Diese Norm gilt für Gebäude der Feuerwehr, insbesondere Feuerwehrhäuser, und legt allgemeine Planungsgrundlagen fest.
Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten im Arbeitskreis NA 031-04-02-03 AK „Überarbeitung DIN 14092 — Feuerwehrhäuser“ vom Arbeitsausschuss NA 031-04-02 AA „Bauliche Anlagen und Einrichtungen“ im Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt.
Inhaltsverzeichnis DIN 14092-1:
Passend für mich mit DIN 14092-1
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 14092-1 im Originaltext:
Änderungen DIN 14092-1
Gegenüber DIN 14092-1:2001-10 und DIN 14092-2:2001-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Normteile zusammengefasst und neu strukturiert; Raumprogramm ist nicht mehr von der Anzahl der Stellplätze abhängig sondern es werden Mindestgrößen vorgeg ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
1 Anwendungsbereich DIN 14092-1
Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Gebäude der Feuerwe ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Allgemeine Anforderungen - Feuerwehrhäuser
Seite 8, Abschnitt 3
Die in dieser Norm angegebenen Raumprogramme, Merkmale, Maß- und Richtwerte dienen als Planungsgrundlagen, aus denen je nach den örtlichen Verhältnissen ausgewählt werden muss. Bauliche Erweiterungsmöglichkeiten sind zu berücksichtigen. Bei der Planu ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Technische Anforderungen und Anforderungen an das Grundstück - Feuerwehrhäuser
Seite 8 f., Abschnitt 4
4.1 Technische Anforderungen. Bei der Planung von Feuerwehrhäusern ist auf eine ökologisch nachhaltige bauliche und technische Gestaltung besonderer Wert zu legen. In diesem Zusammenhang sind wärmeschutztechnische Maßnahmen zu erfüllen sowie die Rück ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5 Raum- und Flächenbedarf - Feuerwehrhäuser
Seite 10 ff., Abschnitt 5
Die in Tabelle 1 aufgeführten Räume sind exemplarisch benannt und die angegebenen Flächen dienen als Richtgrößen zur Orientierung. Die Notwendigkeit für die einzelnen Räume ist spezifisch zu prüfen und nachzuweisen. Stellplätze müssen Bild 1 entsprec ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.1 Anforderungen an die Räume; Allgemeines - Feuerwehrhäuser
Seite 14, Abschnitt 6.1
Alle Räume, die der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) unterliegen, müssen der ArbStättV entsprechen. Zur Vermeidung der Verschleppung von Kontaminationen nach Einsätzen ist zwischen Fahrzeughalle und Verwaltungstrakt für die Einsatzkräfte eine Mög ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2 Allgemeine technische Anforderungen - Feuerwehrhäuser
Seite 14 ff., Abschnitt 6.2
Allgemeine technische Anforderungen an die Räume sind Tabelle 2 zu entnehmen. Tabelle 2 — Allgemeine technische Anforderungen an die Räume: lfd. Nr | Ausführung, Beschreibung und Bemerkungen bzw. Anforderungen | 1 | Heizung | Die Heizung ist so ausz ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.3 Fahrzeughalle - Feuerwehrhäuser
Seite 16 ff., Abschnitt 6.3
Tabelle 3 — Anforderungen an die Fahrzeughalle: lfd. Nr | Ausführung, Beschreibung und Bemerkungen bzw. Anforderungen | 1 | Boden, Wand, Decke | Boden, allgemein | Rutschhemmend, schlag- und waschfeste Ausführung. | Nach GUV-R 181. | Bei Betrieb m ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.4 Räume für Feuerwehrangehörige und Personal - Feuerwehrhäuser
Seite 19 f., Abschnitt 6.4
Anforderungen an folgende Räume sind Tabelle 4 zu entnehmen: Schulungsraum; Jugendraum; Teeküche; Stuhllager; Lehrmittelraum; Bereitschaftsraum / Aufenthalt; Verwaltung / Büroeinheit; Funk- und Telekommunikationsraum; Besprechungsraum; . ,
...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7 Außenanlagen - Feuerwehrhäuser
Seite 21 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Zu den Außenanlagen gehören der Stauraum vor der Fahrzeughalle, die PKW-Stellplätze im Freien für Fahrzeuge der Feuerwehreinsatzkräfte, sowie die Übungsfläche. Zugänge, An- und Abfahrten, Stauraum und Übungsfläche (siehe 7.4.4) sind ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »