Norm

DIN 18363 | 2019-09

VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen

Zu dieser Norm gibt es 45 redaktionelle Kommentare unserer Experten.
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Maler- und Lackiererarbeiten, für die Ausführung von Beschichtungen bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.
Diese Norm gilt für das Beschichten mit Lacken, Anstrichstoffen und anderen Beschichtungsstoffen.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18363 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18363

Gegenüber DIN 18363:2016-09 wurden folgende Änderungen vorg ...

0.1 Angaben zur Baustelle - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 4, Abschnitt 0.1
Historische Änderungen: Anmerkung zu 0.1 0.1.1 Art, Lage, Maße und Ausbildu ...

0.2 Angaben zur Ausführung - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 4 ff., Abschnitt 0.2
Historische Änderungen: Anmerkung zu 0.2 0.2.1 Art, Lage, Maße, Beschaffenheit und Festigkeit der zu bearbeitenden Flächen, z. B. von vorhandenen Oberflächen und Beschichtungen, Abdichtungen, gegebenenfalls Hinweise auf Trennmittelrückstände. 0.2.2 A ...

0.3 Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV - Beschichtungen

Seite 6 f., Abschnitt 0.3
0.3.1 Wenn andere als die in dieser ATV vorgesehenen Regelungen getroffen werden sollen, sind diese in der Leistungsbeschreibung eindeutig und im Einzelnen anzugeben. 0.3.2 Abweichende Regelungen können insbesondere in Betracht kommen bei. Abschnitt ...

0.4 Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen - Beschichtungen

Seite 7, Abschnitt 0.4
Keine ergänzende Reg ...

0.5 Abrechnungseinheiten - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 7 f., Abschnitt 0.5
Historische Änderungen: Anmerkung zu 0.5 Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten wie folgt vorzusehen: 0.5.1 Flächenmaß (m²), getrennt nach Bauart und Maßen, für. Decken, Wände, Böden und Bekleidungen bei Flächen > 2,5 m² Einzelgröße, ...

1 Geltungsbereich DIN 18363

Seite 8 f., Abschnitt 1
1.1 Die ATV DIN 18363 „Maler- und Lackierarbeiten — Beschichtungen“ gilt für das Beschichten mit Lacken, Anstrichstoffen und anderen Beschichtungsstoffen. 1.2 Die ATV DIN 18363 gilt nicht für Wärmedämm-Verbundsysteme (siehe ATV DIN 18345 „Wärmedämm- ...

2.1 Stoffe zur Untergrundvorbehandlung - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 9, Abschnitt 2.1
2.1.1 Anlaugestoffe. Anlaugestoffe wie z. B. Am ...

2.2 Grundbeschichtungsstoffe - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 9 f., Abschnitt 2.2
Historische Änderungen: Grundbeschichtungsstoffe müssen die Saugfähigkeit von Untergründen minde ...

2.3 Spachtel und Ausgleichsmassen - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 10, Abschnitt 2.3
Spachtel- und Ausgleichsmasse ...

2.4 Beschichtungsstoffe - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 10 ff., Abschnitt 2.4
Historische Änderungen: 2.4.1 Deckend pigmentierte Beschichtungsstoffe. 2.4.1.1 Beschichtungsstoffe auf mineralischen Untergründen. Kalkfarben. Kalkfarben aus Weißkalk dürfen kalkbeständige Pigmente bis zu einem Massenanteil von 10 % aufweisen. , ...

2.5 Markierungs-Beschichtungsstoffe - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 12 f., Abschnitt 2.5
...

2.6 Armierungsstoffe - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 13, Abschnitt 2.6
2.6.1 Armierungskleber. Armierungskleber müssen au ...

2.7 Stoffe für das Belegen mit Blattmetallen - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 13, Abschnitt 2.7
Blattgold:, Im Außenbereich ist Blattgold mit einem Goldgehalt von mindestens ...

2.8 Dichtstoffe - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 13, Abschnitt 2.8
Historis ...

3.1 Allgemeines zur Ausführung - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 13 f., Abschnitt 3.1
Historische Änderungen: Anmerkung zu 3.1.1 3.1.1 Als Bedenken nach § 4 Abs. 3 VOB/B können insbesondere in Betracht kommen: ungeeignete Beschaffenheit des Untergrundes, z. B. zu geringe Qualitätsstufe, absandender und kreidender Putz, nicht genügend ...

3.2.1 Erstbeschichtungen auf mineralischen Untergründen, Gips- und Gipsfaserplatten

Seite 15, Abschnitt 3.2.1
Es ist eine Grund- und eine Schlussbeschichtung auszuführen. Im Außenbereich ist bei Beschichtungen mit Dispersionsbeschichtungsstoffen, Dispersionslack-, Polymerisatharz- und Siliconharzfarben oder Alkydharz-, Poly-urethanharz- und Epoxidharzlackfar ...

3.2.2 Erstbeschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen

Seite 15 f., Abschnitt 3.2.2
Historische Änderungen: 3.2.2.1 Es ist eine Grund-, eine Zwischen- und eine Schlussbeschichtung auszuführen. Bei Fenstern und Außentüren ist eine zweite Zwischenbeschichtung auszuführen, Lasuren im Innenbereich sind ohne Zwischenbeschichtung auszufüh ...

3.2.3 Erstbeschichtungen auf Metall

Seite 16, Abschnitt 3.2.3
3.2.3.1 Im Innenbereich ist eine Grund- und Schlussbeschichtung auszuführen. In feuchtebelasteten Räumen ist auf Stahlflächen zusätzlich eine Zwischenbeschichtung auszufüh ...

3.2.4 Erstbeschichtungen auf Kunststoff

Seite 16, Abschnitt 3.2.4
3.2.4.1 Kunststoffflächen sind zu reinigen ...

3.3.1 Belegen mit Blattmetallen - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 16, Abschnitt 3.3.1
Überzüge aus Blattmetall sind mit einer gleichmäßigen Flächenwirkung ...

3.3.2 Brandschutz-Beschichtungssysteme

Seite 16 , Abschnitt 3.3.2
Historische Änderungen: Reaktive dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtungen sind entsprechend den Bes ...

3.4.1 Überholungsbeschichtungen auf mineralischen Untergründen, Gips- und Gipsfaserplatten

Seite 17, Abschnitt 3.4.1
3.4.1.1 Oberflächenvorbereitung. Leimfarbenanstriche sind durch Abwaschen zu entfernen. Diese Leistungen sind Besondere Leistungen (siehe Abschnitt 4.2.12). 3.4.1.2 Beschichtung. Im Innenbereich ist die Beschichtung in einem Arbeitsgan ...

3.4.2 Überholungsbeschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen

Seite 17, Abschnitt 3.4.2
Im Innenbereich ist die Beschichtung in einem Arbeitsgang herzustellen. Im Außenbereich ist ei ...

3.4.3 Überholungsbeschichtungen auf Metall

Seite 17, Abschnitt 3.4.3
Im Innenbereich ist die Überholungsbeschichtung in einem Arbeitsgang herzustellen. B ...

3.4.4 Überholungsbeschichtungen auf Kunststoff

Seite 17, Abschnitt 3.4.4
Die Überholungsbeschic ...

4.1 Nebenleistungen - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 18, Abschnitt 4.1
Historische Änderungen: Anmerkung zu 4.1 Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere: 4.1.1 Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten von Gerüsten für eigene Leistungen, sofern die zu bearbeitende oder zu bekleidende Flä ...

4.2 Besondere Leistungen - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 18 ff., Abschnitt 4.2
Historische Änderungen: Anmerkung zu 4.2 Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.: 4.2.1 Ausbessern von umfangreichen Schäden in der Altbeschichtung und im Untergrund. Vorbehandeln ungeeigneter Untergründe, z. B. du ...

5 Abrechnung - Maler- und Lackierarbeiten

Seite 21 ff., Abschnitt 5
Historische Änderungen: Anmerkung zu 5 Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt: 5.1 Allgemeines. 5.1.1 Der Ermittlung der Leistung — gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt — sind die Maße der behandelten Flächen, der bes ...

Verwandte Normen zu DIN 18363 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18363

ATV, Beschichten, Malerarbeiten, Überholungsbeschichtung, VOB C
DIN 18363, Ausgabe 2019-09: VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere