Norm

DIN 18182-1 | 2015-11

Zubehör für die Verarbeitung von Gipsplatten - Teil 1: Profile aus Stahlblech

Diese Norm gilt für Profile aus Stahlblech, die für Unterkonstruktionen bei der Verarbeitung von Platten nach DIN 18180, DIN EN 520, DIN EN 14190, DIN EN 15283-1, DIN EN 15283-2 verwendet werden.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-10 AA "Gips und Gipsprodukte, SpA zu CEN/TC 241" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) ausgearbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18182-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Profilarten
5 Maße, Bezeichnung
6 Werkstoff, Ausführung
7 Prüfung
8 Kennzeichnung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18182-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18182-1

Gegenüber DIN 18182-1:2007-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: der Inhalt wurde an DIN EN 14190, DIN EN 1419 ...

4 Profilarten - Stahlblechprofile für Unterkonstruktionen

Seite 4 ff., Abschnitt 4
Es werden folgende Profilarten unterschieden: In den Profilen sind werkseitig Stanzungen zulässig, soweit dadurch die Funktionsfähigkeit des Bauteils nicht beeinträchtigt wird. Maße siehe Tabelle 1, ...

5 Maße, Bezeichnung - Stahlblechprofile für Unterkonstruktionen

Seite 7 f., Abschnitt 5
Die Maße sind in den Tabellen 1 und 2 angegeben. Tabelle 1 - Maße der Profile: Spalte | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Zeile | Profil | Steghöhe h ± 0,2 mm | Flanschbreite gleichschenklig b mm | Blechdickeg Kurzzeichen | Sta ...

6 Werkstoff, Ausführung - Stahlblechprofile für Unterkonstruktionen

Seite 8, Abschnitt 6
6.1 Werkstoff. Die Profile müssen aus kontinuierlich schmelztauchveredeltem Band oder Blech aus weichen Stählen zum Kaltumformen nach DIN EN 10346 hergestellt sein. De ...

Verwandte Normen zu DIN 18182-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18182-1

Gipsplatte, Stahlblech, Trockenbaunorm, Trockenbauprofil, Unterkonstruktion
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere