Diese Norm gilt für die Herstellung, Prüfung von Bauteilen und Elementen aus Beton, deren Sichtflächen werksteinmäßig bearbeitet oder besonders gestaltet werden und nach gleichen Anforderungen, entweder im Werk oder auf der Baustelle nach gestalterischen Gesichtspunkten, z.B. Terrazzo oder baustellenvorgefertigte Bauteile, hergestellt werden.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA005-07-82AA „Betonwerkstein“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis DIN 18500-1:
Passend für mich mit DIN 18500-1
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 18500-1 im Originaltext:
Änderungen DIN 18500-1
Gegenüber DIN V 18500:2006-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Inhalt vollst ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
1 Anwendungsbereich DIN 18500-1
Seite 6, Abschnitt 1
Die Norm gilt für die Herstellung, Prüfung von Bauteilen und Elementen aus Beton, deren Sichtflächen werksteinmäßig bearbeitet oder besonders gestaltet werden und nach gleichen Anforderungen, entweder im Werk oder auf der Baustelle nach gestalterisch ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3.1 Allgemeine Begriffe - Betonwerkstein
Seite 8 f., Abschnitt 3.1
3.1.1 Betonwerkstein BW. 3.1.1 Betonwerkstein BW Bauteile und Elemente aus bewehrtem oder unbewehrtem Beton, deren Sichtflächen werksteinmäßig bearbeitet oder besonders gestaltet sind und deren Beton unter Verwendung von Zement und Gesteinskörnungen ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3.2 Bearbeitungs- und Gestaltungsarten - Betonwerkstein
Seite 9 ff., Abschnitt 3.2
3.2.1 geschliffen Oberfläche, die durch einmaliges Schleifen ohne Spachteln bearbeitet wurde, wobei Schleifspuren (Rillen) und Poren noch sichtbar sein dürfen. 3.2.2 feingeschliffen Oberfläche, die durch Schleifen, anschließendes Spachteln, falls erf ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3.3 Herstellungsverfahren - Betonwerkstein
Seite 12 f., Abschnitt 3.3
3.3.1 in Einzelform gepresst mit einer Presse verdichtet. 3.3.2 gerüttelt mit Rüttler verdichtet (Frequenz n ≤ 500/s). 3.3.3 Blockbetonwerkstein aus gepressten und/oder gerüttelten, ggf. unter Vakuum verdichteten Blöcken oder Rohtafeln herausgesägt. ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.3 Gesteinkörnungen - Betonwerkstein
Seite 14 f., Abschnitt 4.3
Für tragende Bauteile muss die Gesteinskörnung DIN EN 12620 entsprechen. Andere Gesteinskörnungen dürfen verwendet werden, vorausgesetzt, dass ihre Eignung ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.4 Betonzusatzmittel und -zusatzstoffe - Betonwerkstein
Seite 15, Abschnitt 4.4
Es dürfen Betonzusatzmittel und –zusatzstoffe, zur Verbesserung physikalischer und chemischer Eigenschaften sowie zur Verbesserung verarbeitungs ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.6 Betonwerkstein mit statisch erforderlicher Bewehrung - Betonwerkstein
Seite 15, Abschnitt 4.6
Für tragende Bauteile und Elemente aus Betonwerkstein mit statisch erforderlicher Bewehrung gelten zusätzlich die DIN EN 1991- ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.7 Vorsatzbeton, Kernbeton - Betonwerkstein
Seite 15, Abschnitt 4.7
Der Kernbeton, der die Bewehrung enthält, ist nach DIN EN 206-1 :2001-07 mit Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 herzustellen. Werden Bauteile einschichtig in bearbe ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.8 Brandverhalten - Betonwerkstein
Seite 15, Abschnitt 4.8
Bauteile und Elemente aus Betonw ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.9 Bearbeitungs- und Gestaltungsarten - Betonwerkstein
Seite 15, Abschnitt 4.9
Die in Abschnitt 3.2 aufgeführten Bea ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.10 Beschaffenheit, Maße - Betonwerkstein
Seite 15 ff., Abschnitt 4.10
4.10.1 Allgemeines. Die Bauteile und Elemente dürfen keine Beschädigungen oder Fehler aufweisen, die ihre Gebrauchstauglichkeit wesentlich beeinträchtigen. Ausbesserungen von Bauteilen sind zulässig, soweit das Einhalten der Anforderungen dieser Norm ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.11 Witterungswiderstand - Betonwerkstein
Seite 18, Abschnitt 4.11
Die Bauteile und Elemente müssen eine der in Tabelle 2 angegebenen Klassen erfüllen. Tabelle 2 — Anforderung an den Witterungswiderstand: Klasse | Kennzeichnung | Wasseraufnahme als Mass ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.12 Schleifverschleiß - Betonwerkstein
Seite 18, Abschnitt 4.12
Bauteile und Elemente, die einer schleifenden Beanspruchung ausgesetzt sind, müssen einer der Klassen2 bis 4 nach Tabelle3 entsprechen. Fü ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang A Beispielhafte Produkte - Betonwerkstein
Seite 22 f., Abschnitt Anhang A
Bodenbelagsplatten: bewehrte Bodenbelagsplatten; bewehrte und unbewehrte Bodenbelagsplatten als Ergänzungsplatten; Bodenbelagsplatten, die nicht in Einzelformen gepresst oder nicht gerüttelt werden, ggf. unter Vakuum oder aus Halbzeugen, wie Blöc ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »