Diese Norm gilt für das Herstellen von Schutzschichten auf Bauwerken mit Abdichtungen gegen
  • Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser nach DIN 18195-4,
  • nichtdrückendes Wasser und unter intensiv begrünten Dachflächen nach DIN 18195-5,
  • von außen drückendes Wasser und zeitweise aufstauendes Sickerwasser nach DIN 18195-6,
  • von innen drückendes Wasser nach DIN 18195-7
sowie für Schutzmaßnahmen, die vorzusehen sind, um Bauwerksabdichtungen bis zur Fertigstellung des Bauwerks vor Beschädigungen zu schützen.
Sie gilt ferner für das Herstellen von Schutzschichten auf Abdichtungen unter intensiv begrünten Dachflächen, über Bewegungsfugen nach DIN 18195-8 und an Durchdringungen, Übergängen und Abschlüssen nach DIN 18195-9.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-02-13 AA "Bauwerksabdichtungen (SpA zu CEN/TC 314)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN 18195-10:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Schutzschichten
4.1 Stoffe
4.2 Anforderungen
4.3 Ausführung
5 Schutzmaßnahmen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18195-10 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN 18195-10

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für das Herstellen von Schutzschichten auf Bauwerken mit Abdichtungen gegen Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser nach DIN 18195-4, , nichtdrückendes Wasser und unter intensiv begrünten Dachflächen nach DIN 18195-5, , ...

4.1 Stoffe - Schutzschichten für Bauwerksabdichtungen

Seite 6, Abschnitt 4.1
Stoffe für Schutzschichten müssen mit der Bauwerksabdichtung verträglich und gegen die auf sie einwirkenden Beanspruchungen mechanischer, thermischer und chemischer Art widerstan ...

4.2 Anforderungen - Schutzschichten für Bauwerksabdichtungen

Seite 6, Abschnitt 4.2
4.2.1 Schutzschichten müssen Bauwerksabdichtungen dauerhaft vor schädigenden Einflüssen statischer, dynamischer und thermischer Art schützen. Sie können auch Nutzschichten des Bauwerks bilden, z. B. bei Dachterrassen. Dabei sind insbesondere auch di ...

4.3 Ausführung - Schutzschichten für Bauwerksabdichtungen

Seite 7 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. 4.3.1.1 Die Art der Schutzschicht ist in Abhängigkeit von den zu erwartenden Beanspruchungen und den örtlichen Gegebenheiten auszuwählen. Schutzschichten, die auf die fertige Abdichtung aufgebracht werden, sind bei Bahnenabdichtung ...

5 Schutzmaßnahmen für Bauwerksabdichtungen

Seite 9 f., Abschnitt 5
5.1 Schutzmaßnahmen dienen im Gegensatz zu Schutzschichten dem vorübergehenden Schutz der Abdichtung während der Bauarbeiten. Sie müssen auf die Dauer des maßgebenden Bauzustandes, z. B. einer Arbeitsunterbrechung, abgestimmt sein. 5.2 Auf ungeschütz ...

Verwandte Normen zu DIN 18195-10 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18195-10

Abdichtungsnorm, Bauabdichtung, Bauwerksabdichtung, Bauwerksisolierung, Schutzschicht
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere