Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Wasserhaltungsarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.
Diese Norm gilt für das Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten und Betreiben von Anlagen für offene und geschlossene Wasserhaltungen.
Inhaltsverzeichnis DIN 18305:
Passend für mich mit DIN 18305
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 18305 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN 18305
Gegenüber DIN 18305:2016-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: das Doku ...
0.1 Angaben zur Baustelle - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 3 f., Abschnitt 0.1
Änderungen 2019-09: 0.1.1 Gründungstiefen, Gründungsflächen und Gründungsarten von Bauwerken im Einflussbereich der Wasserhaltung. 0.1.2 Vorgesehene und bereits durchgeführte Leistungen zum Feststellen des Zustands der von der Wasserhaltung betroffen ...
0.2 Angaben zur Ausführung - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 4 f., Abschnitt 0.2
Änderungen 2019-09: 0.2.1 Art, Zweck, Umfang, Absenkziele und Reichweite der Wasserhaltung. 0.2.2 Maßgebende Grundwasserstände, Absenktiefen und Förderleistungen sowie maximal zulässige Fördermengen. 0.2.3 Maximal zulässige Grundwasserstände bei Vers ...
0.3 Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 5, Abschnitt 0.3
Wenn andere als die in dieser ATV vorgesehenen Regelun ...
0.4 Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 5, Abschnitt 0.4
Keine ergänzende Reg ...
0.5 Abrechnungseinheiten - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 5 f., Abschnitt 0.5
Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten wie folgt vorzusehen: für offene Wasserhaltung. ,
Einbauen, Ausbauen und Umbauen von Wasserhaltungsanlagen, getrennt nach Förderleistung, nach Anzahl (St), Vorhalten von Wasserhaltungsan ...
1 Geltungsbereich DIN 18305
Seite 6, Abschnitt 1
Änderungen 2019-09: 1.1 Die ATV DIN 18305 „Wasserhaltungsarbeiten“ gilt für das Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten und Betreiben von Anlagen für offene und geschlossene Wasserhaltungen als Hilfskonstruktion zum vorübergehenden Absenken von Grundwa ...
2 Stoffe, Bauteile - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 8, Abschnitt 2
Änderungen 2019-09: 2.1 Fi ...
3.1 Allgemeines zur Ausführung - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 8 f., Abschnitt 3.1
Änderungen 2019-09: 3.1.1 Als Bedenken nach § 4 Abs. 3 VOB/B können insbesondere in Betracht kommen: ungeeignete Lage und nicht ausreichende Leistung der Brunnen, Gefahr eines hydraulischen Grundbruchs oder des Aufschwimmens, Gefahr von Hebungen o ...
3.2 Vorhalten, Betreiben, Kontrolle - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 9, Abschnitt 3.2
Änderungen 2019-09: 3.2.1 Vorhalten. Die Wasserhaltungsanlage ist im gesamten vertraglich vereinbarten Zeitraum funktionsbereit vorzuhalten. Die Funktionsbereitschaft ist vom Auftragnehmer anzuzeigen und zu dokumentieren. 3.2.2 Betreiben. Das Betreib ...
3.3 Wasserhaltungsanlage - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 8, Abschnitt 3.3
Änderungen 2019-09: 3.3.1 Offene Wasserhaltung. Der Auftragnehmer hat die Wasserhaltungsanlage, z. B. mit Pumpensümpfen oder Dränagen, entsprechend dem vorgesehenen Zweck nach den Angaben des Auftraggebers zur anfallenden Wassermenge sowie zu den hyd ...
3.4 Dokumentation des Wasserstandes - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 8, Abschnitt 3.4
Änderungen 2019-09: 3.4.1 Dokumentation des Grundwasserstandes. Der Auftragnehmer hat wöchentlich den Grundwasserstand unterhalb der Baugrubensohle an einer Messstelle zu dokumentieren. 3.4.2 Weitere Dokumentation. Der A ...
3.5 Änderung des Absenkziels - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 9, Abschnitt 3.5
Änderungen 2019-09: Eine Änderung des vereinbarten Absen ...
3.6 Rückbau der Anlage - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 9, Abschnitt 3.6
Änderungen 2019-09: 3.6.1 Der Rückbau von Teilen oder der gesamten Wasserhaltungsanlage darf nur mit Zustimmung des Auftraggebers erfolgen. Lassen sich Teile der Wasserhaltungsanlage nicht Rückbauen, hat der Auftragnehmer dies dem Auftraggeber unverz ...
4.1 Nebenleistungen - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 8, Abschnitt 4.1
Änderungen 2019-09: Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere: 4.1.1 Feststellen des Zustands der Straßen- und Geländeoberflächen, der Vorfluter und dergleichen nach § 3 Abs. 4 VOB/B. 4.1.2 Einbauen, Vorhalten und ...
4.2 Besondere Leistungen - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 8 f., Abschnitt 4.2
Änderungen 2019-09: Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.: 4.2.1 Die in den Abschnitten 3.1.2, 3.1.3, 3.2.3, 3.3.2, 3.4.2, 3.6.1 und 3.6.2 aufgeführten Besonderen Leistungen. 4.2.2 Boden- und Wasseranalytik, Labo ...
5 Abrechnung - Wasserhaltungsarbeiten
Seite 11, Abschnitt 5
Änderungen 2019-09: Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt: 5.1 Allgemeines. Keine Regelungen. 5.2 Ermittlung der Maße/Mengen. 5.2.1 Die Länge von Rohrleitungen, einschließlich ihrer Bögen sowie Form-, Pass- und ...
Verwandte Normen zu DIN 18305 sind