Norm

DIN 1187 | 1982-11

Dränrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC hart); Maße, Anforderungen, Prüfungen

Diese Norm gilt für Dränrohre aus weichmacherfreiem PVC, die im Extrusionsverfahren hergestellt werden und mit Öffnungen für den Wassereintritt versehen sind.

Inhaltsverzeichnis DIN 1187:

1 Anwendungsbereich
2 Maße, Bezeichnung, Gewichte
2.1 Bezeichnung
2.2 Durchmesser, Wanddicken und Muffentiefen
2.3 Längen, Lieferart
3.4 Gewichte
4 Anforderungen
4.1 Lieferzustand
4.2 Rohrverbindungen
4.3 Wassereintrittsöffnungen
4.4 Verhalten beim Kugelfallversuch
4.5 Verhalten beim Verformungsversuch
4.6 Verhalten von gewellten Rohren beim Zugversuch mit Muffenverbindung
4.7 Verhalten von glatten Rohren beim Muffensteckversuch
5 Prüfungen
6 Eignungsnachweis und Überwachung
7 Kennzeichnung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1187 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

2.1 Bezeichnung - PVC-Dränrohre

Seite 2, Abschnitt 2.1
Form A Gewelltes Rohr. Bezeichnung eines gewellten Rohres (A) von Nennweite 80 und mit engen Wassereintrittsöffnungen von 0,8 m ...

2.2 Durchmesser, Wanddicke, Muffentiefe - PVC-Dränrohre

Seite 2, Abschnitt 2.2
Für die Durchmesser, Wanddicken und Muffentiefen gelten die Tabellen 1 und 2. Tabelle 1 Gewellte Rohre (Form A): Nennweite *) (DN) | Außendurchmesser | Innendurchmesser min. | | zul. Abw. | 50 | 50 | +0,5 -0,5 | 44 | 65 | 65 | +0,5 -0,5 | 58 | 8 ...

4.2 Rohrverbindungen - PVC-Dränrohre

Seite 3, Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Die Rohre werden mit Muffen verbunden. 4.2.2 Gewellte Rohre. Die Muffenausführung bleibt dem Rohrhersteller überlassen. Die Rohrverbindung muss e ...

4.3 Wassereintrittsöffnungen - PVC-Dränrohre

Seite 3, Abschnitt 4.3
4.3.1 Wassereintrittsfläche. Die Wassereintrittsfläche je Meter Rohrlänge muss mindestens 8 cm² betragen. Die Wassereintrittsöffnungen sind gleichmäßig in mi ...

7 Kennzeichnung - PVC-Dränrohre

Seite 5, Abschnitt 7
7.1 Gewellte Rohre. Jedes gewellte Rohr muss mindestens in Abständen von 5 m dauerhaft folgende Kennzeichnung tragen: . DIN 1187, Herstellerzeichen, Nennweite, Jahreszahl der Herstellung, 7.2 Glatte Rohre. Jedes glatte Ro ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1187

Dränrohr, Kunststoffrohr, PVC-Rohr, PVC-U-Rohr, Wassereintrittsöffnung
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere