Baunormen
Aktuelle Änderungen
VOB
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Suchen
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Ersatzbeleuchtung
Normen:
28
/ Auszüge:
207
DIN EN 81-20
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 20: Personen- und Lastenaufzüge
| 2020-06
Fahrkorb; Beleuchtung - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
DIN EN 81-40
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Spezielle Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 40: Treppenschrägaufzüge und Plattformaufzüge mit geneigter Fahrbahn für Personen mit Behinderungen
| 2020-12
Stromversorgung und Beleuchtung - Treppenschrägaufzüge
DIN EN 81-41
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Spezielle Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 41: Vertikale Plattformaufzüge für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit
| 2011-09
Beleuchtung - Vertikale Plattformaufzüge
DIN EN 1838
Angewandte Lichttechnik - Notbeleuchtung
| 2019-11
Ersatzbeleuchtung
VDI 3818
Öffentliche Sanitärräume
| 2008-02
Beleuchtungstechnik - Öffentliche Sanitärräume
DIN 5034-1
Tageslicht in Innenräumen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
| 2011-07
Arbeitsräume mit Oberlichtern; Zusammenfassung - Tageslicht in Innenräumen
Aufenthaltsräume mit Fenstern; Zusammenfassung - Tageslicht in Innenräumen
Begriffe - Tageslicht in Innenräumen
Planungshinweise - Tageslicht in Innenräumen
Tageslichtöffnungen - Tageslicht in Innenräumen
DIN 5035-3
Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 3: Beleuchtung im Gesundheitswesen
| 2006-07
Änderungen DIN 5035-3
Allgemeine Anforderungen - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Anforderungen an die Beleuchtung im Gesundheitswesen - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Anwendungsbereich DIN 5035-3
Begriffe DIN 5035-3
Bettenzimmer, Wöchnerinnenzimmer - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Intensivstation (Räume der Intensivmedizin) - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Laboratorien und Apotheken - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Mehrzweckräume - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Notbeleuchtung/Antipanikbeleuchtung - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Obduktionsräume und Leichenhallen - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Operationsbereich (Operations- und Operationsnebenräume) - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Personalräume (Dienstzimmer, Aufenthaltsräume) - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Sonstige Räume des Gesundheitswesen - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Untersuchungs- und Behandlungsräume - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Zahnärztliche Untersuchungs- und Behandlungsräume - Beleuchtung im Gesundheitswesen
Zahntechnische Laboratorien - Beleuchtung im Gesundheitswesen
DIN 5035-8
Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 8: Arbeitsplatzleuchten - Anforderungen, Empfehlungen und Prüfung
| 2007-07
Änderungen DIN 5035-8
Anwendungsbereich DIN 5036-8
Begriffe DIN 5035-8
Gebrauchstauglichkeitsmerkmale und Festlegungen - Arbeitsplatzleuchten
Mechanische Merkmale - Arbeitsplatzleuchten
Thermische Gebrauchstauglichkeitsmerkmale - Arbeitsplatzleuchten
VDI 6000 Blatt 1
Ausstattung von und mit Sanitärräumen - Wohnungen
| 2008-02
Beleuchtungstechnik - Sanitärräume in Wohnungen
VDI 6000 Blatt 3
Ausstattung von und mit Sanitärräumen - Versammlungsstätten und Versammlungsräume
| 2011-06
Beleuchtungstechnik - Sanitärräume in Versammlungsstätten und -räume
VDI 6000 Blatt 4
Ausstattung von und mit Sanitärräumen - Hotelzimmer
| 2006-11
Elektrische und lichttechnische Anlagen - Sanitärräume in Hotelzimmern
VDI 6008 Blatt 2
Barrierefreie Lebensräume - Möglichkeiten der Sanitärtechnik
| 2012-12
Schutzanforderungen - Barrierefreie Sanitärräume
VDI 6008 Blatt 4
Barrierefreie Lebensräume - Möglichkeiten der Aufzugs- und Hebetechnik
| 2017-11
Anforderungen; Beleuchtung - Barrierefreie Aufzugs- und Hebetechnik
VDI 6011 Blatt 2
Lichttechnik - Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung - Planungshinweise
| 2018-07
Anforderungen - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Anforderungen, Zielkonflikte und Lösungsansätze - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Anwendungsbereich VDI 6011 Blatt 2
Begriffe VDI 6011 Blatt 2
Berechnungsverfahren, Simulation - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Entscheidungshilfen - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Faustformeln für Tageslichtöffnungen - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Formelzeichen und Abkürzungen VDI 6011 Blatt 2
Hinweise für die Anordnung - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Kunstlichtlösungen; Allgemeines - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Kunstlichtlösungen; Leuchten - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Kunstlichtlösungen; Leuchtmittel - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Kunstlichtlösungen; Steuerung und Regelung - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Lösungen für Dachoberlichter und -verglasungen - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Lösungen für fensterferne Bereiche - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Planungshilfen und Entscheidungskriterien - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Planungsschritte - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Allgemeines - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Atrien - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Ausstellungsräume - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Büroräume - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Gastronomie - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Hallen - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Kranken- oder Pflegezimmer - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Unterrichtsräume - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Verkaufsräume - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Raumtypen; Wohnräume oder wohnähnliche Räume - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Sanierung - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Systemschnittstellen zur technischen Gebäudeausrüstung - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Tageslichtlösungen für Fassaden - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Verweise auf Landesbauordnungen - Planungshinweise zur Optimierung der Beleuchtung
Zusammenfassung lichttechnischer Kriterien und Maßzahlen für die Tageslichtplanung
DIN EN 12464-1
Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen
| 2011-08
Anforderungen - Allgemeine öffentliche Bereiche
Anforderungen - Beleuchtung von (Hoch-) Regallagern
Anforderungen - Beleuchtung von Ausbildungsstätten
Anforderungen - Beleuchtung von Büchereien
Anforderungen - Beleuchtung von Büros
Anforderungen - Beleuchtung von Kindergärten, Spielschulen (Vorschulen)
Anforderungen - Beleuchtung von Kontrollräumen
Anforderungen - Beleuchtung von Lager- und Kühlräumen
Anforderungen - Beleuchtung von Messe- und Ausstellungshallen
Anforderungen - Beleuchtung von Museen
Anforderungen - Beleuchtung von öffentlichen Parkgaragen
Anforderungen - Beleuchtung von Pausen-, Sanitär- und Erste-Hilfe-Räumen
Anforderungen - Beleuchtung von Restaurants und Hotels
Anforderungen - Beleuchtung von Theatern, Konzerthallen, Kinos, Unterhaltungsstätten
Anforderungen - Beleuchtung von Verkaufsräumen
Anforderungen - Beleuchtung von Verkehrszonen innerhalb von Gebäuden
Anforderungen; Aufbau der Tabellen - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Anwendungsbereich DIN EN 12464-1
Begriffe DIN EN 12464-1
Beleuchtungsstärke - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Beleuchtungsstärke-Raster - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Bildschirmarbeitsplätze - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Blendung - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Farbaspekte - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Flimmern, stroboskopische Effekte - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Leuchtdichteverteilung - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Licht-Umgebung - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
Räumliche Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
DIN EN 12464-2
Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 2: Arbeitsplätze im Freien
| 2014-05
Änderungen DIN EN 12464-2
Allgemeine Anforderungen - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Anforderungen - Beleuchtung von Bahnen und Straßenbahnen
Anforderungen - Beleuchtung von Baustellen
Anforderungen - Beleuchtung von Energie-, Elektrizitäts-, Gas- und Heizkraftwerken
Anforderungen - Beleuchtung von Flughäfen
Anforderungen - Beleuchtung von im Meer gelegenen Gas- und Ölförderanlagen
Anforderungen - Beleuchtung von Industrieanlagen und Lagerbereichen
Anforderungen - Beleuchtung von Kanälen, Schleusen und Hafenanlagen
Anforderungen - Beleuchtung von landwirtschaftlichen Betrieben
Anforderungen - Beleuchtung von Öl- und andere chemische Industrieanlagen
Anforderungen - Beleuchtung von Parkplätzen
Anforderungen - Beleuchtung von Sägewerken
Anforderungen - Beleuchtung von Schiffswerften und Docks
Anforderungen - Beleuchtung von Tankstellen
Anforderungen - Beleuchtung von Wasser- und Abwasseranlagen
Anwendungsbereich DIN EN 12464-2
Begriffe DIN EN 12464-2
Beleuchtungsstärke - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Blendung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Energiebetrachtungen - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Farbaspekte - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Flimmern und stroboskopische Effekte - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Gerichtete Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Leuchtdichteverteilung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Lichtumgebung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Nachhaltigkeit - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Störlicht - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Wartungsfaktor - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
DIN EN 12665
Licht und Beleuchtung - Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung
| 2018-08
Änderungen DIN EN 12665
Anwendungsbereich DIN EN 12665
Rahmenbedingungen - Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung
DIN 13049
Rettungswachen - Bemessungs- und Planungsgrundlage
| 2017-08
Außenanlagen - Rettungswachen
DIN EN 15232-1
Energieeffizienz von Gebäuden - Teil 1: Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement - Module M10-4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
| 2017-12
Detaillierte GA-Effizienzfaktoren für Beleuchtung und Hilfsenergie - Energieeffizienz - Gebäudeautomation und Gebäudemanagement
DIN 15906
Tagungsstätten
| 2009-06
Beleuchtung - Tagungsstätten
Mehr anzeigen...
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere