Norm

DIN 18328 | 2023-09

VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen, bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.
Diese Norm gilt für den teilweisen oder vollständigen Aufbruch- und Rückbau der gebundenen und ungebundenen Oberbauschichten von Verkehrsflächen.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18328 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18328

Neuausg ...

0.1 Angaben zur Baustelle - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 5, Abschnitt 0.1
0.1.1 Anzahl, Art, Lage und Umfang von Vorerkundungen. 0.1.2 Vorlage der Genehmigung für vom Auftraggeber vorgesehenen Bereitstellungs- und Lagerflächen außerhalb des Baustellenbereichs für Stoffe, die einer Verwertung/Beseitigung zugeführt werden s ...

0.2 Angaben zur Ausführung - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 5 ff., Abschnitt 0.2
0.2.1 Ergebnisse aus durchgeführten Vorerkundungen, z. B. Art und Umfang sowie räumliche Verteilung der umweltrelevanten und gefährlichen Inhaltsstoffe je auszubauender Schicht. 0.2.2 Ergebnisse aus den Voruntersuchungen, z. B. Kornverteilung, Zusamm ...

0.3 Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 7, Abschnitt 0.3
0.3.1 Wenn andere als die in dieser ATV vorgesehenen Regelungen getroffen werden ...

0.4 Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 7, Abschnitt 0.4
Keine ergänzende Reg ...

0.5 Abrechnungseinheiten - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 7 f., Abschnitt 0.5
Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten, wie folgt vorzusehen: 0.5.1 Volumen (m³) getrennt nach Bauart und Maßen, für gebundene Schichten, z. B. Asphalt, Beton, hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), Schichten ohne Bindemittel, z. B ...

1 Geltungsbereich DIN 18328

Seite 8 f., Abschnitt 1
1.1 Die ATV DIN 18328 „Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen“ gilt für den teilweisen oder vollständigen Aufbruch- und Rückbau der gebundenen und ungebundenen Oberbauschichten von Verkehrsflächen. . Sie gilt auch für . den Rückbau von Ba ...

2 Stoffe, Bauteile - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 9 f., Abschnitt 2
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt: 2.1 Bei Aufbruch- und Rückbauarbeiten anfallende Stoffe und Bauteile bleiben Eigentum des Auftraggebers. . 2.2 Für die gebräuchlichsten rückzubauenden Stoffe sind die Eigenschaften nach DIN-Normen und w ...

3 Ausführung - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 10, Abschnitt 3
Ergänzend zur AT ...

3.1 Allgemeines - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 10 ff., Abschnitt 3.1
3.1.1 Ausbaustoffe aus Verkehrsflächen sind selektiv so zurückzubauen bzw. zu lagern, dass sie einer höchstmöglichen Verwertung oder Verwendung nach Wahl des Auftragnehmers zugeführt werden können. . Auszubauende Stoffe, die der Beseitigung zugeführt ...

3.2 Vorbereiten, Betreiben und Sichern der Baustelle - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 12, Abschnitt 3.2
3.2.1 Vor Beginn der Arbeiten ist eine gemeinsame Begehung mit dem Auftraggeber vorzunehmen. Dabei ist der Zustand der vorhandenen Oberflächen, Befestigungen und Einfassungen sowie der angrenzenden Bebauung ...

3.3 Aufbruch und Rückbau von Asphalt - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 12, Abschnitt 3.3
3.3.1 Werden nach dem Abtrag der einzelnen Schichten durch Fräsen in der vereinbarten Frästiefe verbleibende Asphaltschollen angetroffen, die auf die Beschaffenheit der darunterliegenden Schicht zurückzuführen sind, ist der Auftraggeber zu informiere ...

3.4 Aufbruch und Rückbau von Beton und hydraulisch gebundenen Tragschichten (HGT) - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 13, Abschnitt 3.4
3.4.1 Werden beim Fräsen nach dem Abtrag der vereinbarten Schichtdicke verbleibende Schollen angetroffen, die auf die Beschaffenheit der darunterliegenden Schicht zurückzuführen sind, ist der Auftraggeber zu informieren. Die Leistungen für die zu tre ...

3.5 Aufbruch und Rückbau von Pflasterdecken, Plattenbelägen, Einfassungen, Entwässerungsrinnen - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 13, Abschnitt 3.5
3.5.1 Pflasterdecken, Plattenbeläge. 3.5.1.1 Beim Aufbruch oder Rückbau von ungebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen sind die Pflastersteine bzw. Platten im ganzen Steinformat getrennt von den Bettungsstoffen zu lösen. Ungebundene Fugenfüllstof ...

3.6 Aufbruch und Rückbau bei Mischbauweisen - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 13, Abschnitt 3.6
Mischbauweisen vorgenannter Stoffe werden ...

3.7 Aufbruch und Rückbau von Schichten ohne Bindemittel - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 14, Abschnitt 3.7
3.7.1 Ungebundene Oberbauschichten sind schichtenweise und selektiv zu lösen und zu laden. ...

3.8 Aufbruch und Rückbau von Banketten - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 14, Abschnitt 3.8
Bankette sind nach den Abschnitten ...

3.9 Aufbruch und Rückbau von Mischzonen - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 14, Abschnitt 3.9
Mischzonen sind wie ungebundene ...

3.10 Mehrbreiten zur Rücknahme, Reststreifenbreiten - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 14 ff., Abschnitt 3.10
3.10.1 Mehrbreiten zur Rücknahme. 3.10.1.1 Werden bei Aufgrabungen ungebundene Schichten aus- und wiedereingebaut, sind darüber liegende gebundene Trag- und Deckschichten um das Maß der Auflockerung der Randzonen der ungebundenen Schichten zurückzune ...

3.11 Aufbruch und Rückbau von Stoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen, Asbest oder sonstigen umweltrelevanten Inhaltsstoffen - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 16 f., Abschnitt 3.11
3.11.1 Verkehrsflächen sind so aufzubrechen oder zurückzubauen, dass keine Gefährdung durch umweltrelevante Inhaltsstoffe oder Gefahrstoffe entsteht. Hierbei sind technische und organisatorische Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Gefahrstoffen den persö ...

4.1 Nebenleistungen - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 17, Abschnitt 4.1
Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere: 4.1.1 Herstellen von behelfsmäßigen Zugängen, Zufahrten und dergleichen, ausgenommen Leistungen nach Abschnitt 4.2.4. 4.1.2 Heranbringen von Baustrom von den vom Auftragge ...

4.2 Besondere Leistungen - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 17 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Die in den Abschnitten 3.1.7, 3.1.8., 3.1.9, 3.1.10, 3.2.2, 3.3.1, 3.3.2, 3.4.1, 3.4.3, 3.11.2 und 3.11.3 aufgeführten Besonderen Leistungen. 4.2.2 Feststellen des Zustands der Straßen- und Geländeoberflächen, der Vorfluter und dergleichen nach ...

5 Abrechnung - Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Seite 18 ff., Abschnitt 5
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt: 5.1 Allgemeines. Leistungen, die nicht nach Zeichnung abgerechnet werden können, sind vor Ausführung gemeinsam aufzumessen. . 5.2 Ermittlung der Maße/Mengen. 5.2.1 Fugenverguss und Fugenfüllung von Pfla ...

Verwandte Normen zu DIN 18328 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18328

Abbrucharbeiten, ATV, Aufbruch, Verkehrsfläche, VOB C
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere