Norm

DIN 14094-2 | 2017-04

Feuerwehrwesen - Notleiteranlagen - Teil 2: Rettungswege auf flachen und geneigten Dächern

Diese Norm gilt für die Ausführung von ortsfesten Notleiteranlagen aus Metall als Rettungswege auf Dächern.
Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten des Arbeitskreises NA 031-04-02-05 AK „Notleiteranlagen DIN 14094“ vom Arbeitsausschuss NA 031-04-02 AA „Bauliche Anlagen und Einrichtungen“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt.

Inhaltsverzeichnis DIN 14094-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Bestandteile eines Rettungsweges auf Dächern
5 Anforderungen
5.1 Allgemeines
5.2 Konstruktion und Maße
5.3 Laufstege
5.4 Nottreppen
5.5 Notstufenleitern
5.6 Rettungspodeste
6 Standsicherheit/Lastannahmen
7 Kennzeichnung
8 Wiederkehrende Prüfungen
9 Montageanleitung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 14094-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 14094-2

Gegenüber DIN 14094-2:2007-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anwendungsbereich und Begriffe überarbeitet, dabei die Notleiteranlage auf selbstrettungsfähige Menschen begrenzt; Maße und Anfo ...

1 Anwendungsbereich DIN 14094-2

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für die Ausführung von ortsfesten Notleiteranlagen aus Metall als Rettungswege auf Dächern. In Abhängigkeit ihrer Neigung werden die ortsfesten Anlagen unterschieden in: Neigung ≤ 5°: ...

4 Bestandteile - Feuerwehr-Notleitern; Rettungswege auf Dächern

Seite 6, Abschnitt 4
Rettungswege auf Dächern sind abhängig von den vorhandenen baulichen Gegebenheiten und den entsprechend in dieser Norm festgelegten Anforderungen aus einer Kombination ...

5.1 Allgemeines - Feuerwehr-Notleitern; Rettungswege auf Dächern

Seite 6, Abschnitt 5.1
5.1.1 Bei der Planung von Rettungswegen ist die zuständige Brandschutzdienststelle mit einzubeziehen. 5.1.2 Nach dieser Norm errichtete Rettungswege, die auf einer gesicherten Fläche enden und nicht ohne Hi ...

5.2 Konstruktion, Maße - Feuerwehr-Notleitern; Rettungswege auf Dächern

Seite 7, Abschnitt 5.2
5.2.1 Werkstoffe. Für tragende Bauteile dürfen nur metallische Werkstoffe verwendet werden, für welche die technischen Baubestimmungen — insbesondere die entsprechenden DIN-Normen — Bemessungsangaben enthalten und die Verwendung regeln. Alle Bestandt ...

5.3 Laufstege - Feuerwehr-Notleitern; Rettungswege auf Dächern

Seite 7 f., Abschnitt 5.3
5.3.1 Für Laufstege gelten die Maße nach Bild 1 und Tabelle 1. 5.3.2 Je nach Anordnung innerhalb des Rettungsweges werden Laufstege mit traufseitigem oder (bei Fehlen einer angrenzenden, gegen Absturz sichernden Dachfläche) beidseitigem Geländer ausg ...

5.4 Nottreppen - Feuerwehr-Notleitern; Rettungswege auf Dächern

Seite 8 f., Abschnitt 5.4
5.4.1 Nottreppen sind bei Neigungen > 10° und bis zu einer Neigung von ≤ 55° zu verwenden. 5.4.2 Für Nottreppen gelten die Maße nach Bild 2, Tabelle 2 und Tabelle 3. 5.4.3 Die maximale Treppenlauflänge ergibt sich aus dem maximalen Höhenunterschied v ...

5.5 Notstufenleitern - Feuerwehr-Notleitern; Rettungswege auf Dächern

Seite 9 f., Abschnitt 5.5
5.5.1 Notstufenleitern sind bei Neigungen > 55° und bis zu einer Neigung von ≤ 75° zu verwenden. . 5.5.2 Für Notstufenleitern gelten die Maße nach Bild 3 und Tabelle 4. 5.5.3 Auf Grund der Neigungsverhältnisse dürfen die beidseitig angebrachten Gelän ...

5.6 Rettungspodeste - Feuerwehr-Notleitern; Rettungswege auf Dächern

Seite 10 f., Abschnitt 5.6
5.6.1 Rettungspodeste müssen die Tragfähigkeitsanforderungen nach Abschnitt 6.4 erfüllen. Sie dürfen auch aus mehreren Einzelpodesten zusammengesetzt sein. Sie müssen einen sicheren, ungehinderten Zugang zur Nottreppe, Notstufenleiter und Notsteiglei ...

6 Standsicherheit/Lastannahmen - Feuerwehr-Notleitern; Rettungswege auf Dächern

Seite 11 ff., Abschnitt 6
6.1 Laufsteg. Der Laufsteg ist für eine lotrechte Belastung von 4 kN/m², jedoch mindestens mit 3 kN/m zu bemessen. 6.2 Nottreppe. Nottreppen sind für eine lotrechte Belastung von 4 kN/m² zu bemessen. Die Treppenstufen sind für eine Einzellast von 1,5 ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 14094-2

Feuerwehrleiter, Feuerwehrwesen, Fluchtleiter, Leiter, Notleiter
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere