Norm

DIN 18024-2 | 1996-11

Barrierefreies Bauen - Teil 2: Öffentlich zugängige Gebäude und Arbeitsstätten, Planungsgrundlagen

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN 18040-1 [2010-10]
Diese Norm entstand im NABau-Gremium 0.1.11.00 "Barrierefreies Bauen". Sie dient der Planung, Ausführung und Einrichtung von öffentlich zugängigen Gebäuden oder Gebäudeteilen sowie von Arbeitsstätten, und von deren Außenanlagen. Diese baulichen Anlagen müssen für alle Menschen barrierefrei nutzbar sein.

Inhaltsverzeichnis DIN 18024-2:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Maße der Bewegungsflächen
5 Maße der Begegnungsflächen
6 Türen
7 Stufenlose Erreichbarkeit, untere Türanschläge und -schwellen, Aufzug, Rampe
8 Treppe
9 Bodenbeläge
10 Wände und Decken
11 Sanitärräume
12 Sport-, Bade-, Arbeits- und Freizeitstätten
13 Versammlungs-, Sport- und Gaststätten
14 Beherbergungsbetriebe
15 Tresen, Serviceschalter und Verkaufstische
16 PKW-Stellplätze
17 Bedienungsvorrichtungen
18 Orientierungshilfen, Beschilderung
Anhang A (informativ) Literaturhinweise

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18024-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Maße der Bewegungsflächen - Barrierefreies Bauen im Innenbereich

Seite 2 f., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Bewegungsflächen dürfen sich überlagern, ausgenommen vor Fahrschachttüren (siehe 4.7). Bewegungsflächen dürfen nicht in ihrer Funktion eingeschränkt sein, z. B. durch Rohrleitungen, Mauervorsprünge und Einrichtungen, insbesondere auc ...

5 Maße der Begegnungsflächen - Barrierefreies Bauen im Innenbereich

Seite 3, Abschnitt 5
Mehr als 1500 cm lange Flure und Wege müssen für die Be ...

7 Stufenlose Erreichbarkeit - Barrierefreies Bauen im Innenbereich

Seite 3 f., Abschnitt 7
7.1 Stufenlose Erreichbarkeit . Alle Gebäudeebenen müssen stufenlos, gegebenenfalls mit einem Aufzug oder einer Rampe, erreichbar sein. 7.2 Untere Türanschläge und -schwellen. Untere Türanschläge und -schwellen sind grundsätzlich zu vermeiden. Soweit ...

11 Sanitärräume - Barrierefreies Bauen im Innenbereich

Seite 4 ff., Abschnitt 11
In jedem Sanitärraum oder jeder Sanitäranlage ist mindestens eine für Rollstuhlbenutzer geeignete Toilettenkabine einzuplanen. Sie ist wie folgt zu planen und auszustatten: Klosettbecken. Rechts und links neben dem Klosettbecken sind mindestens 95 c ...

12 Sport-, Bade-, Arbeits- und Freizeitstätten - Barrierefreies Bauen im Innenbereich

Seite 6, Abschnitt 12
12.1 Zusätzliche Anforderungen an Toilettenkabinen bzw. Duschkabinen. Der schwellenfreie Duschplatz, 150 cm breit und 150 cm tief, kann als seitliche Bewegungsfläche des Klosettbeckens angeordnet werden. Ein 40 cm breiter und 45 cm tiefer Dusch-Klap ...

18 Orientierungshilfen, Beschilderung - Barrierefreies Bauen im Innenbereich

Seite 7, Abschnitt 18
Öffentlich zugängige Gebäude oder Gebäudeteile, Arbeitsstätten und ihre Außenanlagen sind mit Orientierungshilfen auszustatten. Orientierungshilfen sind so signalwirksam anzuordnen, dass Hinweise deutlich und frühzeitig erkennbar sind, z. B. durch He ...

Verwandte Normen zu DIN 18024-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18024-2

Barrierefreies Bauen, Barrierefreiheit, Begegnungsfläche
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere