Norm

DIN 18947 | 2018-12

Lehmputzmörtel - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung

Diese Norm legt Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für im Werk hergestellte Lehmputzmörtel (Lehmwerkmörtel) zum Verputzen von Wänden und Decken im Innen- und witterungsgeschützten Außenbereich fest. Lehmputzmörtel können im Außenbereich unter Umständen auch als Unterputz von witterungsbeständigem Oberputz eingesetzt werden. Diese Norm gilt für Lehmputzmörtel mit Auftragsdicken von mindestens 3 mm.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-06-08 AA „Lehmbau“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18947:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Ausgangsstoffe und Herstellung
5 Anforderungen
5.1 Allgemeines
5.2 Liefereigenschaften
5.3 Vorgaben für das Aufbereiten auf der Baustelle
5.4 Eigenschaften des Frischputzmörtels
5.5 Eigenschaften des Festmörtels
6 Bezeichnung
7 Kennzeichnung
8 Prüfung
9 Lieferschein
10 Produktdatenblatt
Anhang A (informativ) Zusätzliche Prüfungen von Lehmputzmörteln

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18947 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18947

Gegenüber DIN 18947:2013-08 und DIN 18947/A1:2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: die Begriffe wurden in eine Terminologie-Norm für Lehmbaustoffe (DIN 18942-1) überführt; die Regelungen zur Konformitätsbewertung wurden ...

1 Anwendungsbereich DIN 18947

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm legt Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für im Werk hergestellte Lehmputzmörtel (Lehmwerkmörtel) zum Verputzen von Wänden und Decken im Innen- und witterungsgeschützten Außenbereich fest. Lehmputzmörtel können im Außenbereich unter U ...

3 Begriffe DIN 18947

Seite 6, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18942-1. DIN und DKE stellen terminologi ...

4 Ausgangsstoffe und Herstellung - Lehmputzmörtel

Seite 6 f., Abschnitt 4
Lehmputzmörtel werden aus Baulehm sowie ggf. Zusatzstoffen hergestellt. Alle dem Baulehm zugefügten Stoffe sind vollständig zu deklarieren. Die Ausgangsstoffe müssen zur Herstellung eines dieser Norm entsprechenden Lehmputzmörtels geeignet sein. Die ...

5.2 Liefereigenschaften - Lehmputzmörtel

Seite 7 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Lieferform. Vom Hersteller ist anzugeben, ob es sich bei der Lieferung um Trockenmörtel oder Mörtel mit einem höheren Feuchtegehalt (z. B. „erdfeucht“) handelt. Luftdicht verpackter Trockenmörtel mit organischen Fasern darf keinen höheren Feuch ...

5.5 Festmörtel-Eigenschaften - Lehmputzmörtel

Seite 8 ff., Abschnitt 5.5
5.5.1 Allgemeines. Die unterschiedlichen Verwendungszwecke und Beanspruchungen erfordern, dass Lehmputzmörtel unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und unterschiedlichen Leistungsanforderungen genügen. Die für den jeweiligen Verwendungszweck relev ...

6 Bezeichnung - Lehmputzmörtel

Seite 11, Abschnitt 6
Für Lehmputzmörtel gilt folgendes Kurzzeichen: LPM. Für Lehmputzmörtel mit Faserbewehrung gilt zusätzlich Für rein mineralische Lehmputzmörtel gilt zusätzlich Die obere Siebgröße der Korngruppe nach 8.2.2 ist in Millimeter (mm) anzugeben. Beispiels ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18947

Lehmputz, Lehmputzmörtel
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere