Diese Norm gilt für Rohre aus Polyethylen (PE-HD), die den besonderen Anforderungen des Bereiches der erdverlegten Telekommunikation entsprechen.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 054-05-07 AA „Schutzrohrsysteme“ im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis DIN 16874:
Passend für mich mit DIN 16874
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 16874 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN 16874
Gegenüber DIN 16874:2012-07 wurden folgende Änderun ...
1 Anwendungsbereich DIN 16874
Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Rohre aus Polyethylen (PE-HD) ...
3 Begriffe - PE-HD-Rohre für erdverlegte Telekommunikation
Seite 6 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. Siehe auch Anhang C. 3.1 Durchmesser/Wanddicken-Verhältnis SDR Verhältnis zwischen dem Nenn-Außendurchmesser eines Rohres und seiner Nennwanddicke. Anmerkung 1 zum Begriff: Es berechne ...
4 Symbole, Abkürzungen - PE-HD-Rohre für erdverlegte Telekommunikation
Seite 7, Abschnitt 4
4.1 Symbole ...
5 Maße - PE-HD-Rohre für erdverlegte Telekommunikation
Seite 7 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die Rohre brauchen der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen, nur die angegebenen Maße sind einzuhalten. Für Rohre mit Maßen, die nicht in ISO 161-1 erfasst sind, gelten die Berechnungsgrundlagen nach DIN 8074. 5.2 Rohre. 5.2.1 ...
6 Werkstoff - PE-HD-Rohre für erdverlegte Telekommunikation
Seite 9 f., Abschnitt 6
6.1 Rohre und Formstücke. Als Werkstoff für die Rohre ist Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zu verwenden. Zur Herstellung dürfen nur Werkstoffe bekannter Zusammensetzung verwendet werden. Umlaufmaterial des Rohrherstellers sowie Rücklaufmaterial und r ...
7 Anforderungen - PE-HD-Rohre für erdverlegte Telekommunikation
Seite 10 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Die Rohre müssen einer geregelten Qualitätsüberwachung unterworfen werden. ANMERKUNG Je nach Anwendung gelten besondere Anforderungen. Für elektrische Installationen in erdverlegten Rohrsystemen wird auf die allgemeinen sicherheitste ...
8 Prüfung - PE-HD-Rohre für erdverlegte Telekommunikation
Seite 11 f., Abschnitt 8
8.1 Beschaffenheit. Die Beschaffenheit ist nach Abschnitt 7.2 durch Inaugenscheinnahme zu prüfen. Die äußere und innere Oberfläche der Rohre ist unter Verwendung einer geeigneten Lichtquelle (Gegenlicht) zu besichtigen. 8.2 Farbe. Die Einfärbung nach ...
9 Kennzeichnung - PE-HD-Rohre für erdverlegte Telekommunikation
Seite 12 f., Abschnitt 9
9.1 Allgemeines. 9.1.1 Die Rohre sind durch einen Aufdruck bzw. eine Prägung oder mit einem Aufkleber so zu kennzeichnen, dass nach der Lagerung, Bewitterung und Handhabung sowie der Verlegung die Lesbarkeit der Kennzeichnung mindestens 2 Jahre siche ...
10 Verlegehinweise - PE-HD-Rohre für erdverlegte Telekommunikation
Seite 13, Abschnitt 10
10.1 Statischer Nachweis. Für erdverlegte Kabelschutzrohre kann ein statischer Nachweis unter Berücksichtigung der örtlichen Ein ...