Norm

DIN 18551 | 2014-08

Spritzbeton - Nationale Anwendungsregeln zur Reihe DIN EN 14487 und Regeln für die Bemessung von Spritzbetonkonstruktionen

Norm ist Ersatz für   DIN 18551 [2005-01]
Diese Norm gilt für Spritzbeton, der zur Instandsetzung und für die Verstärkung von bestehenden Tragwerken, für neue Tragwerke und für die Sicherung von Baugruben, Hohlräumen und Hängen zu verwenden ist. Sie gilt auch für Spritzbeton für die Auskleidung von Hohlraumbauten des konstruktiven Ingenieurbaus. Diese Norm gilt für Bauteile aus bewehrtem Normal- oder Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge. Die Norm enthält Festlegungen, die die Anwendung von DIN EN 14487-1 und DIN EN 14487-2 in Deutschland ermöglichen, sowie Festlegungen für die Bemessung und konstruktive Durchbildung von Tragwerken und Spritzbeton.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-07-10 AA "Spritzbeton (DIN 18551) (SpA zu CEN/TC 104/WG 10)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN 18551:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18551 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18551

Gegenüber DIN 18551:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Regelungen für Spritzmörtel werden überführt in die DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“; im gesamten Normtext wurden di ...

3 (zu 3) Begriffe DIN 18551 [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-1]

Seite 6, Abschnitt 3 (zu 3)
...

3 (zu 4) Klassifizierung - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-1]

Seite 6, Abschnitt 3 (zu 4)
...

3 (zu 5.1) Ausgangsstoffe - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-1]

Seite 6 ff., Abschnitt 3 (zu 5.1)
Zu 5.1 Anforderungen an Ausgangsstoffe . Unter der Abschnittsüberschrift ist eine weitere Überschrift „ 5.1.1 Allgemeines “ einzufügen und der bestehende Text von 5.1 dieser Überschrift zuzuordnen. Entsprechend der Öffnungsklausel in 5.1, 5. Absatz ...

3 (zu 5.2) Zusammensetzung - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-1]

Seite 9, Abschnitt 3 (zu 5.2)
...

3 (zu 5.3) Grundmischung - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-1]

Seite 9 f., Abschnitt 3 (zu 5.3)
Zu 5.3 Anforderung an die Grundmischung . Tabelle 6 wird durch die folgende Tabelle ersetzt: Tabelle 6 — Anforderungen an die Grundmischung: Eigenschaft | Anforderung und Prüfverfahren | Konsistenz der nassen Grundmischung | Die Konsistenzklasse ...

3 (zu 5.4) Frischbeton - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-1]

Seite 10, Abschnitt 3 (zu 5.4)
...

3 (zu 5.5) Festbeton - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-1]

Seite 11, Abschnitt 3 (zu 5.5)
...

4 (zu 5) Vorbereitende Arbeiten - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-2]

Seite 12 f., Abschnitt 4 (zu 5)
...

4 (zu 6) Bewehrung - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-2]

Seite 13, Abschnitt 4 (zu 6)
...

4 (zu 8) Dosieren, Mischen, Lieferung - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-2]

Seite 14, Abschnitt 4 (zu 8)
...

4 (zu 9) Ausführung der Spritzarbeiten - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-2]

Seite 14, Abschnitt 4 (zu 9)
...

4 (zu 10) Geometrische Toleranzen - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-2]

Seite 14, Abschnitt 4 (zu 10)
...

4 (zu 11.2) Umfang der Überwachung der Ausführung - Spritzbeton [Anwendungsregeln zu DIN EN 14487-2]

Seite 15, Abschnitt 4 (zu 11.2)
...

5 Bemessung - Spritzbeton-Konstruktionen

Seite 15 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Für die Bemessung und bauliche Durchbildung von Betonbauteilen, die mit Spritzbeton hergestellt, verstärkt oder instand gesetzt werden, gilt DIN EN 1992-1-1 mit DIN EN 1992-1-1/NA, soweit im Nachfolgenden nichts anderes bestimmt ist. ...

Norm ist nationaler Anhang zu

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18551

Beton, Faserspritzbeton, Frischbeton, Spritzbeton, Spritzmörtel
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere