Gegenüber DIN 18008-5:2013-07 wurden folgende Ä ...
Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument ist anwendbar für begehbare Verglasungen mit ausschließlich planmäßigem Personenverkehr bei üblicher Nutzung und einer lotrechten Nutzlast von höchstens 5 kN/m² nach DIN EN 1991-1-1 :2010-12, 6.3 und DIN EN 1991-1-1/NA :2010-12, 6 ...
Seite 4 f., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18008-1, DIN EN 1990, DIN EN 1990/NA und ISO 6707-1. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden ...
Seite 5, Abschnitt 4
Es darf nur Verbund-Sicherheit ...
Seite 5, Abschnitt 5
5.1 Die Verglasung muss abhängig von den örtlichen Gegebenheiten ausreichend rutschsicher sein. Weitergehende Anforderungen Dritter (z. B. Arbeitsschutz) bleiben unberührt ...
Seite 5 f., Abschnitt 6
6.1 Grenzzustände für statische Einwirkungen. 6.1.1 Die Tragfähigkeit und die Gebrauchstauglichkeit der begehbaren Verglasungen und deren Stützkonstruktionen müssen für die Einwirkungen rechnerisch nachgewiesen werden. Die anzusetzenden Flächen- u ...
Seite 10 f., Abschnitt Anhang B
B.1 Allgemeines. B.1.1 Bei Einhaltung der Anwendungsbedingungen nach Abschnitt 5 und der Nachweise nach Abschnitt 6.1 dieses Dokuments gilt der Nachweis der Stoßsicherheit und Resttragfähigkeit für planmäßig begehbare Verglasungen im Sinne dieses ...