Norm

DIN 18157-3 | 2017-04

Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren - Teil 3: Reaktionsharzklebstoffe

Diese Norm gilt für die Ausführung von Wandbekleidungen und Bodenbelägen mit keramischen Fliesen und Platten, Bodenklinkerplatten sowie Natur- und Betonwerkstein im Dünnbettverfahren mit Reaktionsharzklebstoffen im Innen- und Außenbereich.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-82 AA „Keramische Fliesen und Platten (SpA zu CEN/TC 67 und ISO/TC 189)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18157-3:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Unterkonstruktion
5 Ansetz- und Verlegeflächen
6 Bekleidungs- und Belagsstoffe
7 Ausführung
8 Fugen
9 Bewegungsfugen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18157-3 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18157-3

Gegenüber DIN 18157-3:1986-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: vollständige Überarbeitung der Norm; Aufnahm ...

1 Anwendungsbereich DIN 18157-3

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für die Ausführung von Wandbekleidungen und Bodenbelägen mit keramischen Fliesen und Platten (z. B. nach DIN EN 14411 einschließlich Mosaike, Dekor- und Formteile), ...

5 Ansetz- und Verlegeflächen - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Reaktionsharzklebstoffe

Seite 6 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeine Anforderungen. Ansetz- und Verlegeflächen müssen ausreichend ebenflächig, tragfähig und frei von durchgehenden Rissen sein. Sie müssen eine weitgehend geschlossene und ihrer Art entsprechend gleichmäßige Beschaffenheit der Oberfläche s ...

6 Bekleidungs- und Belagsstoffe - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Reaktionsharzklebstoffe

Seite 9, Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Stoffe für Bekleidungen und Beläge im Sinne dieser Norm sind: keramische Fliesen und Platten nach DIN EN 14411; , Mosaike und Dekor- und Formteile; Natur- und Betonwerkstein; Bodenklinkerplatten nach DIN 18158 , And ...

7 Ausführung - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Reaktionsharzklebstoffe

Seite 10 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Es dürfen nur Reaktionsharzklebstoffe verwendet werden, die entsprechend der Herstellerangaben gelagert werden und deren Lagerfähigkeit nicht überschritten wurde. 7.2 Baustellenbedingungen und Witterungseinflüsse. Bekleidungen und Be ...

8 Fugen - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Reaktionsharzklebstoffe

Seite 11, Abschnitt 8
Die Fugenbreiten richten sich nach der Art und Qualität der Fliesen und Platten, nach Zweck und Einwirkung auf den Belag sowie nach der Art der Verfugung. ...

9 Bewegungsfugen - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Reaktionsharzklebstoffe

Seite 11, Abschnitt 9
Bei der Anordnung und Ausbildung von Bewegungsfugen ist die Art des Untergrundes, die Verformungsfähigkeit des Mörtels, das vorgesehene Belags - oder Bekleidungsmaterial, die Geometrie der Fläche und die zu erwartenden Einwirkung ...

Verwandte Normen zu DIN 18157-3 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18157-3

Bekleidung, Bewegungsfuge, Dünnbettmörtel, Epoxidharzklebstoff, Keramische Bekleidung
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere