Diese Norm beschreibt die Grundsätze von Bauwerksabdichtungen. Sie enthält Begriffsbestimmungen und in Form einer Tabelle die Zuordnung der Abdichtungsart zu Wasserbeanspruchung und Bodenart und gilt für die Abdichtung von nicht wasserdichten Bauwerken oder Bauteilen gegen mit Bitumenbahnen und -massen, Kunststoff- und Elastomerbahnen, Metallbändern, Asphaltmastix, kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen und den für ihren Einbau erforderlichen Werkstoffen nach DIN 18195-2.
Diese Norm gilt auch für die Abdichtung von nicht wasserdichten Becken gegen von innen drückendes Wasser mit mineralischen Dichtungsschlämmen, mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen sowie mit Flüssigkunststoffen nach DIN 18195-2, Tabellen 7, 8 und 9.
Sie gilt ferner für Abdichtungen unter intensiv begrünten Dachflächen, für das Herstellen der Abdichtungen über Bewegungsfugen nach DIN 18195-8, für Durchdringungen, Übergänge und Abschlüsse nach DIN 18195-9 sowie für Schutzschichten und Schutzmaßnahmen nach DIN 18195-10.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-02-13 AA "Bauwerksabdichtungen (SpA zu CEN/TC 314)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN 18195-1:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18195-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN 18195-1

Seite 5, Abschnitt 1
1.1 Diese Norm gilt für die Abdichtung von nicht wasserdichten Bauwerken oder Bauteilen gegen Bodenfeuchte nach DIN 18195-4, nichtdrückendes Wasser nach DIN 18195-5, , von außen drückendes Wasser nach DIN 18195-6 und. , von innen drüc ...

3 Begriffe DIN 18195-1

Seite 6 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Norm gelten die Definitionen für Bitumen und Zubereitungen aus Bitumen nach DIN EN 12597, für polymere Werkstoffe nach DIN 7724 und die folgenden Begriffe. 3.1 Abdichtungslage Flächengebilde aus Abdichtungsstoffen ANMERKUNG E ...

4 Grundsätze, Arten - Bauwerksabdichtungen

Seite 10 ff., Abschnitt 4
4.1 Wirkung und Bestand einer Bauwerksabdichtung hängen nicht nur von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab, sondern auch von der abdichtungstechnisch zweckmäßigen Planung, Dimensionierung und Ausführung des Bauwerks und seiner Teile, auf die ...

Verwandte Normen zu DIN 18195-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18195-1

Abdichtungsnorm, Bauwerksabdichtung, Boden, Sickerwasser, Wasserbeanspruchung
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere