Norm

DIN 18025-1 | 1992-12

Barrierefreie Wohnungen; Wohnungen für Rollstuhlbenutzer; Planungsgrundlagen

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN 18040-2 [2011-09]
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Einrichtung von rollstuhlgerechten Wohnungen und Wohnanlagen.

Inhaltsverzeichnis DIN 18025-1:

1 Anwendungsbereich und Zweck
2 Begriffe
3 Maße der Bewegungsflächen
4 Türen
5 Stufenlose Erreichbarkeit, untere Türanschläge und -schwellen, Aufzug, Rampe
6 Besondere Anforderungen an Küche, Sanitärraum, zusätzliche Wohnfläche, Freisitz, Rollstuhlabstellplatz und PKW-Stellplatz
6.1 Küche
6.2 Sanitärraum
6.3 zusätzliche Wohnfläche
6.4 Freisitz
6.5 Rollstuhlabstellplatz
6.6 PKW-Stellplatz
7 Wände, Decken, Brüstungen und Fenster
8 Bodenbeläge
9 Raumtempertur
10 Fernmeldeanlagen
11 Bedienungsvorrichtungen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18025-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Maße der Bewegungsflächen - Barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlbenutzer

Seite 2, Abschnitt 3
3.1 Bewegungsflächen, 150 cm breit und 150 cm tief. Die Bewegungsfläche muss mindestens 150 cm breit und 150 cm tief sein: als Wendemöglichkeit in jedem Raum, ausgenommen kleine Räume, die der Rollstuhlbenutzer ausschließlich vor- und rückwärtsfahre ...

4 Türen - Barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlbenutzer

Seite 2, Abschnitt 4
Türen müssen eine lichte Breite von mindestens 90 cm haben (siehe Bilder 10,11 und 12). . Die Tür darf nicht in den Sanitärraum schlag ...

5 Stufenlose Erreichbarkeit - Barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlbenutzer

Seite 2 f., Abschnitt 5
5.1 Stufenlose Erreichbarkeit. Alle zur Wohnung gehörenden Räume und die gemeinschaftlichen Einrichtungen der Wohnanlage müssen stufenlos, gegebenenfalls mit einem Aufzug oder einer Rampe, erreichbar sein. Alle nicht rollstuhlgerechten Wohnungen inne ...

6.1 Küchen - Barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlbenutzer

Seite 3, Abschnitt 6.1
Herd, Arbeitsplatte und Spüle müssen uneingeschränkt unterfahrbar sein. Sie müssen für die Belange des Nutzers in die ihm entsprechende Arbeitshöhe mon ...

6.2 Sanitärräume - Barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlbenutzer

Seite 3, Abschnitt 6.2
Der Sanitärraum (Bad, WC) ist mit einem rollstuhlbefahrbaren Duschplatz auszustatten. Das nachträgliche Aufstellen einer mit einem Lifter unterfahrbaren Badewanne im Bereich des Duschplatzes muss möglich sein (siehe Bild 3). Der Waschtisch muss flac ...

11 Bedienungsvorrichtungen - Barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlbenutzer

Seite 4, Abschnitt 11
Bedienungsvorrichtungen (z.B. Schalter, häufig benutzte Steckdosen, Taster, Sicherungen, Raumthermostat, Sanitärarmaturen, Toilettenspüler, Rollladengetriebe, Türdrücker, Querstangen zum Zuziehen von Drehflügeltüren, Öffner von Fenstertüren, Bedienun ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18025-1

Barrierefreies Bauen, Bewegungsfläche, Rollstuhlbenutzer, Sanitärraum, Waschtisch
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere