Norm

DIN 1055-1 | 2002-06

Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN EN 1991-1-1 [2010-12]     DIN EN 1991-1-1/NA [2010-12]
Diese Norm legt charakteristische Werte der Wichten und der Flächenlasten von Baustoffen und Bauteilen, der Wichten von gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Lagerstoffen sowie der Böschungswinkel von Schüttgütern zur Ermittlung von Einwirkungen auf Tragwerke fest.

Inhaltsverzeichnis DIN 1055-1:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1055-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Tabelle 1 Wichten für Beton

Seite 7, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 - Wichten für Beton: Zeile | Gegenstand | Wichte a kN/m3 | 1 | Leichtbeton | Rohdichteklasse | 2 | 0,5 | 5,0 | 3 | 0,6 | 6,0 | 4 | 0,7 | 7,0 | 5 | 0,8 | 8,0 | 6 | 0,9 | 9, ...

Tabelle 2 Wichten für Mauerwerk

Seite 8, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 - Wichten für Mauerwerk: Zeile | Rohdichteklasse | Wichte a kN/m3 | 1 | 0,35 | 5,5 | 2 | 0,40 | 6,0 | 3 | 0,45 | 6,5 | 4 | 0, ...

Tabelle 3 Wichten für Bauplatten und Planbauplatten aus unbewehrtem Porenbeton

Seite 8, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 - Wichten für Bauplatten und Planbauplatten aus unbewehrtem Porenbeton nach DIN 4166: Zeile ...

Tabelle 4 Wichten für Dach-, Wand- und Deckenplatten aus bewehrtem Porenbeton

Seite 9, Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4 - Wichten für Dach-, Wand- und Deckenplatten aus bewehrtem Porenbeton nach DIN 4223 ...

Tabelle 5 Flächenlasten für Gips-Wandbauplatten und Gipsplatten

Seite 9, Abschnitt Tabelle 5
Tabelle 5 - Flächenlasten für Gips-Wandbauplatten nach DIN EN 12859 und Gipskartonplatten nach DIN 18 ...

Tabelle 6 Wichten für Natursteine und Mauerwerk aus Natursteinen

Seite 9, Abschnitt Tabelle 6
Tabelle 6 - Wichten für Natursteine und Mauerwerk aus Natursteinen: Zeile | Gegenstand | Wichte kN/m3 | 1 | Amphibolit | 30,0 | 2 | Basalt | 29,0 | 3 | Diabas | 29,0 | 4 | Diorit | 29,0 | 5 | Gabbro | 29,0 | 6 | ...

Tabelle 7 Flächenlasten für Putze ohne und mit Putzträgern

Seite 10, Abschnitt Tabelle 7
Tabelle 7 - Flächenlasten für Putze ohne und mit Putzträgern: Zeile | Gegenstand | Flächenlast kN/m2 | 1 | Drahtputz (Rabitzdecken und Verkleidungen), 30 mm Mörteldicke aus | 2 | Gipsmörtel, | 0,50 | 3 | Kalk-, Gipskalk- oder Gipssandmör ...

Tabelle 8 Wichten für Metalle

Seite 11, Abschnitt Tabelle 8
Tabelle 8 - Wichten für Metalle: Zeile | Gegenstand | Wichte kN/m3 | 1 | Aluminium | 27,0 | 2 | Aluminiumlegierung | 28, ...

Tabelle 9 Wichten für Holz und Holzwerkstoffe

Seite 11, Abschnitt Tabelle 9
Tabelle 9 - Wichten für Holz und Holzwerkstoffe: Zeile | Gegenstand | Wichte kN/m3 | 1 | Holza | 2 | | Nadelholz | 5,0 | 3 | | Laubholz | | Festigkeitsklassen | 4 | | D 30 ...

Tabelle 10 Flächenlasten von Fußboden- und Wandbelägen

Seite 12, Abschnitt Tabelle 10
Tabelle 10 - Flächenlasten von Fußboden- und Wandbelägen: Zeile | Gegenstand | Flächenlast je cm Dicke kN/m2 /cm | 1 | Asphaltbeton | 0,24 | 2 | Asphaltmastix | 0,18 | 3 | Gussasphalt | 0,23 | 4 | Betonwerksteinplatten, Terrazzo, kunstharzgebunde ...

Tabelle 11 Flächenlasten von losen Sperr-, Dämm- und Füllstoffen

Seite 13, Abschnitt Tabelle 11
Tabelle 11 - Flächenlasten von losen Stoffen: Zeile | Gegenstand | Flächenlast je cm Dicke kN/m2 /cm | 1 | Bimskies, geschüttet | 0,07 | 2 | Blähglimmer, geschüttet | 0,02 | 3 | Blähperlit | 0,01 | 4 | Blähschiefer und Blähton, geschüttet ...

Tabelle 12 Flächenlasten von Dämm-Platten, -Matten und -Bahnen

Seite 13, Abschnitt Tabelle 12
Tabelle 12 - Flächenlasten von Platten, Matten und Bahnen: Zeile | Gegenstand | Flächenlast je cm Dicke kN/m2 /cm | 1 | Asphaltplatten | 0,22 | 2 | Holzwolle-Leichtbauplatten nach DIN 1101 | 3 | Plattendicke ≤ 100 mm, | 0,06 | 4 | Platt ...

Tabelle 13 Flächenlasten für Deckungen aus Dachziegeln, Dachsteinen und Glasdeckstoffen

Seite 14, Abschnitt Tabelle 13
Tabelle 13 - Flächenlasten für Deckungen aus Dachziegeln, Dachsteinen und Glasdeckstoffen: Zeile | Gegenstand | Flächenlastena kN/m2 | 1 | Dachsteine aus Beton mit mehrfacher Fußverrippung und hochliegendem Längsfalz | 2 | bis 10 Stück/m2, ...

Tabelle 14 Flächenlasten von Schieferdeckung

Seite 14, Abschnitt Tabelle 14
Tabelle 14 - Flächenlasten von Schieferdeckung: Zeile | Gegenstand | Flächenlasten kN/m2 | 1 | Altdeutsche Schieferdeckung ...

Tabelle 15 Flächenlasten von Metalldeckungen

Seite 15, Abschnitt Tabelle 15
Tabelle 15 - Flächenlasten von Metalldeckungen: Zeile | Gegenstand | Flächenlast kN/m2 | 1 | Aluminiumblechdach (Aluminium 0,7 mm dick, einschließlich 24 mm Schalung) | 0,25 | 2 | Aluminiumblechdach aus Well-, Trapez- und K ...

Tabelle 16 Flächenlasten von Faserzement-Dachplatten

Seite 15, Abschnitt Tabelle 16
Tabelle 16 - Flächenlasten von Faserzement-Dachplatten nach DIN EN 494: Zeile | Gegenstand | Flächenlast kN/m2 | ...

Tabelle 17 Flächenlasten von Faserzement-Wellplatten

Seite 15, Abschnitt Tabelle 17
Tabelle 17 - Flächenlasten von Faserzement-Wellplatten nach DIN EN ...

Tabelle 19 Flächenlasten von Dach- und Bauwerksabdichtungen

Seite 17, Abschnitt Tabelle 19
Tabelle 19 - Flächenlasten von Dach- und Bauwerksabdichtungen mit Bitumen- und Kunststoffbahnen sowie Elastomerbahnen: Zeile | Gegenstand | Flächenlast kN/m2 | Bahnen im Lieferzustand | 1 | Bitumen- und Polymerbitumen-Dachdichtungsbahn nach DIN 521 ...

Tabelle 20 Wichten und Böschungswinkel für Baustoffe als Lagerstoffe

Seite 18, Abschnitt Tabelle 20
Tabelle 20 - Wichten und Böschungswinkel für Baustoffe als Lagerstoffe: Zeile | Gegenstand | Wichte kN/m3 | Böschungswinkela | 1 | Betonit | lose, | 8,0 | 40° | 2 | gerüttelt, | 11,0 | - | 3 | Blähton, Blähschiefer | 15,0b | 30° ...

Verwandte Normen zu DIN 1055-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1055-1

Beton, Betonwichte, Leichtbeton, Stahlbeton, Wichte
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere