Norm

DIN 18532-6 | 2025-06

Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton - Teil 6: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Diese Norm ist anwendbar für Planung, Ausführung und Instandhaltung der Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit einer Abdichtungsbauart, bei der die Abdichtungsschicht aus flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen besteht, und deren Lagen im vollflächigen Verbund mit dem Untergrund und miteinander verarbeitet werden.
Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-96 AA „Abdichtungssysteme auf Beton für Brücken und andere Verkehrsflächen (SpA zu CEN/TC 254/WG 6)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18532-6 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18532-6

Gegenüber DIN 18532-6:2017-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: die Regelungen für die Behandlung des Betonuntergrundes und des Rautiefenausgleichs w ...

1 Anwendungsbereich DIN 18532-6

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument ist anwendbar für Planung, Ausführung und Instandhaltung der Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit einer Abdichtungsbauart, bei der die Abdichtungsschicht aus flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen besteht ...

4 Anforderungen - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 8, Abschnitt 4
Es gilt ...

5 Einwirkungen - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 8, Abschnitt 5
Es gilt ...

6 Bauliche Erfordernisse - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 8, Abschnitt 6
Es gilt ...

7 Stoffe und Verarbeitung - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 8 ff., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Für die Abdichtungsbauart sind die in diesem Abschnitt genannten Stoffe zu verwenden und unter Berücksichtigung von DIN 18532-1 sowie den Angaben der Hersteller der Komponenten und Hilfsstoffe des Abdichtungssystems zu verarbeiten ...

8.1 Allgemeines - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 11, Abschnitt 8.1
Es gelten DIN 18532- ...

8.2.1 Bauweisen; Allgemeines - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 11, Abschnitt 8.2.1
Für die Varianten der Abdichtungsbauart gilt: Die Funktionsschichten der Abdichtungsbauweisen sind mit Stoffen nach Abschnitt 7 entsprechend den Regelungen in Abschnitt 8.2.2 bis Abschnitt 8.2.6 zu planen und auszuführen. , Die Lage ...

8.2.2 Bauartvarianten für die Bauweise1a - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 11 f., Abschnitt 8.2.2
Die Abdichtungsschicht besteht aus einer vollflächig mit dem Betonuntergrund verbundenen Lage aus Flüssigkunstoff (FLK) nach Abschnitt 7.5.1.1 und einer darauf im Verbund, ggf. auf einem Haftvermittler, angeordneten Lage aus Gussasphaltestrich (AS ...

8.2.3 Bauartvarianten für die Bauweise1b - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 12, Abschnitt 8.2.3
Die Abdichtungsschicht besteht aus einer vollflächig mit dem Betonuntergrund verbundenen Lage aus Flüssigkunstoff (FLK) und einer darauf im Verbun ...

8.2.4 Bauartvarianten für die Bauweise2a - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 12, Abschnitt 8.2.4
Die Abdichtungsschicht besteht aus einer vollflächig mit dem Betonuntergrund verbundenen Lage aus FLK. Auf ...

8.2.5 Zuordnung der Bauart - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 13 f., Abschnitt 8.2.5
Die Zuordnung der Bauartvarianten zu den Nutzungsklassen, Verkehrsflächen und Abdichtungsbauweisen ist Tabelle 1 zu entnehmen. Tabelle 1 — Zuordnung der Bauartvarianten mit Flüssigkunststoffen zu den Nutzungsklassen, Verkehrsflächen und Bauweisen: N ...

8.2.6.1 Bauweise 1a: Auf Konstruktionsbeton unter Nutzschicht - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 14 ff., Abschnitt 8.2.6.1
8.2.6.1.1 Allgemeines. Die Funktionsschichten der Bauweise 1a sind in Bild 1 dargestellt. Flächenausgleich/Gefälleschicht/Profilausgleich sind gegebenenfalls erforderlich entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und/oder den Regelungen in 8.2.6.1 ...

8.2.6.2 Bauweise 1b: Auf Konstruktionsbeton, direkt genutzt - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 17 ff., Abschnitt 8.2.6.2
8.2.6.2.1 Allgemeines. Die Funktionsschichten der Bauweise 1b sind in Bild 2 dargestellt. Flächenausgleich/Gefälleschicht/Profilausgleich sind gegebenenfalls erforderlich entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und/oder den Regelungen in 8.2.6.2 ...

8.2.6.3 Bauweise 2a: Auf Konstruktionsbeton unter Wärmedämmung - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 19 ff., Abschnitt 8.2.6.3
8.2.6.3.1 Allgemeines. Die Funktionsschichten der Bauweise 2a sind in Bild 3 dargestellt. Flächenausgleich/Gefälleschicht und Profilausgleich sind gegebenenfalls erforderlich entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und/oder den Regelungen in 8.2 ...

8.3 Bauartvarianten - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 21 f., Abschnitt 8.3
8.3.1 Allgemeines. Die Oberflächenschutzsysteme OS 10, OS 11a oder OS 11b bestehen aus Stoffen nach Abschnitt 7.6. Sie werden im vollflächigen Verbund auf dem vorbereiteten und behandelten Betonuntergrund verarbeitet. Sie können direkt befahren we ...

8.4 Aufnahme von Schubkräften - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 22, Abschnitt 8.4
Es gilt ...

8.5 Entwässerung - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 22, Abschnitt 8.5
Es gilt ...

8.6 Weitere Schutzziele - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 22, Abschnitt 8.6
Es gilt ...

9 Ausführung - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 22 ff., Abschnitt 9
9.1 Allgemeines. Es gilt DIN 18532-1 Ergänzend oder abweichend sind für die in diesem Dokument beschriebenen Abdichtungsbauarten die folgenden Regelungen und Hinweise zu beachten. Weiterhin sind die Regelungen zu den Abdichtungsbauweisen nach Absch ...

10 Wartung und Instandhaltung - Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Seite 24, Abschnitt 10
Es gilt ...

Verwandte Normen zu DIN 18532-6 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18532-6

Abdichtungsnorm, Flüssigkunststoff, Parkdeck, Parkhaus, Verkehrsfläche
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere