Seite 4 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Feuerwehrplan vorbereiteter Plan für die Brandbekämpfung und für Rettungsmaßnahmen an besonderen Orten oder Objekten. ANMERKUNG Der Feuerwehrplan kann einen Objektplan und/oder ein ...
Seite 5, Abschnitt 4
Feuerwehrpläne müssen genaue Angaben über Besonderheiten und Risiken auf dem Gelände und im Gebäude enthalten. Feuerwehrpläne müssen stets auf aktuellem Stand gehalten werden. Der Betreiber der baulichen Anlage hat de ...
Seite 5 ff., Abschnitt 5
5.1 Bestandteile eines Feuerwehrplanes. Feuerwehrpläne bestehen aus allgemeinen Objektinformationen, Übersichtsplan, Geschossplan/Geschossplänen, Sonderplan/Sonderplänen und,
zusätzlichen textlichen Erläuterungen. Jeder Plan muss eine Legend ...
Seite 8 ff., Abschnitt 6
6.1 Format. Feuerwehrpläne sind auf weißem Untergrund im Format A 4, Hochformat oder A 3, Querformat nach DIN EN ISO 216 darzustellen. Bei größeren baulichen Anlagen darf die Breite maximal 84 cm betragen. Alle Feuerwehrpläne sind auf A 4 Hochformat ...