Norm

DIN 18531-1 | 2010-05

Dachabdichtungen - Abdichtungen für nicht genutzte Dächer - Teil 1: Begriffe, Anforderungen, Planungsgrundsätze

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN 18531-1 [2017-07]
Diese Norm definiert Begriffe und legt Anforderungen an die allgemeinen Eigenschaften, die Arten der Beanspruchung, die Planung des Bauwerks und den Untergrund der Dachabdichtung fest. Zusammen mit DIN 18531-2, DIN 18531-3 und DIN 18531-4 gilt diese Norm für die Planung und Ausführung von Abdichtungen für nicht genutzte Dächer aus bahnenförmigen und flüssig aufzubringenden Stoffen bei Neubauten sowie für Instandhaltung und Dacherneuerung. Sie gilt auch für Abdichtungen von extensiv begrünten Dachflächen.
Diese Norm gilt nicht für
  • Dachdeckungen und Unterdächer,
  • Abdichtungen von genutzten Dachflächen wie Terrassen, Parkdecks und intensiv begrünte Dachflächen (siehe DIN 18195-5),
  • Abdichtung von Balkonen (siehe DIN 18195-5).

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18531-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe DIN 18531-1

Seite 6 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. ANMERKUNG Die unter diesen Begriffen verwendeten Definitionen gelten für Dachabdichtungen. 3.1 Abschluss Ausbildung einer Dachabdichtung am Dachrand. 3.2 Anschluss Verbindung der Dacha ...

4 Anforderungen - Abdichtungen nicht genutzter Dächer

Seite 9, Abschnitt 4
Dachabdichtungen müssen das Eindringen von Niederschlagswasser in das zu schützende Bauwerk verhindern. Die Art der Stoffe, die Anzahl der Lagen und deren Anordnung sowie das Verfahren zur Herstellung der Dachabdichtung müssen in i ...

5 Beanspruchungen - Abdichtungen nicht genutzter Dächer

Seite 9 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines . Auf Dachabdichtungen können unterschiedliche Beanspruchungen einwirken; die üblicherweise zu erwartenden Beanspruchungen sind in 5.2 bis 5.6 genannt. Darüber hinausgehende Beanspruchungen, z. B. chemische Einwirkungen, können weiter ...

6 Planung - Abdichtungen nicht genutzter Dächer

Seite 12 ff., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines . Die Beanspruchungs- und Einflussgrößen, die für die Funktion und den Bestand des Dachaufbaus von Bedeutung sind, müssen bereits bei der Planung des Bauwerks und der Dachabdichtung sowie bei der Auswahl ...

7 Untergrund - Abdichtungen nicht genutzter Dächer

Seite 15 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Dachabdichtungen benötigen einen weitgehend lückenlosen, stetig verlaufenden Untergrund. Er muss eben sauber und frei von Fremdkörpern sein und muss so geführt und gestaltet sein, dass die Abdichtung handwerklich zuverlässig v ...

Verwandte Normen zu DIN 18531-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18531-1

Abdichtung, Dachabdichtung, Dachisolierung, Flachdachabdichtung, Flachdachisolierung
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere