Norm

DIN 18960 | 2020-11

Nutzungskosten im Hochbau

Diese Norm gilt für die Nutzungskostenplanung und insbesondere für die Ermittlung und die Gliederung von Nutzungskosten im Hochbau.
Sie legt Begriffe und Grundsätze der Nutzungskostenplanung im Hochbau sowie Unterscheidungsmerkmale von Nutzungskosten fest. Damit schafft das Dokument die Voraussetzungen für eine einheitliche Vorgehensweise in der Nutzungskostenplanung sowie für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse von Nutzungskostenermittlungen.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA005-01-06AA „Nutzungskosten im Hochbau“ in DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18960 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18960

Gegenüber DIN 18960:2008-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: „Kostengruppe 130 Abschreibung“ wurde aus dem Anwendungsbereich der Norm gestrichen und der Inhalt der Norm entsprechend angepasst (siehe Tabelle 1); der Begriff „Kostengruppe, KG“ ...

1 Anwendungsbereich DIN 18960

Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument gilt für die Nutzungskostenplanung und insbesondere für die Ermittlung und die Gliederung von Nutzungskosten im Hochbau. Dieses Dokument legt Begriffe und Grundsätze der Nutzungskostenplanung im Hochbau sowie Unterscheidungsmerkmale v ...

3 Begriffe DIN 18960

Seite 4 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 276-1, DIN 31051 und die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieporta ...

4 Grundsätze der Nutzungskostenplanung - Hochbau

Seite 7 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Nutzungskosten beginnen nach der Inbetriebnahme und schließen die Betriebsphase, die Modernisierungsphase und die Rückgabephase bis zum Beginn der Beseitigungsphase ein. Die betriebsspezifischen und produktionsbedingten Personal- und ...

Tabelle 1-100 Nutzungskostengruppen "Kapital"

Seite 10, Abschnitt Tabelle 1-100
Tabelle 1 — Nutzungskostengruppen: Nr | Nutzungskostengruppe (NKG) | Anmerkungen | 100 | Kapitalkosten | Finanzierung | 110 | Fremdmittel | Zinsen für das zur Finanzierung besch ...

Tabelle 1-200 Nutzungskostengruppen "Objektmanagementkosten"

Seite 10, Abschnitt Tabelle 1-200
Tabelle 1 — Nutzungskostengruppen: Nr | Nutzungskostengruppe | Anmerkungen | 200 | Objektmanagementkosten | Kosten zur Verwaltung des Gebäudes sowie der Außenanlagen Soweit den einzelnen Kostengruppe ...

Tabelle 1-300 Nutzungskostengruppen "Betriebskosten"

Seite 10 ff., Abschnitt Tabelle 1-300
Tabelle 1 — Nutzungskostengruppen: Nr | Nutzungskostengruppe | Anmerkungen | 300 | Betriebskosten | Kosten zum Betrieb des Gebäudes sowie der Außenanlagen | 310 | Versorgung | | 311 | Wasser | Leitungswasser, Wasserversorgung über Zisterne | 312 ...

Tabelle 1-400 Nutzungskostengruppen "Instandsetzungskosten"

Seite 12 ff., Abschnitt Tabelle 1-400
Tabelle 1 — Nutzungskostengruppen: Nr | Nutzungskostengruppe | Anmerkungen | 400 | Instandsetzungskosten | | 410 | Instandsetzung der Baukonstruktionen | | 411 | Gründung | | 412 | Außenwände | | 413 | Innenwände | | 414 | Decken | | 415 ...
DIN 18960, Ausgabe 2020-11: Nutzungskosten im Hochbau.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere