Norm

DIN 1045-2 | 2008-08

Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität - Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1

Diese Norm legt Anforderungen an Eigenschaften, Herstellung und den Nachweis der Übereinstimmung von Beton fest, die zusammen mit den Festlegungen von DIN EN 206-1 gelten und diese Norm in Deutschland anwendbar machen.

Inhaltsverzeichnis DIN 1045-2:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen
3.1 Begriffe
3.2 Symbole und Abkürzungen
4 Klasseneinteilung
4.1 Expositionsklassen bezogen auf die Umgebungsbedingungen
4.2 Frischbeton
5 Anforderungen an Beton und Nachweisverfahren
5.1 Grundanforderungen an die Ausgangsstoffe
5.2 Grundanforderungen an die Zusammensetzung des Betons
5.3 Anforderungen in Abhängigkeit von Expositionsklassen
5.3.2 Grenzwerte für die Betonzusammensetzung
5.3.3 Leistungsbezogene Entwurfsverfahren
5.3.4 Anforderungen an Unterwasserbeton
5.3.5 Betone beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
5.3.6 Beton für hohe Gebrauchstemperaturen
5.3.7 Hochfester Beton
5.3.8 Zementmörtel für Fugen
5.4 Anforderungen an Frischbeton
5.5 Anforderungen an Festbeton
6 Festlegung des Betons
6.1 Allgemeines
6.2 Festlegung für Beton nach Eigenschaften
6.3 Festlegungen für Beton nach Zusammensetzung
6.4 Festlegung für Standardbeton
7 Lieferung von Frischbeton
8 Konformitätskontrolle und Konformitätskriterien
9 Produktionskontrolle
10 Beurteilung der Konformität
11 Bezeichnung für Beton nach Eigenschaften
Anhang B (normativ) Identitätsprüfung für die Druckfestigkeit
Anhang C (normativ) Regelungen für die Bewertung, die Überwachung und Zertifizierung der Produktionskontrolle
Anhang D (informativ) Literaturhinweise
Anhang E (informativ) Leitlinie für die Anwendung des Prinzips der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit
Anhang F (normativ) Empfehlungen für Grenzwerte für Betonzusammensetzungen
Tabelle F.2.1 Grenzwerte für Zusammensetzung und Eigenschaften von Beton — Teil 1
Tabelle F.2.2 Grenzwerte für Zusammensetzung und Eigenschaften von Beton — Teil 2
Anhang H (normativ) Zusätzliche Vorschriften für hochfesten Beton
Anhang K (normativ) Betonfamilien
Anhang L (informativ) Kornzusammensetzung
Anhang U (normativ) Anforderungen für die Verwendung von Gesteinskörnungen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1045-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3.1 Begriffe - DIN 1045-2 [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 11 ff., Abschnitt 3.1
...

4.1 Expositionsklassen - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 13 ff., Abschnitt 4.1
Tabelle 1 von DIN EN 206-1 :2007-01 wird durch Tabelle 1 der vorliegenden Norm ersetzt. Tabelle 1 - Expositionsklasse und Feuchtigkeitsklassen: Klasse | Beschreibung der Umgebung | Beispiele für die Zuordnung von Expositionsklassen (informativ) | 1 ...

4.2 Klasseneinteilung von Frischbeton - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 17, Abschnitt 4.2
...

5.3.2 Grenzwerte für die Betonzusammensetzung - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 29 f., Abschnitt 5.3.2
...

5.5 Anforderungen an Festbeton - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 33 f., Abschnitt 5.5
...

6.1 Festlegung des Betons, allgemeines - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 34, Abschnitt 6.1
...

6.2 Festlegung des Betons nach Eigenschaften - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 35, Abschnitt 6.2
...

6.3 Festlegung des Betons nach Zusammensetzung - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 35, Abschnitt 6.3
...

6.4 Festlegung für Standardbeton - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 35, Abschnitt 6.4
...

Tabelle F.2.1 Grenzwerte für Zusammensetzung und Eigenschaften; Teil 1 - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 47, Abschnitt Tabelle F.2.1
Tabelle F.2.1 — Grenzwerte für Zusammensetzung und Eigenschaften von Beton — Teil 1: | Kein Korrosions- oder Angriffsrisiko | Bewehrungskorrosion | durch Karbonatisierung verursachte Korrosion | durch Chloride verursachte Korrosion | Chloride auße ...

Tabelle F.2.2 Grenzwerte für Zusammensetzung und Eigenschaften; Teil 2 - Beton [Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1]

Seite 48, Abschnitt Tabelle F.2.2
Tabelle F.2.2 — Grenzwerte für Zusammensetzung und Eigenschaften von Beton — Teil 2: | Betonkorrosion | Frostangriff | Aggressive chemische Umgebung | Verschleißbeanspruchungh | Zeile | Expositionsklassen | XF1 | XF2 | XF3 | XF4 | XA1 | XA2 | XA3 ...

Verwandte Normen zu DIN 1045-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1045-2

Beton, HL-Beton, Stahlbeton, Wassereindringwiderstand, WU-Beton
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere