Biegezugfestigkeitsklasse
Normen: 34 /
Auszüge: 62
Mauerziegel - Teil 5: Leichtlanglochziegel und Leichtlanglochziegelplatten
Mauerziegel - Teil 100: Mauerziegel mit besonderen Eigenschaften
Bauholz für tragende Zwecke - Festigkeitsklassen
Festlegungen für Mauersteine - Teil 1: Mauerziegel
Festlegungen für Mauersteine - Teil 2: Kalksandsteine
Festlegungen für Mauersteine - Teil 4: Porenbetonsteine
Festlegungen für Mauersteine - Teil 5: Betonwerksteine
Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau - Teil 2: Mauermörtel
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 1: Bemessung und Konstruktion
Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau
Türen - Klassifizierung der Festigkeitsanforderungen
Holzbauwerke - Brettschichtholz - Festigkeitsklassen und Bestimmung charakteristischer Werte
Bauholz für tragende Zwecke - Festigkeitsklassen - Zuordnung von visuellen Sortierklassen und Holzarten
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
Gips-Wandbauplatten - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren
Gipsbinder und Gips-Trockenmörtel - Teil 2: Prüfverfahren
Betonfertigteile - Deckenplatten mit Ortbetonergänzung
Betonfertigteile - Deckenplatten mit Ortbetonergänzung
Terrazzoplatten - Teil 1:Terrazzoplatten für die Verwendung im Innenbereich
Terrazzoplatten - Teil 2: Terrazzoplatten für die Verwendung im Außenbereich