Diese Norm legt Begriffe und Maße für verdeckt liegende Türschlösser nach DIN EN 12209 und Mehrfachverriegelungen nach E DIN EN 15685:2019-10 und DIN EN 14846 fest, die zur Verwendung in Drehflügeltüren vorgesehen sind. Sie regelt keine Abmessungen, die europäisch bereits geregelt sind, z. B. für Notausgangs- oder Paniktürverschlüsse nach DIN EN 179, DIN EN 1125 und DIN EN 13637.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-43 AA „Riegel- und Fallenschlösser“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis DIN 18251:
Passend für mich mit DIN 18251
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 18251 im Originaltext:
Änderungen DIN 18251
Gegenüber DIN 18250:2006-09, DIN 18251-1:2002-07, DIN 18251-2:2002-11 und DIN 18251-3:2002-11 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
1 Anwendungsbereich DIN 18251
Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm legt Begriffe und Maße für verdeckt liegende Türschlösser nach DIN EN 12209 und Mehrfachverriegelungen nach E DIN EN 15685:2019-10 und DIN EN 14846 fest, die zur Verwendung in Drehflügeltüren vorgesehen sind. Diese Norm regelt keine Abmess ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Begriffe DIN 18251
Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 12209, DIN EN 14846, E DIN EN 15685:2019-10 und die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.1 Abmessungen und Maße; Allgemeines - Schlösser
Seite 7, Abschnitt 4.1
Für Maße ohne Grenzabmaße gelten die Allgemeintoleranzen der Toleranzklasse m nach DIN ISO 2768-1 :1991-06. Als Tolerierungsgrundsatz gilt das Unabhängigkeitsprinzip nach DIN EN ISO 8015. Bauartübergreifende A ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.2 Abmessungen und Maße; Schlosskasten - Schlösser
Seite 7 f., Abschnitt 4.2
Das Schloss muss so gestaltet sein, dass es ohne Widerstand und ohne funktionale Beeinträchtigung in die definierte Schlosstasche montiert werden kann, d. h. die Dicke des Schlosskastens KD darf durch Schrauben, Nieten oder andere Teile eines Schloss ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.3.1 Nussvierkant und Schlüssellochungen; Allgemeines - Schlösser
Seite 8 f., Abschnitt 4.3.1
In Bild 2 sind Maße und Variablen zu Größe und Position bezüglich des Dornmaßes und der vertikalen Lage der PZ-Befestigung dargestellt. Die Angabe des Dornmaßes ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.3.2 Nussvierkant und Schlüssellochungen; Lage und Maße zu Lochungen - Schlösser
Seite 9 f., Abschnitt 4.3.2
In Bild 3 sind die Positionen und Mindestmaße für die Lochungen zur Kombination mit Rundrosetten für den Bereich Drücker, PZ sowie allen anderen Schlüssellochungen und Lochungen zur Kombination mit Türschildern kurze Bauform und lange Bauform dargest ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.3.3 Nussvierkant und Schlüssellochungen; Lage und Maße zu Falle und Riegel - Schlösser
Seite 10 ff., Abschnitt 4.3.3
In Bild 4 sind die Variablen zur vertikalen Lage und Größe von Falle und Riegel angegeben. Der Mindestvorstand des ausgeschlossenen Riegels ergibt sich aus der jeweiligen Klassifizierung nach der entsprechenden europäischen Produktnorm, der Vorstand ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.3.4 Nussvierkant und Schlüssellochungen; Schlossstulpen - Schlösser
Seite 12 ff., Abschnitt 4.3.4
In Abhängigkeit der spezifischen Bauart des Schlosses und des Verwendungszweckes können Schlossstulpen als Flach-, U-, P-, oder Langstulpen ausgeführt werden. Die Geometrie von P-Stulpen ist durch den Hersteller zu spezifizieren bzw. mit dem Herstell ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.4.2 Bauartspezifische Maße für Einsteckschlösser
Seite 16, Abschnitt 4.4.2
Tabelle 1 — Bauartspezifische Maße für Einsteckschlösser: Maße in Millimeter | Abmessung | Kurzzeichen | Maße für ES | Bild/Abschnitt | Nenndornmaß | A | 55, 60, 65, 80, 100 | Bild 1, Bild 2, Bild 6, Abschnitt 3.9 | Abstand Anlagefläche | AA | = A ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.4.3 Bauartspezifische Maße für Rohrrahmenschlösser
Seite 17, Abschnitt 4.4.3
Tabelle 2 — Bauartspezifische Maße für Rohrrahmenschlösser: Maße in Millimeter | Merkmal | Kurzzeichen | DIN 18251 RR | Bild/Abschnitt | Nenndornmaß | A | 25, 30, 35, 40, 45 | Bild 1, Bild 6 | Abstand Anlagefläche | AA | Herstellerangabe | Bild 1, ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.4.4 Bauartspezifische Maße für Mehrfachverriegelungen
Seite 18, Abschnitt 4.4.4
Tabelle 3 — Bauartspezifische Maße für Mehrfachverriegelungen: Maße in Millimeter | Merkmal | Kurzzeichen | DIN 18251 MV | Bild/Abschnitt | Nenndornmaß | A | 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 80, 100 | Bild 1, Bild 6 | Abstand Anlagefläche | AA ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.4.5 Maße für Schlösser in Kombination mit Beschlägen nach DIN 18273
Seite 19, Abschnitt 4.4.5
Tabelle 4 — Maße für Schlösser in Kombination mit Beschlägen n ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.5 Schließbleche - Schlösser
Seite 19, Abschnitt 4.5
Anforderungen an die Festigkeit der Schließbleche/-leisten sind in den entsprechenden europäischen Produktnormen enthalten. Im Bereich von Rie ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.6 Maßangaben in der Produktdokumentation - Schlösser
Seite 19, Abschnitt 4.6
Bei der Angabe von Abmessungen in Montage-/Einbauanleitungen sind soweit zutreffend die jeweiligen in diesem Dokument festg ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »