Norm

DIN 18035-4 | 2018-12

Sportplätze - Teil 4: Rasenflächen

Diese Norm gilt für Sportflächen im Freien, die eine Rasendecke haben. Sie gilt nicht für Golf- und Reitsportanlagen sowie Rasentennisplätze. Hinweise zu Golf- und Reitsportanlagen siehe FLL –Richtlinie für den Bau von Golfplätzen und FLL -Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen. Unter besonderen Bedingungen (z. B. Plätze mit Sondernutzung, mit Bodenheizung, mit Armierungssystemen, Plätze, die ganz oder teilweise, dauernd oder zeitweise überdacht sind) ist im Einzelfall zu prüfen, ob die Festlegungen dieser Norm angewendet werden können.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-18 AA „Rasenflächen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18035-4 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18035-4

Gegenüber DIN 18035-4:2012-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anforderungen an die Abhängigkeit von Standortbedingungen und der vorgesehenen Nutzung mit aufgenommen; Lagerun ...

1 Anwendungsbereich DIN 18035-4

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Sportflächen im Freien, die eine Rasendecke haben. Sie gilt nicht für Golf- und Reitsportanlagen sowie Rasentennisplätze. ANMERKUNG Hinweise zu Golf- und Reitsportanlagen si ...

3 Begriffe DIN 18035-4

Seite 6 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din.de/go/di ...

4.1 Allgemeines - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 8, Abschnitt 4.1
Rasenflächen verändern sich durch atmosphärische und biologische Einflüsse sowie durch Nutzung und Instandhaltung. Die Anforderungen dieser Norm gelten für Eignungs- und Kontrollprüfungen sowie für den Zeitpunkt der Abnahme der Rasenfläche. Abhängig ...

4.2 Baugrund - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 8 f., Abschnitt 4.2
Für den Baugrund und das Erdplanum gilt Tabelle 1. Der langjährige mittlere Grundwasserflurabstand darf am tiefsten Punkt der Rasenfläche 600 mm nicht unterschreiten. Bei geringerem Grundwasserflurabstand ist die Bauweise darauf abzustimmen. Die Able ...

4.3 Dränschicht - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 9 f., Abschnitt 4.3
Für die Dränschicht gilt Tabelle 2. Offenporige Baustoffe erhöhen die Wasserspeicherfähigkeit. Die Dränschicht darf pflanzenschädliche Bestandteile weder enthalten noch entwickeln können und das Grundwasser nicht beeinträchtigen. Der Gehalt an löslic ...

4.4 Dränstränge und -schlitze - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 10, Abschnitt 4.4
Dränstränge und -schl ...

4.5 Rasentragschicht - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 10 ff., Abschnitt 4.5
4.5.1 Allgemeines. Für die Rasentragschicht gilt Tabelle 3. Die Rasentragschicht darf pflanzenschädliche Bestandteile weder enthalten noch entwickeln können. Bei den Baustoffen ist zwischen tragfähigen Gerüstbaustoffen und Zuschlagstoffen zu untersch ...

4.6 Rasendecke - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 13, Abschnitt 4.6
4.6.1 Saatrasen. Zur Ansaat ist eine Regel-Saatgut-Mischung (RSM) für Sportrasen zu wählen. Die Zusammensetzung der Mischung, die Mindesteignung der Gräsersorten, die Handelsanforderungen an das Saatgut und die Saatgutmenge je m² sind dem jeweils let ...

4.7 Bewässerungseinrichtungen - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 13, Abschnitt 4.7
Für Bewässerungs ...

5 Prüfungen - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 13 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Es werden folgende Prüfungen unterschieden: Voruntersuchungen; Eignungsprüfungen; Eigenüberwachungsprüfungen; Kontrollprüfungen. Voruntersuchungen sind vom Auftraggeber in dem Umfang durchzuführen, der eine ordnungsgemäße Planu ...

6.1 Prüfverfahren für Laboruntersuchungen - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 16 ff., Abschnitt 6.1
6.1.1 Allgemeines. Für die Laboruntersuchungen nach 6.1.3 bis 6.1.9 ist eine Probemenge von mindestens 50 l erforderlich. Die Ergebnisse sind jeweils einzeln und im arithmetischen Mittel anzugeben. Der Mittelwert ist maßgebend. 6.1.2 Probenvorbereitu ...

6.2 Prüfverfahren für Felduntersuchungen - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 22 f., Abschnitt 6.2
6.2.1 Bestimmung der Tragfähigkeit des Baugrundes. . Die Bestimmung erfolgt durch Befahrung mit einem Fahrzeug mit etwa 5 t Gesamtgewicht und einem Reifendruck von 2 × 105 Pa bis 3 × 105 Pa in Schrittgeschwindigkeit. Dabei darf der Abstand der Fahrst ...

7 Fertigstellungspflege - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 23 f., Abschnitt 7
7.1 Art und Umfang. 7.1.1 Allgemeines. Art und Umfang der Leistungen sind abhängig vom Herstellungstermin und dem anschließenden Witterungsverlauf, der Beschaffenheit der Rasentragschicht sowie der Nährstoffbevorratung. Im Regelfall reichen zur Erzie ...

8 Inbetriebnahme - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 25, Abschnitt 8
8.1 Allgemeines. Rasenflächen sollten durch stufenweise Steigerung der Benutzung in Art, Dauer und Intensität eingespielt werden. Zur Pflege während der Inbetriebnahme siehe Abschnitt 9. 8.2 Saatrasen. Die Inbetriebnahme der Rasenfläche kann beginnen ...

9 Unterhaltungspflege - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 25, Abschnitt 9
Nach Ausführung der Leistungen nach Abschnitt 7 und Abschnitt 8 beginnen die regelmäßigen Instandhaltungsleistungen. Je nach Bauweise, Standort, Alter, Benutzung und Zustand sind folgende Instandhaltungsleistungen im bedarfsgerechten Umfang durchzufü ...

Anhang A Konstruktionsbeispiele - Sportplatz-Rasenflächen

Seite 26 ff., Abschnitt Anhang A
A.1 Allgemeines. Die Wahl der Konstruktion und die Schichtdicken richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Eine Kombination der einzelnen Beispiele ist möglich. Konstruktionsbeispiele sind in Bild A.1 bis Bild A.5 dargestellt. A.2 Beispiele. A.2 ...

Verwandte Normen zu DIN 18035-4 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18035-4

Rasen, Rasentragschicht, Sportplatzbau, Sportplatzbelag, Sportrasen
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere