Norm

DIN 18008-4 | 2013-07

Glas im Bauwesen - Bemessungs- und Konstruktionsregeln - Teil 4: Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen

Diese Norm gilt für Vertikalverglasungen und zur Angriffseite geneigte Horizontalverglasungen, die Personen auf Verkehrsflächen gegen seitlichen Absturz sichern.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-09-25 AA "Bemessungs- und Konstruktionsregeln für Bauprodukte aus Glas (SpA zu CEN/TC 129/WG 8 und CEN/TC 250/WG 3)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN 18008-4:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Bauprodukte
5 Anwendungsbedingungen
6 Einwirkungen und Nachweise
Anhang A (normativ) Nachweis der Stoßsicherheit von Verglasungen durch Bauteilversuch
Anhang B (normativ) Konstruktionen, deren Stoßsicherheit durch Versuche erbracht ist
B.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen der Kategorien A und C
B.2 Punktförmig gelagerte Verglasungen der Kategorien A und C
B.3 Linienförmig gelagerte Verglasung der Kategorie B
Anhang C (normativ) Nachweis der Stoßsicherheit von Glasaufbauten durch Berechnung
Anhang D (normativ) Nachweis der Stoßsicherheit von Lagerungskonstruktionen
Anhang E (normativ) Nachweis eines Kantenschutzes durch Bauteilversuch
Anhang F (normativ) Wirksamer Kantenschutz, nachgewiesen durch Versuche

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18008-4 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN 18008-4

Seite 4 f., Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Vertikalverglasungen und zur Angriffsseite geneigte Horizontalverglasungen (durch Verglasung und angriffsseitige Verkehrsfläche aufgespannter Winkel kleiner 80°), die Personen auf Verkehrsflächen gegen seitlichen Absturz sichern. ...

4 Bauprodukte - Absturzsichernde Verglasungen

Seite 6 f., Abschnitt 4
4.1 Sofern die Teile 1, 2 und 3 dieser Norm die Verwendung von heißgelagertem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) vorsehen, ist auch für absturzsichernde Verglasungen ESG-H vorzusehen, auch wenn nachfolgend einheitlich der Begriff Einscheiben-Sicher ...

5 Anwendungsbedingungen - Absturzsichernde Verglasungen

Seite 7, Abschnitt 5
5.1 Kantenschutzanforderung. Kategorie A und C: Alle zugänglichen Kanten von Verglasungen der Kategorien A und C müssen entweder durch die Lagerung (z. B. Pfosten, Riegel) oder dauerhaft ausreichend widerstandsfähige Kantenschutzprofile nach 5.2 oder ...

6 Einwirkungen und Nachweise - Absturzsichernde Verglasungen

Seite 8, Abschnitt 6
6.1 Grenzzustand der Tragfähigkeit für statische Einwirkungen. 6.1.1 Die ausreichende Tragfähigkeit von Glas unter planmäßigen Lasten ist nach DIN 18008-1 :2010-12, 8.3, nachzuweisen. Für den Nachweis der Haltekonstruktion unter planmäßigen Lasten gi ...

Anhang B.1 Stoßsichere linienförmig gelagerte Verglasungen der Kategorien A und C - Absturzsichernde Verglasungen

Seite 15 f., Abschnitt Anhang B.1
Die in Tabelle B.1 aufgeführten linienförmig gelagerten Rechteckverglasungen gelten unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen als stoßsicher im Sinne dieser Norm: Die Verglasungen müssen eben sein. Zulässige Abweichungen von der Rechteckform ze ...

Anhang B.2 Stoßsichere punktförmig gelagerte Verglasungen der Kategorien A und C - Absturzsichernde Verglasungen

Seite 17 f., Abschnitt Anhang B.2
Die in Tabelle B.2 aufgeführten, durch Tellerhalter gelagerten Verglasungen gelten unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen als stoßsicher im Sinne dieser Norm. Es dürfen nur ebene VSG-Einfachverglasungen mit einer mindestens 1,52 mm dicken PV ...

Anhang B.3 Stoßsichere linienförmig gelagerte Verglasung der Kategorie B - Absturzsichernde Verglasungen

Seite 18 ff., Abschnitt Anhang B.3
Die in diesem Abschnitt B.3 beschriebene Glasbrüstung der Kategorie B gilt bei Einhaltung der nachfolgend genannten Bedingungen als stoßsicher im Sinne dieser Norm. Die Verglasungen müssen eben sein und dürfen außer durch die Bohrungen für die Befes ...

Verwandte Normen zu DIN 18008-4 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18008-4

Absturzsicherung, Bauglas, TRAV, Verglasung, Vertikalverglasung
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere