Diese Norm legt die Anforderungen an Stoffe fest, die zur Herstellung der Abdichtung von Bauwerken verwendet werden dürfen.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18195-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN 18195-2

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Abdichtungsstoffe und Hilfsstoffe, die zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchte nach DIN 18195-4, , nichtdrückendes Wasser nach DIN 18195-5, , von außen drückendes Wasser nach DIN 18195-6 und. , ...

Tabelle 1 Klebemassen, Deckaufstrichmittel - Bauwerksabdichtungen

Seite 7, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 - Klebemassen und Deckaufstrichmittel, heiß zu verarbeiten: Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 1 | Klebemassen und Deckaufstrichmittel | Massenanteil an löslichem Bindemittelc % | Erweichungspunkt des Bindemittelsa ...

Tabelle 2 Asphaltmastix, Gussasphalt - Bauwerksabdichtungen

Seite 8, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 - Asphaltmastix und Gussasphalt: Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 1 | Asphaltmastix und Gussasphalt | Massenanteil an löslichem Bindemittel | Massenanteil an Füllerd | Massenanteil an feiner ...

Tabelle 3 Bitumenbahnen, Polymerbitumenbahnen - Bauwerksabdichtungen

Seite 8 f., Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 — Bitumen- und Polymerbitumenbahnen: Nr. | Bahnen | nach | 1 | Mauersperrbahnen Bitumendachbahnen mit Rohfilzeinlage R 500, Bitumen-Dachdichtungsbahnen G200 DD, PV 200 DD, | DIN EN 14967 in Verbindung mit DIN V 20000-202 ...

Tabelle 4 Kunststoff-/Elastomerbahnen - Bauwerksabdichtungen

Seite 9 f., Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4 - Kunststoff- und Elastomerbahnen: Nr. | 1 | 2 | | Bahnenb | nach DIN EN 13967 und DIN EN 14909 in Verbindung mit DIN V 20000-202 :2007-12, Tabelle 3, | 1 | Ethylencopolymerisat-Bitumen bitumenverträglich - ECB-Bahnen | | − mit Einla ...

Tabelle 5 Metallbänder - Bauwerksabdichtungen

Seite 11, Abschnitt Tabelle 5
Tabelle 5 - Kalottengeriffelte Metallbänder: Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 1 | Band | nach | Werkstoff | Dicke des unprofilierten Bandes | Kalottenhöhe | Zugfestigkeit des unprofilierten Bandes | Kurzzeichen | W ...

Tabelle 6 Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen - Bauwerksabdichtungen

Seite 11, Abschnitt Tabelle 6
Tabelle 6 - Kunststoff modifizierte Bitumendickbeschichtungen (KMB): Dieser Stoff ist für Bauwerksabdichtungen nur verwendbar, wenn dessen Anwendung in jeweiligen Teilen der DIN 18195 [ DIN 18195-1; DIN 18195-3; DIN 18195-4; DIN 18195-5; DIN 18195-6; ...

Tabelle 7 Mineralische Dichtungsschlämmen - Bauwerksabdichtungen

Seite 12, Abschnitt Tabelle 7
Tabelle 7 — Mineralische Dichtungsschlämmen für Bauwerksabdichtungen (MDS): Dieser Stoff ist für Bauwerksabdichtungen nur verwendbar, wenn dessen Anwendung in jeweiligen Teilen der DIN 18195 [ DIN 18195-1; DIN 18195-3; DIN 18195-4; DIN 18195-5; DIN 1 ...

Tabelle 8 Abdichtungsstoffe im Verbund - Bauwerksabdichtungen

Seite 13, Abschnitt Tabelle 8
Tabelle 8 - Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen (AIV): Dieser Stoff ist für Bauwerksabdichtungen nur verwendbar, wenn dessen Anwendung in jeweiligen Teilen der DIN 18195 [ DIN 18195-1; DIN 18195-3; DI ...

Tabelle 9 Flüssigkunststoffe - Bauwerksabdichtungen

Seite 14, Abschnitt Tabelle 9
Tabelle 9 - Flüssigkunststoffe für Bauwerksabdichtungen (FLK): Dieser Stoff ist für Bauwerksabdichtungen nur verwendbar, wenn dessen Anwendung in jeweiligen Teilen der DIN 18195 [ DIN 18195-1; DIN 18195-3; DIN 18195-4; DIN 18195-5; DIN 18195-6; DIN 1 ...

5 Hilfsstoffe - Bauwerksabdichtungen

Seite 15 f., Abschnitt 5
5.1 Stoffe für Voranstriche, Grundierungen, Versiegelungen und Kratzspachtelungen. Stoffe auf Basis von Bitumen als Lösung oder Emulsion, Stoffe auf Reaktionsharzbasis oder, Stoffe auf Kunststoffbasis als Lösung oder Dispersion, Stoffe ...

Verwandte Normen zu DIN 18195-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18195-2

Abdichtungsnorm, Bauwerksabdichtung, Dichtungsschlämme, MDS, Zementschlämme
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere