Norm

DIN 18515-1 | 2023-06

Außenwandbekleidungen - Grundsätze für Planung und Ausführung - Teil 1: Angemörtelte Fliesen oder Platten

Diese Norm gilt für angemörtelte Fliesen oder Platten als Außenwandbekleidung von Bauwerken und Bauteilen.
Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-09-35 AA „Angemörtelte Außenwandbekleidungen“, im DIN erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18515-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Baustoffe
5 Anforderungen an Außenwände und Ansetzflächen
6 Auswahl des Mörtels
7 Herstellung von Ansetzflächen für Fliesen oder Platten auf verankerten Putztragschichten
8 Wartung
Anhang A (informativ) Ermittlung des Dampfdiffusionswiderstandes der Außenwandbekleidung unter Berücksichtigung des Fugenanteils
Anhang B (informativ) Ermittlung des Fugenanteils in Abhängigkeit der Fugenbreite und Abmessungen der Bekleidungen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18515-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18515-1

Gegenüber DIN 18515-1:2017-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Überarbeitung des Anwendungsbereichs hinsichtlich der Bauteilformate von Fliesen und Platten; , grundlegende technische ...

1 Anwendungsbereich DIN 18515-1

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument ist anwendbar ohne besonderen Tauwasser-Nachweis für angemörtelte Fliesen oder Platten als Außenwandbekleidung von Bauwerken und Bauteilen mit einem Fugenanteil von über 5 %. Die Außenwandbekleidung erbringt den Witterungsschutz, schü ...

3 Begriffe DIN 18515-1

Seite 6 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din.de/go/di ...

4 Baustoffe - Außenwandbekleidungen mit angemörtelten Fliesen oder Platten

Seite 8 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemein. Alle verwendeten Baustoffe müssen einen ausreichenden Frostwiderstand aufweisen. Dieser ist nach den jeweiligen Produktnormen nachzuweisen. Die Anforderungen an den Brandschutz sind zu beachten. 4.2 Keramische Fliesen und Platten. Kera ...

5 Außenwände und Ansetzflächen - Außenwandbekleidungen mit angemörtelten Fliesen oder Platten

Seite 10 ff., Abschnitt 5
5.1 Anforderungen an Außenwände. Die Außenwand/Wandkonstruktion als Ansetzfläche muss so beschaffen und geplant sein, dass sie das Eigengewicht der Bekleidung, die Windlasten und die Kräfte aus Verformungen auf den tragenden Teil des Bauwerks oder Ba ...

6 Auswahl des Mörtels - Außenwandbekleidungen mit angemörtelten Fliesen oder Platten

Seite 12 ff., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Die Auswahl der Klasse und der zusätzlichen Eigenschaften des Mörtels nach DIN EN 12004-1 ist abhängig von Art und Beschaffenheit des Untergrundes, des Belagsmaterials und der aus der objektspezifischen Nutzung resultierenden Belastu ...

7 Herstellung von Ansetzflächen für Fliesen oder Platten - Außenwandbekleidungen mit angemörtelten Fliesen oder Platten

Seite 15 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Auf nicht tragfähigen Untergründen ist ein mit Baustahlgitter bewehrter Putz oder ein auf Putzträgern aufgebrachter Putz zur Aufnahme der Fliesen und Platten erforderlich. Sowohl Baustahlgitter als auch Putzträger sind standsicher am ...

8 Wartung - Außenwandbekleidungen mit angemörtelten Fliesen oder Platten

Seite 16, Abschnitt 8
Nach Fertigstellung der Fassade sind im Rahmen der Unterhaltung regelmäßige Sichtkontrollen vorzunehme ...

Verwandte Normen zu DIN 18515-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18515-1

Außenbekleidung, Außenwandbekleidung, Baustahlgitter, Fliesenbekleidung, Putzträger
DIN 18515-1, Ausgabe 2023-06: Außenwandbekleidungen - Grundsätze für Planung und Ausführung - Teil 1: Angemörtelte Fliesen oder Platten.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere