerkraftentwässerung
Schwerkraftsystem
Schwimmbecken
Schwimmdachtank
Schwimmender Estrich
Schwimmestrich
Schwinden
Schwindmaß
Schwingboden
Schwingfestigkeit
Schwingtor
Schwingung
Schwingungsnachweis
SDK
SDKB
SDKM
SDKMB
SDM
SDMB
Sd-Wert
Sechseck-Drahtgeflecht
Sechskantschraube
Sedimentationsstabilitätsklasse
Sedimentit
Segmentbogen
Seifenablage
Seifenhalter
Seifenspender
Seil
Seilbahn
Seinmaß
Seitendrucksonde
Seitendruckversuch
Seitenschutz
Seitenschutzsystem
Seitenverfüllung
Seitenzulauf
Sektionaltor
Sekuranten
Selbstklebebahn
Selbstschlussarmatur
Selbstverdichtender Beton
Senkkopfnagel
Senkrechtschneiden
Sensor
September
Serverraum
Service-Schalter
Setzfließmaßklasse
Setzmaßklasse
Setzpacklage
Setzstange
Setzstufe
Setzung
Setzzeitklasse
Sgraffitotechnik
Sicherheitsabblaseventil
Sicherheitsabsperrventil
Sicherheitsabstand
Sicherheitsbeiwert
Sicherheitsbeleuchtung
Sicherheitsdachhaken
Sicherheitsdruckbegrenzer
Sicherheitseinbehalt
Sicherheitseinrichtung
Sicherheitsfarbe
Sicherheitsglas
Sicherheitsgruppe
Sicherheitskennzeichnung
Sicherheitsklasse
Sicherheitskonzept
Sicherheitsleistung
Sicherheitsleuchte
Sicherheitsnachweis
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Sicherheitstritt
Sicherheitsventil
Sicherheitsverglasung
Sicherheitswindlast
Sicherheitszeichen
Sichern
Sicherung
Sicherungsbauweise
Sicherungseinsatz
Sicherungshypothek
Sicherungsunterteil
Sichtbeton
Sichtbetonklasse
Sichtkontakt
Sichtmauerwerk
Sichtschutz
Sichtverbindung
Sickerleitung
Sickerrohr
Sickerschicht
Sickerstrang
Sickerwasser
Siebanalyse
Siebdurchgang
Sieben
Signalgeber
Silan
Siliconfuge
Siliconharzemulsionsfarbe
Siliconharzfarbe
Siliconharzputz
Silikat
Silikatfarbe
Silikatputz
Silikonfuge
Silikonharzputz
Siliziumcarbid
Silo
Siloxan
Sinnbild
Sitzhöhe
Sitzwaschbecken
Skelettwand
Skonto
SML-Rohr
SMOGRA
Sockel
Sockelabschluss
Sockeldämmung
Sockelleiste
Sockelprofil
Sockelputz
Sockel-Türanschluss
Sodenband
Softasphalt
Sohldruck
Sohldruckresultierende
Sohle
Sohlensprung
Sohlwiderstand
Solaranlage
Solarkollektor
Soll-lst-Vergleich
Sommer
Sonneneintragskennwert
Sonnenkollektor
Sonnenschutz
Sonnenschutzglas
Sonnenschutzverglasung
Sortierklasse
Sortiermaschine
Sortierregel
Spachtel
Spachtelmasse
Spachteln
Spachtelung
Spalten
Spaltplatte
Spaltzugfestigkeit
Spannbeton
Spannbetondecke
Spannbetonrohr
Spannen
Spannglied
Spannschlossmutter
Spannstahl
Spannstoff
Spannungskombination
Spanplatte
Sparren
Sparschalung
Speicherbecken
Speichergröße
Speicherwassererwärmer
Spenglerarbeiten
Sperranker
Sperrholz
Sperrholzplatte
Sperrkonto
Sperrschicht
Sperrwasserverlust
Spezialtiefbau
Spezialtiefbauarbeiten
Spiegel
Spiegelschallquelle
Spielebene
Spielfeldgerät
Spielgerät
Spielplatz
Spielplatzbau
Spielplatzbelag
Spielplatzboden
Spielplatzgerät
Spielplatzgröße
Spielrasen
Spielrutsche
Spikereifen
Spindelabschluss
Spindelgewinde
Spindeltreppe
Spitzenverbrauchsfaktor
Spleiß
Splitt
Splittersicherheit
Splittmastixasphalt
Splittmastixasphaltdeckschicht
Sportbelag
Sportboden
Sporthalle
Sporthallenboden
Sportplatzbau
Sportplatzbelag
Sportplatzentwässerung
Sportplatzpflege
Sportrasen
Sportstättenbau
Sportstättenbeleuchtung
Sprachalarmzentrale
Sprechanlage
Spreitlage
Spreizung
Sprengen
Sprengwirkungshemmung
Sprinkler
Sprinkleranlage
Sprinklersprühteller
Spritzbeton
Spritzbetonarbeiten
Spritzbewurf
Spritzen
Spritzmörtel
Spritzputz
Spritzwasser
Spritzwurf
Sprosse
Sprösslingspflanzung
Sprühbefeuchter
Sprühen
Sprungrohr
Spülbohren
Spülen
Spülkasten
Spülrohr
Spülschacht
Spülvolumen
Spülwasser-Nennvolumen
Spülwasservolumen
Spundbohle
Spundwand
Stabbündel
Stäbchensperrholz
Stabdübel
Stabgitterzaun
Stabparkett
Stabsperrholz
Stabstahl
Stabtragwerk
Stabwerksmodell
Stacheldraht
Stagnation
Stahl
Stahlarbeiten
Stahlbau
Stahlbauarbeiten
Stahlbaunorm
Stahlbauprofil
Stahlbauten
Stahlbeton
Stahlbetonarbeiten
Stahlbetonrohr
Stahlbetonschacht
Stahlbetonsturz
Stahlblech
Stahlblechformteil
Stahldraht
Stahlfaser
Stahlfitting
Stahlgitter
Stahlgittermatte
Stahlgitterzaun
Stahlgruppennummer
Stahlheizkörper
Stahlleitungsrohr
Stahlmatte
Stahlnagel
Stahlprofilrohr
Stahlrohr
Stahlrohrkupplungsgerüst
Stahlrohrleitung
Stahlseil
Stahlspundbohle
Stahlspundwandstoß
Stahlstütze
Stahlträger
Stahltragglied
Stahltrapezblech
Stahltrapezprofil
Stahltrapezprofiltafel
Stahlzarge
Stahlzugglied
Stammschutz
Standard Penetration Test
Standbrause
Ständerwand
Standfläche
Standgerüst
Standrohr
Standsicherheitsnachweis
Stand-WC
Stangenbeschlag
Stangenhalter
Stangenzaun
Starkstromanlage
Starrer Anschluss
Statik
Staubschutzwand
Steckdorn
Steckdose
Steckdosenanzahl
Steckdosenhöhe
Steckholz
Steckmuffe
Steckmuffenrohr
Steckverbinder
Stegträger
Stehfalzdeckung
Steifigkeit
Steigeisen
Steigeisengang
Steigleiter
Steigleitung
Steigtritt
Steigungsverhältnis
Steildachdämmung
Steinabmessung
Steinformat
Steingabione
Steingut
Steinholzestrich
Steinkorb
Steinmaß
Steinmatte
Steinmetzarbeiten
Steinpackung
Steinputz
Steinschüttung
Steinwolle
Steinwurf
Steinzeugfliese
Steinzeugplatte
Steinzeugrohr
Steinzeugschacht
Stellplatz
Stemmen
Sternnetz
Steuerschuldnerschaft
Steuerstromkreis
Steuerung
Steuerungsbaugruppe
Stillstandszeit
Stocken
Stoffkosten
Stopfbuchsenmuffe
Stopfbuchsenring
Stopfen
Störbaum
Störwirkung
Stoß
Stoßdämpfung
Stoßfugenvermörtelung
Stoßstelle
Stoßstufe
Stoßtritt
STR
Strahlen
Strahlenschutztür
Strahlregler
Strahlungsabsorptionsgrad
Strahlungsanteil
Strahlungsbegrenzung
Strahlungsintensität
Strahlungsleistung
Strahlungsreflexionsgrad
Strahlungstransmissionsgrad
Strangfalzziegel
Stranggepresste Fliese
Strapazierrasen
Straße
Straßenablauf
Straßenausstattung
Straßenbau
Straßenbauarbeiten
Straßenbaubitumen
Straßenbehelfsbrücke
Straßenbordstein
Straßenbrücke
Straßeneinlauf
Straßenkappe
Straßenmarkierung
Straßenmöbel
Straßenverkehrsbrücke
Strebe
Streckenlast
Streckmetall
Streicharbeiten
Streichen
Streifenfundament
Streitigkeit
STR-KS
Stroh
Strohdach
Strohdeckung
Stromhausanschluss
Stromkreisverteiler
Strömungsnetz
Strömungsprofilempfindlichkeit
Strukturbeiwert
Strukturputz
Stubben
Stuck
Stückverzinkung
Stufe
Stufenbelag
Stufenfilter
Stufenlose Erreichbarkeit
Stufenmarkierung
Stufenrost
Stufenvorderkante
Stuhl
Stuhlrolle
Stukkolustro
Stulpbreite
Stülpschalungsbrett
Stulpschraube
Stumpfstoß
Stumpfstoßanker
Stundenlohnarbeiten
Stundenlohnvertrag
Sturmsicherung
Sturz
Sturzkasten
Stütze
Stutzen
Stützenbekleidung
Stützflüssigkeit
Stützgriff
Stützkörper
Stützmauer
Stützverrohrung
Stützwinkel
Substrat
Sulfattrioxidgehalt
Summenpegel
Suspension
SVB
SWP
Symbol
Stahl
DIN EN 10027-1 [2017-01]
Bezeichnungssysteme für Stähle - Teil 1: Kurznamen
Änderungen DIN EN 10027-1
Anwendungsbereich DIN EN 10027-1
Aufbau - Kurznamen für Stahl
Betonstahl - Kurznamen
Elektroblech und -band aus Stahl - Kurznamen
Flacherzeugnisse zum Kaltumformen aus Stahl - Kurznamen
Flacherzeugnisse zum Kaltumformen aus Stahl, höherfest - Kurznamen
Maschinenbaustahl - Kurznamen
Schnellarbeitsstahl - Kurznamen
Schreibweise - Kurznamen für Stahl
Spannstahl - Kurznamen
Stahl für den Stahlbau - Kurznamen
Stahl für Druckbehälter - Kurznamen
Stahl für Leitungsrohre - Kurznamen
Stahl für oder in Form von Schienen - Kurznamen
Stahl, nichtrostend und Stahl, legiert - Kurznamen
Stahl, unlegiert; Mangangehalt < 1 % - Kurznamen
Stahl, unlegiert; Mangangehalt ≥ 1 % - Kurznamen
Symbole für besondere Anforderungen - Kurznamen für Stahl
Symbole für den Behandlungszustand - Kurznamen für Stahl
Symbole für Überzüge - Kurznamen für Stahl
Verpackungsblech und -band aus Stahl - Kurznamen
DIN EN 10027-2 [2015-07]
Bezeichnungssysteme für Stähle - Teil 2: Nummernsystem
Änderungen DIN EN 10027-2
Aufbau - Werkstoffnummern für Stahl
Stahlgruppennummer - Werkstoffnummern für Stahl
DIN EN 10058 [2019-02]
Warmgewalzte Flachstäbe aus Stahl und Breitflachstahl für allgemeine Verwendung - Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße
Änderungen DIN EN 10058
Anwendungsbereich DIN EN 10058
Bezeichnung - Warmgewalzte Flachstäbe aus Stahl
Maße, Masse - Warmgewalzte Flachstäbe aus Stahl
DIN EN 10059 [2004-02]
Warmgewalzte Vierkantstäbe aus Stahl für allgemeine Verwendung - Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße
Bezeichnung - Warmgewalzte Vierkantstäbe aus Stahl
Maße, Masse - Warmgewalzte Vierkantstäbe aus Stahl
DIN EN 10088-3 [2014-12]
Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung
Änderungen DIN EN 10088-3
Anwendungsbereich DIN EN 10088-3
DIN EN 10169 [2012-06]
Kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Flacherzeugnisse aus Stahl - Technische Lieferbedingungen
Allgemeines - Bandbeschichtete Flacherzeugnisse aus Stahl
Anwendungsbereich DIN EN 10169
Begriffe DIN EN 10169
Dicke der Beschichtung und Grenzabmaße - Bandbeschichtete Flacherzeugnisse aus Stahl
Verhalten bei natürlicher Bewitterung - Bandbeschichtete Flacherzeugnisse aus Stahl
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der
Cookie-Nutzung
zu.
OK