Baunormen
Aktuelle Änderungen
Wissen
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Bitte loggen Sie sich ein, um auf den Download zuzugreifen.
Kostenlos anmelden »
Sie haben schon eine Baunormenlexikon-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Suchen
Stichwortsuche
KI-Assistent
BETA
Geben Sie Stichworte ein, um dazu passende Normen-Abschnitte zu erhalten. Es werden alle Baunormenlexikon-Inhalte durchsucht.
Zu Ihrer Anfrage in echter Sprache bekommen Sie KI-gestützt eine Kurzfassung gefundener Inhalte. Es werden nur Ihre abonnierten Pakete durchsucht.
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Eurocode 3
Normen:
6
/ Auszüge:
87
DIN EN 1993-1-1
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
| 2010-12
Allgemeines - Stahlbauten; GZT
Anforderungen an Querschnittsformen und Aussteifungen am Ort der Fließgelenkbildung - Stahlbauten; Tragwerksberechnung
Anwendungsbereich DIN EN 1993-1-1
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Allgemeines - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Biegung - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Biegung und Normalkraft - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Biegung und Querkraft - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Biegung, Querkraft und Normalkraft - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Druck - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Querkraft - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Querschnittswerte - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Torsion - Stahlbauten; GZT
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Zug - Stahlbauten; GZT
Begriffe DIN EN 1993-1-1
Berechnungsmethoden - Stahlbauten; Tragwerksberechnung
Dauerhaftigkeit - Stahlbauten
Grundlagen der Tragwerksplanung - Stahlbauten
GZG - Stahlbauten
Imperfektionen - Stahlbauten; Tragwerksberechnung
Klassifizierung von Querschnitten - Stahlbauten; Tragwerksberechnung
Mehrteilige Bauteile mit geringer Spreizung - Stahlbauten; GZT
Mehrteilige Bauteile; Allgemeines - Stahlbauten; GZT
Mehrteilige Bauteile; Gitterstützen - Stahlbauten; GZT
Mehrteilige Bauteile; Stützen mit Bindeblechen - Stahlbauten; GZT
Stabilitätsnachweise; Allgemeines Verfahren für Knick- und Biegedrillknicknachweise für Bauteile - Stahlbauten; GZT
Stabilitätsnachweise; Auf Biegung und Druck beanspruchte gleichförmige Bauteile - Stahlbauten; GZT
Stabilitätsnachweise; Biegedrillknicken von Bauteilen mit Fließgelenken - Stahlbauten; GZT
Stabilitätsnachweise; Gleichförmige Bauteile mit Biegung um die Hauptachse - Stahlbauten; GZT
Stabilitätsnachweise; Gleichförmige Bauteile mit planmäßig zentrischem Druck - Stahlbauten; GZT
Statische Systeme - Stahlbauten; Tragwerksberechnung
Untersuchung von Gesamttragwerken - Stahlbauten; Tragwerksberechnung
Werkstoffe - Stahlbauten
DIN EN 1993-1-1/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
| 2022-10
Änderungen DIN EN 1993-1-1/NA
Allgemeines - Stahlbauten; GZT [Nationaler Anhang]
Anwendungsbereich DIN EN 1993-1-1/NA
Auswahl der Ausführungsklasse - Stahlbauten [Nationaler Anhang]
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Allgemeines - Stahlbauten; GZT [Nationaler Anhang]
Grundlagen der Tragwerksplanung - Stahlbauten [Nationaler Anhang]
GZG - Stahlbauten [Nationaler Anhang]
Imperfektionen - Stahlbauten; Tragwerksberechnung [Nationaler Anhang]
Stabilitätsnachweise; Allgemeines Verfahren für Knick- und Biegedrillknicknachweise für Bauteile - Stahlbauten; GZT [Nationaler Anhang]
Stabilitätsnachweise; Auf Biegung und Druck beanspruchte gleichförmige Bauteile - Stahlbauten; GZT [Nationaler Anhang]
Stabilitätsnachweise; Gleichförmige Bauteile mit Biegung um die Hauptachse - Stahlbauten; GZT [Nationaler Anhang]
Stabilitätsnachweise; Gleichförmige Bauteile mit planmäßig zentrischem Druck - Stahlbauten; GZT [Nationaler Anhang]
Statische Systeme - Stahlbauten; Tragwerksberechnung [Nationaler Anhang]
Untersuchung von Gesamttragwerken - Stahlbauten; Tragwerksberechnung [Nationaler Anhang]
Werkstoffe - Stahlbauten [Nationaler Anhang]
DIN EN 1993-1-1/A1
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Änderung A1
| 2014-07
Änderungen DIN EN 1993-1-1/A1
Allgemeines - Stahlbauten; GZT [Änderung 1]
Auswahl der Ausführungsklasse - Stahlbauten
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Biegung - Stahlbauten; GZT [Änderung 1]
Beanspruchbarkeit von Querschnitten; Biegung und Normalkraft - Stahlbauten; GZT [Änderung 1]
Imperfektionen - Stahlbauten; Tragwerksberechnung [Änderung 1]
Stabilitätsnachweise; Gleichförmige Bauteile mit planmäßig zentrischem Druck - Stahlbauten; GZT [Änderung 1]
Statische Systeme - Stahlbauten; Tragwerksberechnung [Änderung 1]
DIN EN 1993-1-2
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall
| 2010-12
Allgemeines - Stahlbauten im Brandfall; Bemessung
Allgemeines - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Allgemeines - Stahlbauten im Brandfall; Materialeigenschaften
Anforderungen - Stahlbauten im Brandfall; Bemessungsgrundlagen
Anwendungsbereich DIN EN 1993-1-2
Auf Biegung und axialen Druck beanspruchte Bauteile der Querschnittsklassen 1, 2 oder 3 - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Bauteile mit Querschnitten der Klasse 4 - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Begriffe DIN EN 1993-1-2
Bemessungswerte der Materialeigenschaften - Stahlbauten im Brandfall; Bemessungsgrundlagen
Druckbeanspruchte Bauteile mit Querschnitten der Klassen 1, 2 oder 3 - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Einwirkungen - Stahlbauten im Brandfall; Bemessungsgrundlagen
Kritische Temperatur - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Mechanische Werkstoffeigenschaften - Stahlbauten im Brandfall; Materialeigenschaften
Nachweisverfahren - Stahlbauten im Brandfall; Bemessungsgrundlagen
Querschnittsklassifizierung - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Temperaturentwicklung bei außen liegende Konstruktionen - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Temperaturentwicklung bei innen liegenden Konstruktionen in Hohlräumen, geschützt durch Wärmeschilde - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Temperaturentwicklung bei innen liegenden Konstruktionen, geschützt durch Brandschutzmaterialien - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Temperaturentwicklung bei ungeschützt innen liegenden Konstruktionen - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Thermische Werkstoffeigenschaften - Stahlbauten im Brandfall; Materialeigenschaften
Träger mit Querschnitten der Klasse 3 - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Träger mit Querschnitten der Klassen 1 und 2 - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
Zugglieder - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren
DIN EN 1993-1-2/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall
| 2010-12
Allgemeines - Stahlbauten im Brandfall; Bemessung [Nationaler Anhang]
Bauteile mit Querschnitten der Klasse 4 - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren [Nationaler Anhang]
Bemessungswerte der Materialeigenschaften - Stahlbauten im Brandfall; Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Kritische Temperatur - Stahlbauten im Brandfall; Einfache Bemessungsverfahren [Nationaler Anhang]
DIN EN 1993-1-4
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln - Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen
| 2015-10
Änderungen DIN EN 1993-1-4
Anwendungsbereich DIN EN 1993-1-4
Bestimmung der Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) - Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen
Bestimmung des Korrosionsbeständigkeitsfaktors (CRF) - Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen
Stahlsorten in jeder Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) - Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere