Norm

DIN 18531-4 | 2010-05

Dachabdichtungen - Abdichtungen für nicht genutzte Dächer - Teil 4: Instandhaltung

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN 18531-4 [2017-07]
Diese Norm legt Anforderungen an die Inspektion und Wartung sowie Instandsetzung und Erneuerung des Dachaufbaus fest. Zusammen mit DIN 18531-1, DIN 18531-2 und DIN 18531-3 gilt diese Norm für die Planung und Ausführung von Abdichtungen für nicht genutzte Dächer aus bahnenförmigen und flüssig aufzubringenden Stoffen nach DIN 18531-2 bei Neubauten sowie für Instandhaltung und Dacherneuerung. Sie gilt auch für Abdichtungen von extensiv begrünten Dachflächen.
Diese Norm gilt nicht für
  • Dachdeckungen und Unterdächer,
  • Abdichtungen von genutzten Dachflächen wie Terrassen, Parkdecks und intensiv begrünte Dachflächen (siehe DIN 18195-5),
  • Abdichtung von Balkonen (siehe DIN 18195-5).

Inhaltsverzeichnis DIN 18531-4:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Inspektion und Wartung
5 Instandsetzung und Erneuerung des Dachaufbaus

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18531-4 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Inspektion, Wartung - Abdichtungen nicht genutzter Dächer

Seite 5 f., Abschnitt 4
4.1 Übersicht für Maßnahmen der Instandhaltung und der Dacherneuerung. Tabelle 1 — Beispiele für Maßnahmen der Instandhaltung der Dachabdichtung und der Dacherneuerung: | 1 | 2 | 3 | 1 | Instandhaltung | Inspektion | Aufnahme des Zustandes der Dach ...

5 Instandsetzung, Erneuerung - Abdichtungen nicht genutzter Dächer

Seite 6 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Instandsetzungs- und Dacherneuerungsarbeiten werden erforderlich, wenn vorhandene Mängel und Schäden behoben werden müssen, die technische Lebensdauer der Abdichtung abgelaufen ist, oder das Dach einer geänderten Nutzung der darunter ...

Verwandte Normen zu DIN 18531-4 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18531-4

Abdichtung, Dachabdichtung, Dachisolierung, Flachdachabdichtung, Flachdachisolierung
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere