Norm

DIN 18351 | 2023-09

VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden

Norm ist Ersatz für   DIN 18351 [2019-09]
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für die Ausführung von Vorgehängte hinterlüftete Fassaden bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.
Diese Norm gilt für hinterlüftete Bekleidungen von Bauteilen wie Wände, Stützen, Brüstungen, Attiken, Decken im Außenbereich nach DIN 18516-1 „Außenwandbekleidungen, hinterlüftet — Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze“. Sie gilt auch für vergleichbare Fassadenkonstruktionen im Innenbereich, z. B. Weiterführung der Außenfassade im Innenbereich.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18351 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18351

Gegenüber DIN 18351:2019-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: das Doku ...

0.1 Angaben zur Baustelle - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 5, Abschnitt 0.1
0.1.1 Art, Lage, Maße und Ausbildung sowie Termine des Auf-, Um- und Abbaus von b ...

0.2 Angaben zur Ausführung - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 5 ff., Abschnitt 0.2
0.2.1 Schutz von benachbarten Grundstücken, Bauwerken, Bau- oder Anlagenteilen, Einrichtungsgegenständen und dergleichen. 0.2.2 Schutz von Bau- oder Anlagenteilen anderer Unternehmer. 0.2.3 Einteilung, Lage und Maße der Bereiche A bis E der unterschi ...

0.3 Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV - Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden

Seite 9, Abschnitt 0.3
Wenn andere als die in dieser ATV vorgesehenen Regelun ...

0.4 Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 8, Abschnitt 0.4
Als Nebenleistungen, für die unter den Voraussetzungen der ATV DIN 18299, Abschn ...

0.5 Abrechnungseinheiten - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 9 f., Abschnitt 0.5
Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten wie folgt vorzusehen: 0.5.1 Flächenmaß (m²), getrennt nach Bauart und Maßen, für Bekleidungen mit oder ohne Unterkonstruktionen sowie mit oder ohne Dämmstoffschichten, getrennt nach Windlastberei ...

1 Geltungsbereich DIN 18351

Seite 10, Abschnitt 1
1.1 Die ATV DIN 18351 „Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden“ gilt für hinterlüftete Bekleidungen von Bauteilen wie Wände, Stützen, Brüstungen, Attiken, Decken im Außenbereich nach DIN 18516-1 „Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 1: Anforderungen ...

2 Stoffe und Bauteile - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 10 ff., Abschnitt 2
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt: Für die gebräuchlichsten Stoffe und Bauteile sind die DIN-Normen und weitere Anforderungen nachstehend aufgeführt: 2.1 Metall. Bei thermisch aushärtenden Beschichtungen muss die Dicke der Oberflächenbe ...

3 Ausführung- Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 12, Abschnitt 3
Ergänzend zur AT ...

3.1 Allgemeines zur Ausführung - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 12 f., Abschnitt 3.1
3.1.1 Als Bedenken nach § 4 Abs. 3 VOB/B können insbesondere in Betracht kommen: Abweichungen des Bestandes gegenüber den Vorgaben, z. B. nicht ausreichend flucht- und lotrechte Auflager, ungeeignete Beschaffenheit des Untergrundes, fehlende oder ni ...

3.2 Verbindungen und Befestigungen - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 13 f., Abschnitt 3.2
3.2.1 Die Art der Verbindungen der Einzelteile der Unterkonstruktion und der Bekleidungselemente untereinander bleibt dem Auftragnehmer überlassen, sofern Zulassungen keine entgegenstehenden Aussagen treffen. 3.2.2 Für Verbindunge ...

3.3 Unterkonstruktionen und Verankerungen - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 14, Abschnitt 3.3
3.3.1 Unterkonstruktionen sind flucht- und lotrecht, den Formaten der Beklei-dungselemente angepasst, zu montieren. 3.3.2 Die Verankerung der Unterkonstruktion hat mit zugelassenen Dübel-Schraube-Kombinationen zu erfolgen. Weitere Verankungselemente, ...

3.4 Bekleidungen - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 14 ff., Abschnitt 3.4
3.4.1 Allgemeines. 3.4.1.1 Bekleidungselemente sind mit offenen Fugen zu montieren und sichtbar zu befestigen. 3.4.1.2 Bewegungsfugen des Bauwerks müssen konstruktiv übernommen werden. 3.4.1.3 Ebene Bekleidungselemente, Paneele und Kassetten sind auf ...

3.5 Wärmedämmung - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 16, Abschnitt 3.5
Die Dämmung hat mit Mineralwolle-Dämmstoffplatten vom Anwendungstyp WAB nach DIN 4108-10 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe“ zu erfolgen. Sie ist einlagig, im Ver ...

3.6 Konstruktive Anforderungen - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 16, Abschnitt 3.6
3.6.1 Bewegungsfugen des Bauwerks müssen konstruktiv mit gleicher Bewe-gungsmöglichkeit übernommen werden. 3.6. ...

4.1 Nebenleistungen - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 16 f., Abschnitt 4.1
Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere: 4.1.1 Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten von Arbeits- und Schutzgerüsten für die eigene Leistung, sofern die zu bearbeitenden Flächen an keiner Stelle mehr als 3,50 m ü ...

4.2 Besondere Leistungen - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 17 ff., Abschnitt 4.2
Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.: 4.2.1 Leistungen aus den Abschnitt 3.3.2 und Abschnitt 3.5. 4.2.2 Erfüllen erhöhter Anforderungen an die Ebenheit oder Maßhaltigkeit (siehe Abschnitt 3.1.3). 4.2.3 Schutz vo ...

5 Abrechnung - Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Seite 19 f., Abschnitt 5
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt: 5.1 Allgemeines. Der Ermittlung der Leistung — gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt — sind für Bekleidungen, Unterkonstruktionen, Dämmstoffschichten, Oberflächenbehandlungen und ...

Verwandte Normen zu DIN 18351 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18351

ATV, Außenwandbekleidung, Hinterlüftung, Verkleidung, VOB C
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere