Norm

DIN 18530 | 1987-03

Massive Deckenkonstruktionen für Dächer; Planung und Ausführung

2014-11 zurückgezogen ohne Ersatz
Diese Norm gibt Hinweise für die Ausführung massiver Dachdecken, auf denen direkt oder mit einem belüfteten Zwischenraum Dachdichtungen oder Dachdeckungen hergestellt werden. Aufgrund äußerer Einflüsse oder stoffabhängiger Eigenschaften sind solche Dachdecken Längs- und Biegeverformungen unterworfen, die häufig zur Rißbildung in den sie tragenden Wänden führen. Die Festlegungen der Norm sollen helfen, diese Schäden zu verhindern.

Inhaltsverzeichnis DIN 18530:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18530 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

2 Begriffe DIN 18530

Seite 1 f., Abschnitt 2
2.1 Massive Deckenkonstruktionen für Dächer. Massive Deckenkonstruktionen für Dächer, im folgenden kurz "Dachdecken" genannt, sind Vollbetonplattendecken, Stahlbetonrippendecken, Hohlkörperdecken, Stahlsteindecken und massive Fertig ...

3 Verformungen - Massive Deckenkonstruktionen für Dächer

Seite 1 ff., Abschnitt 3
3.1 Ursachen der Verformungen. Die Verformungen der Dachdecke und der darunter befindlichen Wände werden beeinflusst durch: Äußere Einflüsse Belastung (Eigengewicht, Verkehrslast), Temperatur, Feuchtigkeit. , Stoffeigenschaften Elastizität ...

4 Planungsgrundsätze - Massive Deckenkonstruktionen für Dächer

Seite 2 ff., Abschnitt 4
Die Gefahr des Auftretens von Rissen infolge zu großer Verformungen in den Wänden kann durch konstruktive Maßnahmen eingeschränkt werden. Solche Maßnahmen sind z. B.: Wahl geeigneter Baustoffkombinationen und Konstruktionsarten von Decken und Wänden ...

5 Feuchteschutz - Massive Deckenkonstruktionen für Dächer

Seite 4, Abschnitt 5
5.1 Nicht belüftete Dächer. Zur Verhinderung einer unzulässigen Tauwasserbildung in der Wärmedämmschicht und an der Dachabdichtung als Folge von Wasserdampfdiffusion aus dem darunter liegenden Raum bzw. aus der baufeuchten Dachdecke ist zwischen Dach ...

6 Ausführung - Massive Deckenkonstruktionen für Dächer

Seite 5, Abschnitt 6
Die Rissegefahr ist bei Nichtbeachtung der Ausführungssorgfalt besonders groß. Kann z. B. auf verschiebbare Lager unterhalb der Dachdecke nach Abschnitt 4.2 verzichtet werden, so hat dies im wesentlichen seine Ursache in dem verhältnismäßig geringen ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18530

Dachdecke, Decke, Deckenkonstruktion, Verformung, Wärmedämmschicht
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere