Norm

DIN 19573 | 2016-03

Mörtel für Neubau und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden

Diese Norm gilt ausschließlich für zementgebundene Mörtel für den Bau und die Sanierung von Abwasserkanälen und –leitungen, Bauwerken in kommunalen Entwässerungssystemen und Kläranlagen.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-37 AA „Renovierung, Reparatur und Erneuerung von Abwasserkanälen und –leitungen“ im DIN-Normenausschusses Wasserwesen (NAW) bearbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 19573:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Umgebungsbedingungen
6 Mörtelarten und Anforderungen
6.1 Allgemeines
6.2 WW-Mauermörtel
6.3 WW-Fugenmörtel
6.4 WW-Beschichtungsmörtel
6.5 WW-Dichtungsschlämmen (nicht rissüberbrückend)
6.6 WW-Verlegemörtel
6.7 WW-Injektionsmörtel
6.8 WW-Reparaturmörtel
6.9 WW-Schachtkopfmörtel
6.10 WW-Vergussmörtel
6.11 WW-Füllmörtel
7 Brandverhalten
8 Kennzeichnung
Anhang A (normativ) Prüfung des Widerstands gegen biogenen Schwefelsäureangriff (XWW4)
Anhang B (normativ) Prüfung des Widerstands gegenüber der Exposition XWW1 bis XWW3 – schwach bis stark schwefelsaurer Angriff
Anhang C (normativ) Prüfung des Sulfatwiderstandes
Anhang D (informativ) Einstufung von Wässern, Säuren und Gasen
Anhang E (informativ) Untergrundvorbehandlung
Anhang F (informativ) Nachbehandlung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 19573 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN 19573

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt ausschließlich für zementgebundene Mörtel für den Bau und die Sanierung von Abwasserkanälen und –leitungen, Bauwerken in kommunalen Entwässerungssystemen und. , Kläranlagen. ...

6.9 WW-Schachtkopfmörtel - Neubau und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden

Seite 25, Abschnitt 6.9
WW-Schachtkopfmörtel nach dieser Norm muss den Anforderungen nach Tabelle 12 entsprechen. Die Konformitätsbewertung für die Identifikations- und Leistungsmerkmale nach Tabelle 12 ist nach DIN EN 998-2:2010-12, Abschnitt 8, durchzuführen. Tabelle 12 — ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 19573

Ausgleichsmörtel, Schachtkopfmörtel, Zementmörtel
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere