Norm

DIN 18533-1 | 2017-07

Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze

Diese Norm gilt für die Planung, Wahl und Ausführung der Abdichtung von erdberührten Bauteilen mit bahnenförmigen und flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-13 AA „Abdichtungen für erdberührte Bauteile (SpA zu CEN/TC 314)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18533-1:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18533-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18533-1

Gegenüber DIN 18531-1:2010-05, DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-0 ...

1 Anwendungsbereich DIN 18533-1

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument gilt für die Planung, Wahl und Ausführung der Abdichtung von erdberührten Bauteilen mit bahnenförmigen und flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen. Dieses Dokument gilt für die Abdichtung: gegen Bodenfeuchte; gegen nicht drücke ...

4 Anforderungen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 8 ff., Abschnitt 4
4.1 Anforderungen an die Abdichtung. 4.1.1 Dichtheit Die Abdichtung dient als bautechnische Maßnahme dem Schutz eines Bauteils und Bauwerks vor Wasser oder Feuchte. Sie muss verhindern, dass Wasser oder Feuchte in das Bauwerk eindringt. 4.1.2 Beständ ...

5.1.1 Wassereinwirkung; Allgemeines - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 11 f., Abschnitt 5.1.1
5.1.1 Allgemeines. Im Anwendungsbereich dieser Norm kann auf die Abdichtungsschicht tropfbar flüssiges Wasser in unterschiedlicher Intensität sowie Bodenfeuchte einwirken. Zur Festlegung der erdseitigen Wassereinwirkung auf die Abdichtungsschicht ist ...

5.1.2 Wassereinwirkung; W1-E (Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser) - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 12 ff., Abschnitt 5.1.2
5.1.2.1 Allgemeines. a) Bodenfeuchte. Bodenfeuchte im Sinne dieser Norm ist kapillargebundenes und durch Kapillarkräfte auch entgegen der Schwerkraft transportiertes Wasser (Saugwasser, Haftwasser, Kapillarwasser), mit dem im Baugrund immer zu rechne ...

5.1.3 Wassereinwirkung; W2-E (Drückendes Wasser) - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 14 ff., Abschnitt 5.1.3
5.1.3.1 Allgemeines. Von außen drückendes Wasser kann als Grundwasser, Hochwasser oder Stauwasser einwirken. a) Grundwasser. Grundwasser im Sinne dieser Norm liegt vor, wenn die Porenräume des Bodens vollständig wassergefüllt sind, sich ein in der Re ...

5.1.4 Wassereinwirkung; W3-E (Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken) - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 17, Abschnitt 5.1.4
Auf eine erdüberschüttete Decke wirkt Niederschlagswasser ein, das durch die Erdüberschüttung bis zur Abdichtung absickert und dort abgeleitet werden muss (siehe Bild 9), z. B. durch Dränung, Gefälle, wasserdurchlässige ...

5.1.5 Wassereinwirkung; W4-E (Spritzwasser am Wandsockel sowie Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden) - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 17 f., Abschnitt 5.1.5
Am Wandsockel bei ein- und zweischaligem Mauerwerk wirken Spritz- und Sickerwasser auf die Sockeloberflächen, Bodenplatten, und Fundamente ein. In und unter Wänden kann Wasser kapillar aufsteigen. Bei Wänden aus zweischaligem ...

5.2 Lasteinwirkung - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 18, Abschnitt 5.2
Auf die Abdichtung wirken überwiegend Flächenlasten ein. Art und Maß der Lasteinwirkung ergeben sich in der Hauptsache aus Wasserdruck, Baugrund und Bauwerkslasten (siehe Abschnitt 8.3.1). Auf annähernd senkrechte Bauteile wirkt Erddruck aus Eigengew ...

5.3 Sonstige äußere Einwirkungen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 18, Abschnitt 5.3
Die Abdichtung kann im Bauzustand, in der Regel zeitlich begrenzt, sonstigen äußeren Einwirkungen unterliegen (z. B. UV-Strahlung, Temperaturschwankung), die die im Gebrauchszustand zu erwartende Einwirkung weit überschreiten. Die Abdichtungsschicht ...

5.4 Risse/Rissklassen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 19 f., Abschnitt 5.4
5.4.1 Risse. Risse sind in Bauteilen, die den Abdichtungsuntergrund bilden, i. d. R. nicht völlig vermeidbar und müssen bei der Wahl der Abdichtungsbauart berücksichtigt werden. Für die Einwirkung auf die Abdichtungsschicht sind nur die Rissbreitenän ...

5.5 Raumnutzungsklassen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 20, Abschnitt 5.5
5.5.1 Allgemeines. Die Raumnutzungsklassen (RN1-E bis RN3-E) definieren unterschiedlich hohe Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft von erdseitig abgedichteten Räumen und die Zuverlässigkeit der Abdichtungsbauart. Es werden folgende Raumnutzun ...

6 Bauliche Erfordernisse - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 21 f., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Die abzudichtenden Bauteile sind so zu gestalten, dass die Voraussetzungen für eine fachgerechte Anordnung und Ausführung der Abdichtung gegeben sind. Die Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Abdichtungsschicht darf die zulässigen Gre ...

7 Stoffe - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 22, Abschnitt 7
7.1 Abdichtungsstoffe und deren Verarbeitung. Bahnenförmige Abdichtungsstoffe für den Anwendungsbereich dieser Norm und deren Verarbeitung sind in DIN 18533-2, flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe in DIN 18533-3 geregelt. Dort erfolgt auch die ...

8.1 Planungsgrundsätze; Allgemeines - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 23, Abschnitt 8.1
Die Einwirkungs- und Einflussgrößen, die für die Funktion und den Bestand der Abdichtung von Bedeutung sind, müssen bereits bei der Planung des Bauwerks, seiner Bauteile und der Abdichtung sowie bei der Wahl der Abdichtungsbauar ...

8.2 Vermeidung unnötig hoher Wassereinwirkung - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 23, Abschnitt 8.2
Das Bauwerk sollte so angeordnet und das umgebende Gelände so gestaltet sein, dass die Wassereinwirkung der erdberührten Bauteile und des Wandsockels so gering wie möglich ist. Die zu schützenden Bauwerksteile sowie Bauwerksöffnungen und Durchdringun ...

8.3 Einwirkende Lasten - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 23, Abschnitt 8.3
8.3.1 Lasten senkrecht zur Abdichtungsebene. Das Bauteil ist so zu dimensionieren und die Abdichtungsbauart ist so auszuwählen, dass einwirkende Lasten die Abdichtungsschicht nicht schädigen. Die zulässigen Druckspannungen senkrecht zur Abdichtungseb ...

8.4 Wahl der Bauart - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 24 f., Abschnitt 8.4
8.4.1 Grundsatz. Die Wahl der Abdichtungsbauart ist von folgenden Kriterien abhängig: Wassereinwirkungsklasse; Rissklasse; Rissüberbrückungsklasse; Raumnutzungsklasse; Zuverlässigkeitsanforderungen. Der Zusammenhang zwischen Wassereinwirkung u ...

8.5 Planungsgrundsätze; W1-E (Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser) - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 25 ff., Abschnitt 8.5
8.5.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten. Zu den für W1-E geeigneten Abdichtungsbauarten siehe Tabelle 4. Tabelle 4 — Abdichtungsbauarten erdberührter Bauteile bei W1-E: Nr. | 1 | 2 | 3 | Anwendungsbereich | Abdichtungsbauart mit | Abdichtungsaufbau ...

8.6 Planungsgrundsätze; W2-E (Drückendes Wasser) - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 28 ff., Abschnitt 8.6
8.6.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten für W2.1-E. Zu den für W2.1-E geeigneten Abdichtungsbauarten siehe Tabelle 5. Tabelle 5 — Abdichtungsbauarten erdberührter Bauteile bei W2.1-E: Nr. | 1 | 2 | 3 | Anwendungsbereich | Abdichtungsbauart mit | Abd ...

8.7 Planungsgrundsätze; W3-E (Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken) - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 30, Abschnitt 8.7
8.7.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten. Zu den für W3-E geeigneten Abdichtungsbauarten siehe Tabelle 7. Tabelle 7 — Abdichtungsbauarten erdüberschütteter Decken bei W3-E: Nr. | 1 | 2 | 3 | Anwendungsbereich | Abdichtungsbauart mit | Abdichtungsaufb ...

8.8 Planungsgrundsätze; W4-E (Spritzwasser am Wandsockel sowie Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden) - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 31 ff., Abschnitt 8.8
8.8.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten von Wandsockeln sowie in und unter Wänden. Zu den für W4-E geeigneten Abdichtungsbauarten siehe Tabelle 8. Tabelle 8 — Abdichtungsbauarten für Wandsockel sowie in und unter Wänden: Nr. | 1 | 2 | 3 | Anwendungs ...

9 Übergang zwischen Boden und Wand - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 36 ff., Abschnitt 9
9.1 Übergang bei gleichartiger Boden- und Wandabdichtung. Bei drückendem Wasser (W2-E) muss die Abdichtung eine geschlossene Wanne bilden. Die Abdichtung erfolgt im inneren Wandeinbau auf eine Wandrücklage aus Mauerwerk bzw. aus Fertigteilen oder von ...

10 Durchdringungen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 38 ff., Abschnitt 10
10.1 Allgemeines. Durchdringungen, z. B. Rohrdurchführungen, Abläufe, Verankerungen, müssen so angeordnet werden, dass die Abdichtungsschicht fachgerecht angeschlossen werden kann. Bei Bauwerken in W2-E ist ihre Lage möglichst oberhalb des Bemessungs ...

11 Bewegungsfugen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 40 ff., Abschnitt 11
11.1 Grundsätze. Lage, Ausbildung und Verlauf von Bewegungsfugen sowie die Größe und Richtung der Bewegungen werden durch Einwirkungen bestimmt, die sich aus den Einflüssen von Baugrund, Bauablauf, Umgebungsbedingungen, dem Bauwerk, den Bauteilen sel ...

12 Lichtschächte und Gebäudeaußentreppen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 43 f., Abschnitt 12
12.1 Allgemeines. Die Entwässerung des Lichtschachtbodens bzw. des Treppenpodests ist so zu planen und auszuführen und die Höhenlage der Fensterbank über der Lichtschachtsohle sowie der Türschwelle am Treppenpodest zum Gebäude ist so zu wählen, dass ...

13 Schutz - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 44 ff., Abschnitt 13
13.1 Allgemeines. Die Abdichtungsschicht ist durch eine Schutzschicht, Schutzlage oder Schutzmaßnahme zu schützen. Die hierfür verwendeten Stoffe müssen mit der Abdichtung verträglich und gegen Einwirkungen mechanischer, thermischer und chemischer Ar ...

14 Baugrubenverfüllung - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 47, Abschnitt 14
Beim Verfüllen der Baugrube ist das Verfüllgut lagenweise in einer Dicke ≤ 0,3 m einzubringen und zu verdichten. Die Abdichtungsschicht und die Schutzschicht dürfen durch das Verdichten in ihrer Wirkung nicht beeinträchtigt we ...

15 Instandhaltung - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 47, Abschnitt 15
Für die Instandhaltung gelten die Begriffe und die allgemeine Verfahrensweise nach DIN 31051. In Abhängigkeit von der ausgeführten Abdichtung sind Kontroll-, Wartungs- und ggf. Instandsetzungsmaßnahmen erfor ...

Anhang A Ausbildung und Anordnung von Einbauteilen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 49 ff., Abschnitt Anhang A
A.1 Allgemeines. Einbauteile müssen gegen natürliche und/oder durch Lösung aus Beton bzw. Mörtel entstandene Wässer unempfindlich und mit dem anzuschließenden Abdichtungsstoff verträglich sein. Bei der Stoffwahl für Einbauteile ist die Gefahr der Kor ...

Tabelle A.1 Maße für Los- und Festflanschkonstruktionen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 51, Abschnitt Tabelle A.1
Tabelle A.1 — Regelmaße für Los- und Festflanschkonstruktionen: Art des Maßes | Bitumenverklebte Abdichtung | Elastomere Klemmfugenbänder (W1-E bis W4-E) | Kunststoff- und Elastomerbahnen, lose verlegt | nicht drückendes Wasser (W1-E, W3-E und W4-E) ...

Tabelle A.2 Pressfläche und Anziehmomente für Flanschkonstruktionen - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 52, Abschnitt Tabelle A.2
Tabelle A.2 — Netto-Pressfläche und Anziehmomente für Flanschkonstruktionen: Für Bolzenabstand (in mm) | 150 | 150 | 150 | Losflanschbreite (in mm) | 60 | 100 | 150 | Bolzendurchmesser (in mm) | 12 | 20 | 20 | Netto-Pressflächeb (in mm²) | etwa 82 ...

Anhang B Kriterien für die Wahl von Bauarten - Abdichtung von erdberührten Bauteilen

Seite 58 f., Abschnitt Anhang B
B.1 Allgemeines. Die im Folgenden genannten Kriterien werden durch die Regelungen dieser Norm (Zuordnung von Abdichtungsbauarten zu Klassen) bereits grundsätzlich berücksichtigt. Im planerischen Einzelfall kann es jedoch erforderlich sein, nach Prüfu ...

Verwandte Normen zu DIN 18533-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18533-1

Abdichtungsnorm, Bauwerksabdichtung, Demo, Mauerwerkstrockenlegung, Testdaten
DIN 18533-1, Ausgabe 2017-07: Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere