Norm

DIN 105-6 | 2013-06

Mauerziegel - Teil 6: Planziegel

Diese Norm gilt für Planziegel, die für tragendes und nichttragendes Mauerwerk verwendet werden. Planziegel sind Ziegel mit besonderer Maßhaltigkeit insbesondere hinsichtlich der Ziegelhöhe.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-06-13 AA "Mauerziegel" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN 105-6:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Allgemeines
4.2 Ausgangsstoffe und Herstellung
4.3 Form
4.4 Löcher und Stege (Innere Geometrie)
4.5 Maße
4.6 Rohdichte
4.7 Druckfestigkeit
4.8 Frostwiderstand
4.9 Gehalt an schädlichen, treibenden Einschlüssen
4.10 Gehalt an aktiven löslichen Salzen
4.11 Wasseraufnahme
5 Bezeichnung und Kennzeichnung
6 Prüfung
7 Konformitätsbewertung und -bescheinigung
8 Lieferschein
Anhang A (normativ) Anforderungen an Ziegelgeometrie, -rohdichte und -druckfestigkeit
Anhang B (informativ) Beispiele für Planziegel

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 105-6 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 105-6

Gegenüber DIN V 105-6:2002-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Inhal ...

1 Anwendungsbereich DIN 105-6

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Mauerziegel der Kategorie I nach DIN EN 771-1, die für tragendes und nichtragendes Mauerwerk, vorwiegend zur Erstellung von Außen- und Innenwänden, verwendet werden. Für nichttragende innere Trennwände gilt DIN 410 ...

3 Begriffe DIN 105-6

Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokumentes gelten die Begriffe nach DIN EN 771-1 und die folgenden Begriffe. 3.1 Planziegel Mauerziegel mit besonderer Maßhaltigkeit insbesondere hinsichtlich der Ziegelhöhe. 3.2 Planvollziegel HD-Planziegel, dessen Querschni ...

4.3 Form - Planziegel

Seite 6, Abschnitt 4.3
Nach DIN EN 771-1 :2011-07, 5.2.2 für LD-Planziegel und 5.3.2 für HD-Planziegel. Zusätzlich gelten die folgenden Festlegungen: Planziege ...

4.4 Löcher und Stege - Planziegel

Seite 6 f., Abschnitt 4.4
4.4.1 Allgemeines. Es gelten DIN EN 771-1 :2011-07, 5.2.2 für LD-Planziegel und 5.3.2 für HD-Planziegel. Zusätzlich gelten die Anforderungen nach den Tabellen A.1 und A.2. Die Löcher müssen möglichst gleichmäßig über die Lagerfläche verteilt sein. Be ...

4.5 Maße - Planziegel

Seite 7 f., Abschnitt 4.5
4.5.1 Allgemeines. Es gelten DIN EN 771-1 :2011-07, 5.2.1 für LD-Planziegel und 5.3.1 für HD-Planziegel. Zusätzlich zu DIN EN 771-1 müssen Planziegel 4.5.2 bis 4.5.5 entsprechen. 4.5.2 Sollmaße, Mindest- und Höchstmaße. Planziegel müssen den Festlegu ...

4.6 Rohdichte - Planziegel

Seite 8, Abschnitt 4.6
4.6.1 Allgemeines. Es gelten DIN EN 771-1 :2011-07, 5.2.3 für LD-Planziegel und 5.3.3 für HD-Planziegel. Zusätzlich zu DIN EN 771-1 müssen Planziegel 4.6.2 und 4.6.3 entsprechen. 4.6.2 Ziegelrohdichte (Brutto-Trockenrohdichte). ...

4.7 Druckfestigkeit - Planziegel

Seite 9, Abschnitt 4.7
4.7.1 Allgemeines. Es gelten DIN EN 771-1 :2011-07, 5.2.4 für LD-Planziegel und 5.3.4 für HD-Planziegel sowie 5.1. Zusätzlich zu DIN EN 771-1 müssen Planziegel 4.7.2 und 4.7.3 entsprechen. Für die Verwendung von Planziegeln ohne durchgehende Innenste ...

4.8 Frostwiderstand - Planziegel

Seite 9, Abschnitt 4.8
Es gilt DIN EN 771-1 :2011-07, 5.2.6 für LD-Planziegel und 5.3.6 für HD-Plan ...

4.10 Gehalt an aktiven löslichen Salzen - Planziegel

Seite 10, Abschnitt 4.10
4.10.1 Allgemeines. Es gelten DIN EN 771-1 :2011-07, 5.2.8 für LD-Planziegel und 5.3.9 für HD-Planziegel. Zusätzlich zu DIN EN 771-1 müssen Planziegel in Abhängigkeit von ihrem Verwendungszweck 4.10.2 und 4.10.3 entsprechen. 4.10.2 Planziegel. Der Ge ...

Verwandte Normen zu DIN 105-6 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 105-6

Dünnbettmörtel, Mauerziegel, Planstein, Planziegel
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere