Norm

DIN 18182-2 | 2019-12

Zubehör für die Verarbeitung von Gipsplatten - Teil 2: Schnellbauschrauben, Klammern und Nägel

Diese Norm enthält Regeln für die Verwendung von mechanischen Befestigungsmitteln nach DIN EN 14566 :2009-10 für Gipsplattensysteme in Bauwerken. Für spezielle Bauarten, zum Beispiel normativ geregelte Bauarten im Brandschutz- und Schallschutzbereich (DIN 4102-4, DIN 4109-33), werden die für die Verwendung in diesen Bauarten erforderlichen Eigenschaften zusammengestellt.
Diese Norm wurde vom NA 005-09-10 AA „Gips und Gipsprodukte, SpA zu CEN/TC 241“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18182-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Maße, Bezeichnung, Anwendung
4.1 Allgemeines
4.2 Schnellbauschrauben
4.3 Klammern
4.4 Nägel
5 Anforderungen
5.1 Allgemeines
5.2 Schnellbauschrauben
5.3 Klammern
5.4 Nägel
Anhang A (informativ) Gegenüberstellung der Schraubentypen nach DIN 18182-2 und DIN EN 14566

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18182-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18182-2

Gegenüber DIN 18182-2:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: der Anwendungsbereich wurde präzisiert; Berücksichtigung ...

1 Anwendungsbereich DIN 18182-2

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm enthält Regeln für die Verwendung von mechanischen Befestigungsmitteln nach DIN EN 14566 :2009-10 für Gipsplattensysteme in Bauwerken. Für spezielle Bauarten, zum Beispiel normativ geregelte Bauarten im Brandschutz- und Schallschutzbereich ...

4.2 Maße, Bezeichnung, Anwendung - Gipsplatten-Schnellbauschrauben

Seite 5 ff., Abschnitt 4.2
Maße und Formen sind in Tabelle 1 festgelegt. Die Gewindearten sind in Bild 1 dargestellt. Bild 1 — Gewindearten: | | : Legende | P | Gewindesteigung | d1 | Außendurchmesser | d2 | Kerndurchmesser Die Schnellbauschrauben können zusätzlich z ...

4.3 Maße, Bezeichnung, Anwendung - Gipsplatten-Klammern

Seite 8, Abschnitt 4.3
Die Maße für die Typen A bis D nach DIN EN 14566, wie in Bild 2 dargestellt, sind in Tabelle 2 festgelegt. : Legende | a | angewalzter Draht | bR | Rückenbreite | dn | Drahtdurchmesser | ln | Klammerlänge Die Klammern können zusätzlich zu den F ...

4.4 Maße, Bezeichnung, Anwendung - Gipsplatten-Nägel

Seite 9 f., Abschnitt 4.4
Die Maße sind in Tabelle 3 festgelegt. Die Schaftausbildung zeigt Bild 3. Bild 3 — Schaftausbildung: | | : Legende | Rillung tn ≥ 8 × dn | Außendurchmesser der Rillung da > dn Die Nägel können zusätzlich zu den Festlegungen der DIN EN 14566 ...

5.2 Anforderungen - Gipsplatten-Schnellbauschrauben

Seite 10, Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Für die Maße und Abweichungen gilt Tabelle 1. Für die Ausführung und Maßgenauigkeit der Schnellbauschrauben gilt Produktklasse ...

5.3 Anforderungen - Gipsplatten-Klammern

Seite 11 , Abschnitt 5.3
5.3.1 Allgemeines. Für die Maße und Abweichungen gilt Tabelle 2. 5.3.2 Werkstoffe. Klammern müssen DIN EN 14566 :2009-10, 4.4.4.1 entsprechen. Die Zugfestigkeit ist in Tabelle 4 geregelt. Maße in Millimeter ...

5.4 Anforderungen - Gipsplatten-Nägel

Seite 11, Abschnitt 5.4
5.4.1 Allgemeines. Für die Maße und Abweichungen gilt Tabelle 3. 5.4.2 Werkstoffe. Werkstoffe für Nägel müssen DIN EN 14566 entsprech ...

Verwandte Normen zu DIN 18182-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18182-2

Gipsfaserverbundplatte, Gipskartonbauplatte, Gipsplatte, Gipsspachtelmasse
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere