Norm

DIN 19657 | 2023-12

Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Norm ist Ersatz für   DIN 19657 [1973-09]
Diese Norm ist anwendbar für Planung, Bemessung, Bau und Unterhaltung von Sicherungen in und an oberirdischen Gewässern und Küstendünen einschließlich des Tidebereiches von Flüssen sowie Oberflächensicherungen von Deichen und Stauhaltungsdämmen, für die das Wasserhaushaltsrecht gilt.
Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA119-02-17AA „Sicherung von Gewässern; Wildbachverbauung“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 19657:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Planung
5 Baustoffe
6 Sicherungsbauweisen
6.1 Allgemeines
6.2 Stein
6.2.1 Steinschüttung
6.2.2 Steinsatz
6.2.3 Setzpack
6.2.4 Raupflaster
6.2.5 Reihenpflaster
6.2.6 Verzahntes Reihenpflaster
6.2.7 Steinschüttung mit Verguss
6.2.8 Uferwand als Trockenmauer
6.2.9 Verblendmauerwerk vor einer Uferwand
6.3 Steinbauweisen mit Drahtgitter, Draht- oder Kunststoffgeflecht
6.3.1 Allgemeines
6.3.2 Steinmatte
6.3.3 Sinkstück
6.3.4 Steinwalze
6.3.5 Gabionenmauer
6.3.6 Kokosgewebewalze mit Grobkiesfüllung
6.4 Uferwand aus Beton, Stahl oder Kunststoff
6.5 Schwerer Formkörper
6.6 Dynamische Sicherung
6.7 Geotextil aus Pflanzenfasern (temporäre Sicherungen)
6.8 Sicherung unter Verwendung von Rundholz, Schnittholz und nicht bewurzelungsfähigem Reisig
6.8.1 Pflöcke zur vorrübergehenden Fixierung
6.8.2 Pfähle zur Befestigung und Verankerung
6.8.3 Pfahlwände
6.8.4 Pfahlpaketwände
6.8.5 Stangen- und Bohlenbeschläge
6.8.6 Flechtwerke
6.8.7 Wippen (Faschinenwürste)
6.8.8 Faschinenwalzen
6.8.9 Buschmatten
6.8.10 Reisiglage (ältere Bezeichnung Rauwehr)
6.8.11 Ausbuschung/Sohlenausbuschung
6.8.12 Holzspundbohlenwände
6.8.13 Packfaschinat (traditionell und maschinell) und Biogene maschinelle Ufersicherung
6.8.14 Lahnungen an der Küste
6.8.15 Lahnungen an Binnengewässern
6.8.16 Buschzäune im Küstenschutz
6.8.17 Raubäume
6.8.18 Holzschwellen
6.8.19 Kokoswalze
6.8.20 Holzkrainerwand mit Gehölzansiedlung
6.8.21 Wurzelstock
6.9 Sicherung mit lebenden Baustoffen
6.9.1 Allgemeines
6.9.2 Landschaftsrasen und Grünland
6.9.3 Dünenvegetation
6.9.4 Röhricht- und Feuchthochstaudenflur
9.6.5 Gehölz
6.10 Schutz vor Wühltieren
6.11 Häufige Kombinationen
7 Unterhaltung
Anhang A (informativ) Zielvegetation zur Sicherung an Gewässern und Deichen
Anhang B (normativ) Tabellen zu Bauweisen und Zielvegetation

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 19657 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 19657

Gegenüber DIN 19657:1973-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Aktualisierung de ...

1 Anwendungsbereich DIN 19657

Seite 8 ff., Abschnitt 1
Dieses Dokument ist anwendbar für Planung, Bemessung, Bau und Unterhaltung von Sicherungen in und an oberirdischen Gewässern und Küstendünen einschließlich des Tidebereiches von Flüssen sowie Oberflächensicherungen von Deichen und Stauhaltungsdämmen, ...

6.2.1 Sicherungsbauweisen; Steinschüttung - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 34, Abschnitt 6.2.1
Ziel ist eine flächenhafte Sicherung von Böschungen, Ufern und Sohlen oder eine linienhafte Böschungsfußsicherung oder die punktuelle Sicherung von Bauwerken. Weitere Anwendungen sind Deckwerke bei Auflastfiltern und zum Schutz vor Wühltieren (siehe ...

6.2.2 Sicherungsbauweisen; Steinsatz - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 36, Abschnitt 6.2.2
Synonyme sind Blocksatz und Steinpackung. Ziel ist die Sicherung steiler Böschungen, Ufer und Böschungsfüße bei starker hydraulischer Beanspruchung. Beschreibung: Die Sicherung erfolgt mit mauerwerksartig aufgesetzten, unbearbeiteten Steinen in unreg ...

6.2.3 Sicherungsbauweisen; Setzpack - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 36 f., Abschnitt 6.2.3
Synonym ist die Steinstickung. Ziel ist die Sicherung von Böschungen, Ufern und Sohlen (Raubettgerinnen) sowie von Bauwerken. Beschreibung: Das Deckwerk besteht aus hochkant, dicht nebeneinander gesetzten und bei Bedarf verspannten Bruch- oder Betonf ...

6.3.5 Sicherungsbauweisen; Gabionenmauer - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 46 f., Abschnitt 6.3.5
Ziel ist die Ufersicherung in Form eines Stützbauwerkes oder als Vorsatzschale zur Verkleidung eines Stützbauwerkes. Beschreibung: Gabionmauern sind Schwergewichtsmauern aus aufeinander gesetzten quaderförmigen Drahtsteinkästen oder Drahtschotterkörb ...

6.8.2 Sicherungsbauweisen; Pfähle zur Befestigung und Verankerung - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 50 f., Abschnitt 6.8.2
Ziel: Pfähle werden in verschiedenen Sicherungsbauweisen als Hauptbaustoff oder als Hilfsbaustoff verwendet. Als Hilfsbaustoff werden Pfähle zum Verankern und Befestigen von z.B. Flechtwerken, Wippen, Faschinen, Steinwalzen, Steinmatten, Rauwehren so ...

6.8.6 Sicherungsbauweisen; Flechtwerke - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 54 f., Abschnitt 6.8.6
6.8.6.1 Grundsätze. Ziel: Flechtwerke werden zur Böschungsfußsicherung von geringer Höhe an kleinen Wasserläufen im Flachland und flachen Hügelland zur Vermeidung von Bodenerosion eingebaut. Ebenso werden Flechtwerke zur Strömungslenkung und zur Well ...

6.8.8 Sicherungsbauweisen; Faschinenwalzen - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 56 f., Abschnitt 6.8.8
Ziel ist die Fußsicherung von Böschungen. Ebenfalls werden Faschinenwalzen als Widerlager für Bodeneinbau und zur Strömungslenkung im Gewässer eingesetzt. Beschreibung: Frische, biegsame Reisigruten werden v-förmig zusammengelegt, so dass im Kern der ...

6.8.18 Sicherungsbauweisen; Holzschwellen - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 68, Abschnitt 6.8.18
Ziel ist die zusätzliche Sicherung von Sohlen und Böschungen in Verbindung mit anderen Sicherungselementen und zur Festigung von Sohlhöhen und Böschungsneigungen. Siehe auch Steinschwellen, Betonschwellen. Beschreibung: Holzschwellen werden aus Rund- ...

6.9.4 Sicherungsbauweisen; Röhricht- und Feuchthochstaudenflur - Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten

Seite 75 ff., Abschnitt 6.9.4
6.9.4.1 Allgemeines. Ziel und Bestandsziele: Ziel ist die Ufersicherung in der Röhrichtzone bei geringen und nicht ständigen mittleren Einwirkungen. An Gewässern werden die folgenden Pflanzengesellschaften zur Ufersicherung verwendet (siehe Tabelle B ...
DIN 19657, Ausgabe 2023-12: Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten.
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere