Norm

DIN 18531-2 | 2017-07

Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Stoffe

Diese Norm legt die Anforderungen an die Eigenschaften der zu verwendenden Stoffe für die Abdichtung von Dächern gegen Niederschlagswasser fest und unterteilt diese in Eigenschaftsklassen.
Diese Norm wurde vom NA 005-02-11 AA „Dachabdichtungen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18531-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18531-2

Gegenüber DIN 18531-2:2010-05, DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9 ...

1 Anwendungsbereich DIN 18531-2

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Anforderungen an die Eigenschaften der zu verwendenden Stoffe für die Abdichtung von nicht genutzten und ...

4.2 Eigenschaftsklassen - Abdichtung von Dächern

Seite 7, Abschnitt 4.2
Damit die Abdichtung den in DIN 18531-1 definierten Anwendungs- und Einwirkungsklassen genügt, ist sie nach DIN 18531-3 auszuwählen und aus Abdichtungsbahnen oder flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen nach dieser Norm herzustellen, die allein ...

4.3.1 Anwendungstypen für Bahnen - Abdichtung von Dächern

Seite 7, Abschnitt 4.3.1
Bei Abdichtungsbahnen werden n ...

4.3.2 Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe - Abdichtung von Dächern

Seite 8, Abschnitt 4.3.2
4.3.2.1 Flüssigkunststoffe (FLK) mit oder ohne integrierter Nutzschicht. Abdichtungen mit FLK sind einlagige Abdichtungen. Mit integrierter Nutzschicht sind diese direkt nutzbare einlagige Abdichtungen von genutz ...

4.4.1 Bitumen-/Polymerbitumenbahnen; Anforderungen - Abdichtung von Dächern

Seite 8 f., Abschnitt 4.4.1
Für die in Tabelle 2 genannten Bitumen- und Polymerbitumenbahnen nach DIN EN 13707 sind in DIN SPEC 20000-201 anwendungsbezogene Anforderungen für die Verwendung als Abdichtung festgelegt. Den Bahnen werden Eigenschaftsklassen und Anwendungstypen zug ...

4.4.2 Kunststoff-/Elastomerbahnen; Anforderungen - Abdichtung von Dächern

Seite 9 ff., Abschnitt 4.4.2
Für die in Tabelle 3 genannten Kunststoff- oder Elastomerbahnen nach DIN EN 13956 sind in DIN SPEC 20000-201 anwendungsbezogene Anforderungen für die Verwendung als Abdichtung festgelegt. Alle in Tabelle 3 genannten Kunststoff- oder Elastomerbahnen e ...

4.4.3 Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe; Anforderungen - Abdichtung von Dächern

Seite 11 f., Abschnitt 4.4.3
4.4.3.1 Flüssigkunststoffe (FLK). Abdichtungen mit FLK müssen einer europäisch technischen Zulassung/Bewertung (ETA) auf der Grundlage der ETAG 005 entsprechen. Sie sind mit der CE-Kennzeichnung versehen, aus der u. a. die nachgewiesenen Leistungsstu ...

5 Hilfsstoffe - Abdichtung von Dächern

Seite 13 ff., Abschnitt 5
5.1 Stoffe für Voranstriche und Grundierungen. Voranstriche auf Bitumenbasis als Lösung oder Emulsion; Voranstriche auf Kunststoffbasis als Lösung oder Dispersion; Grundierungen unter flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen. 5.2 Bitumen-Kle ...

Anhang A Leistungsstufen für Flüssigkunststoffe - Abdichtung von Dächern

Seite 16, Abschnitt Anhang A
Tabelle A.1 — Leistungsstufen: Klassen | Kurzzeichen | Leistungsstufen | Klimazone | M | gemäßigtes Klima | S | extremes Klima | Erwartete Nutzungsdauera | W1 | 5 Jahre | W2 | 10 Jahre | W3 | 25 Jahre | N ...

Verwandte Normen zu DIN 18531-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18531-2

Abdichtungsnorm, Dachabdichtung, Flachdachabdichtung, Flüssigkunststoff, Gussasphalt
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere