Norm

DIN 18515-2 | 2024-10

Außenwandbekleidungen; Anmauerung auf Aufstandsflächen; Grundsätze für Planung und Ausführung

Diese Norm ist anwendbar für Außenwandbekleidungen von Bauwerken und Bauteilen, die auf Aufstandsflächen an der Rohbauwand angemauert und verankert werden.
Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-35 AA „Angemörtelte Außenwandbekleidungen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18515-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18515-2

Gegenüber der 2016-04 zurückgezogenen Norm DIN 18515-2:1993-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Präzisierung des Anwendungsbereichs; , Abschnitt 2 „Zweck“ wurde gestriche ...

1 Anwendungsbereich DIN 18515-2

Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument ist anwendbar für Außenwandbekleidungen von Bauwerken und Bauteilen, die auf Aufstandsflächen an der Rohbauwand angemauert und verankert werden. Dieses Dokument ist anwendbar für Anmauerungen mit einer Dicke von ≥ 55 mm bis < 90 mm ...

3 Begriffe DIN 18515-2

Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din.de/go ...

4 Baustoffe - Außenwandbekleidungen angemauert auf Aufstandsflächen

Seite 6, Abschnitt 4
4.1 Bekleidungselemente. 4.1.1 Keramische Werkstoffe mit Anforderungen nach DIN EN 771-1 für Vormauerziegel und Klinker. 4.1.2 Kalksandsteinverblender mit A ...

5 Anforderungen - Außenwandbekleidungen angemauert auf Aufstandsflächen

Seite 6, Abschnitt 5
Die Außenwandbekleidung darf nur durch Eigen- und Windlast beansprucht werd ...

6 Untergründe - Außenwandbekleidungen angemauert auf Aufstandsflächen

Seite 6, Abschnitt 6
Die Außenwand/Wandkonstruktion als Untergrund muss so beschaffen und geplant sein, dass sie die Windlasten schadensfrei aufnehmen kann. Mauerwerk muss DIN EN 1996 (alle Teile) entsprechen. Untergründe aus Beton müssen DIN EN 206 und DIN 1045-2 en ...

7 Aufstandsflächen - Außenwandbekleidungen angemauert auf Aufstandsflächen

Seite 6, Abschnitt 7
Diese können z. B. Fundamentvorsprünge, thermisch getrennte Deckenstreifen oder Betonkonsolen, Konsolen aus nichtrostendem Stahl na ...

8 Verankerungen - Außenwandbekleidungen angemauert auf Aufstandsflächen

Seite 6 f., Abschnitt 8
Das Einbindemaß der Drahtanker sollte 2/3 der Außenwandbekleidung nach Bild 1 betragen. Der Drahtanker muss mindestens 50 mm in die Rohbauwand einbinden; bei eingedübelten Ankern richtet sich das Einbindemaß nach dem verwendeten D ...

9 Ausführung - Außenwandbekleidungen angemauert auf Aufstandsflächen

Seite 7 f., Abschnitt 9
9.1 Allgemeines. Der Ansetzgrund muss frei von Staub, Trennmitteln, Mörtelresten, Ausblühungen und Verunreinigungen sein. 9.2 Untergrundvorbehandlung. Falls erforderlich, muss vor dem Auftrag des Unterputzes auf dem Untergrund eine Vorbehandlung, z ...

10 Bewegungs- und Trennfugen - Außenwandbekleidungen angemauert auf Aufstandsflächen

Seite 8, Abschnitt 10
10.1 Bewegungsfugen. Zur Vermeidung schädlicher Spannungen in der Außenwandbekleidung müssen Bewegungsfugen, insbesondere in den Eckbereichen, angeordnet werden. Die Lage und Maße müssen nach DIN EN 1996-2 ...

Verwandte Normen zu DIN 18515-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18515-2

Anmauerung, Außenwandbekleidung, Riemchenverblendung, Sparverblendung, Verblendung
DIN 18515-2, Ausgabe 2024-10: Außenwandbekleidungen; Anmauerung auf Aufstandsflächen; Grundsätze für Planung und Ausführung.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere