Norm

DIN 18035-7 | 2019-12

Sportplätze - Teil 7: Kunststoffrasensysteme

Diese Norm gibt ergänzende, der DIN EN 15330-1 nicht widersprechende Festlegungen zu Kunststoffrasensystemen im Freien mit gefüllter oder ungefüllter Polschicht an. Sie beschreibt Anforderungen an die einzelnen Schichten unterhalb des Kunststoffrasenbelags. Die Anforderungen an das Gesamtsystem, wie in DIN EN 15330-1 festgelegt, werden erfüllt (Nachhaltigkeit, Nutzungssicherheit).
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-21 AA "Kunststoffrasenflächen" im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18035-7:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Allgemeines
4.2 Baugrund (Untergrund und Unterbau)
4.3 Filterstabilität
4.4 Tragschicht ohne Bindemittel
4.5 Gebundene Tragschichten
4.6 Elastikschicht
4.7 Kunststoffrasen
4.8 Mineralische und elastische Füllstoffe
4.9 Umweltverträglichkeit
5 Stoffkennwerte und beschreibende Merkmale
6 Prüfungen
7 Prüfverfahren
8 Pflege und Instandhaltung
Anhang A (informativ) Beispiele für Bauweisen
Anhang B (informativ) Umweltempfehlungen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18035-7 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18035-7

Gegenüber DIN 18035-7:2014-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Nivellierschicht wurde gestrichen; Tragschicht ohne Bindemittel ist zweilagig auszuführen; ...

1 Anwendungsbereich DIN 18035-7

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Kunststoffrasensysteme mit gefüllter oder ungefüllter Polschicht zur Anwendung im Freien. . Sie enthält ergänzende, der DIN EN 15330-1 nicht widersprechende Festlegungen. Diese ...

3 Begriffe DIN 18035-7

Seite 8 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. . DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din.de/go/ ...

4.2 Baugrund - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 11 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Für den Baugrund gilt Tabelle 2. Nach Fertigstellung des Erdplanums müssen die Anforderungen bis zu einer Tiefe von 300 mm erfüllt sein. Ist die Tragfähigkeit des Untergrundes nicht ausreichend, kann sie durch besondere Maßnahmen, ...

4.3 Filterstabilität - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 13, Abschnitt 4.3
Kann Grundwasser bis in die Höhe des Erdplanums aufsteigen, ist die Filterstabilität zwischen der Tragschicht und dem Untergrund/Unt ...

4.4 Tragschicht ohne Bindemittel - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 14 ff., Abschnitt 4.4
Die Tragschicht ohne Bindemittel ist zweilagig auszuführen. Für das Baustoffgemisch zur Herstellung der unteren Lage der Tragschicht ohne Bindemittel gilt für Laborprüfungen Tabelle 3 und für die eingebaute untere Lage Tabelle 4. Für das Baustoffgemi ...

4.5 Gebundene Tragschichten - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 18 ff., Abschnitt 4.5
4.5.1 Asphaltschicht. Für das Asphaltmischgut zur Herstellung der Asphaltschicht gilt Tabelle 7. Für die eingebaute Asphaltschicht gilt Tabelle 8. Die Asphaltschicht muss in wasserdurchlässiger Bauweise und kann ein- oder mehrlagig ausgeführt werden. ...

4.6 Elastikschicht - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 23 ff., Abschnitt 4.6
Für die Elastikschicht gilt Tabelle 11 und Tabelle 12. Die in Tabelle 11 angegebenen Anforderungen beziehen sich auf labortechnisch hergestellte Proben. Die in Tabelle 12 angegebenen Anforderungen beziehen sich auf die eingebaute Elastikschicht. Die ...

4.7 Kunststoffrasen - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 26, Abschnitt 4.7
4.7.1 Allgemeines. Für den Kunststoffrasen gelten die Anforderungen nach DIN EN 15330-1. 4.7.2 Verlegung. Die Bahnen des Kunststoffrasens müssen dauerhaft plan aufliegen und dürfen weder Aufwölbungen zeigen noch an ihren Stößen stufenartige Höhenvers ...

4.8 Mineralische und elastische Füllstoffe - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 26 f., Abschnitt 4.8
Für materialspezifische Eigenschaften gilt Tabelle 13 und Tabelle 14. Tabelle 13 — Anforderungen und Laborprüfungen für mineralischen Füllstoff: Spalte | 1 | 2 | 3 | Zeile | Eigenschaft | Anforderungen | Prüfung nach | 1 | Korngrößenverteilung | 0, ...

4.9 Umweltverträglichkeit - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 27, Abschnitt 4.9
Die Auswirkungen der Kunststoffrasensystem ...

8 Pflege und Instandhaltung - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 44 f., Abschnitt 8
Zur Erhaltung der sport- und schutzfunktionellen Eigenschaften ist eine regelmäßige Pflege des Kunststoffrasensystems notwendig. Art und Umfang der Pflegemaßnahmen hängen insbesondere vom Grad und der Art der Immissionen, von der Beschaffenheit und d ...

Anhang A Beispiele für Bauweisen - Sportplatz-Kunststoffrasensysteme

Seite 46, Abschnitt Anhang A
Bild A.1 — Beis ...

Verwandte Normen zu DIN 18035-7 sind

Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere