Diese Norm gilt für den Betrieb und die Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke nach den Normen der Reihen DIN 1986, DIN EN 752 und DIN EN 12056. Sie stellt eine Hilfestellung für Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte (Betreiber) dar, die Grundstücksentwässerungsanlagen bestimmungsgemäß betreiben und warten müssen, damit die öffentlich-rechtlichen Vorschriften und allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden. Sie gilt zusammen mit DIN 1986-30.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NAW V 2 "Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke" erstellt.
Inhaltsverzeichnis DIN 1986-3:
Passend für mich mit DIN 1986-3
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 1986-3 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
1 Anwendungsbereich DIN 1986-3
Seite 3, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für den Betrieb und die Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke nach den Normen der Reihen DIN EN 752, DIN EN 12056 und DIN 1986. Diese Norm ist eine Hilfestellun ...
4 Grundsätze für Betrieb und Wartung - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 6 f., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Die ordnungsgemäße Ableitung von Schmutz- und Regenwasser (Niederschlagswasser) ist im Interesse des Gesundheitsschutzes und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erforderlich. Hierfür müssen die Entwässerungsanlagen stets funktion ...
5 Benutzung - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 7 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Bei Benutzung der Entwässerungsanlage ist sicherzustellen, dass in die Ablaufstellen nur die bestimmungsgemäß vorgesehenen Abwasserarten, wie häusliches, gewerbliches und industrielles Schmutzwasser oder Regenwasser, eingeleitet werd ...
6 Betrieb - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 11, Abschnitt 6
Für den Betrieb, die Inspektion und die Wartung der Anlage sind der Eigentümer und der Nutzungsberechtigte (Betreiber) verantwortlich. Beim Betrieb der Entwässerungsanlagen sind neben DIN EN 12056-5 und DIN EN 752-7 die Regelungen der kommunalen Abwa ...
7 Inspektion und Wartung - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 11 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Nach DIN EN 13306 ist die Wartung ein Teilaspekt der präventiven Instandhaltung, die nach DIN 31051 die Begrifflichkeiten Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung umfasst. Die Maßnahmen der Wartung von Entwässerungsgege ...
8 Gefahren - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 13, Abschnitt 8
Insbesondere in Schächten, Abscheidern, Grundstückskläranlagen und Sammelgruben ist mit dem Auftreten explosionsfähige Gemische bildender Stoffe, gesundheitsschädlicher und betäubender Gase zu rechnen. Es darf daher nur fachkundiges Personal mit ...
9 Wartungsvertrag - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 13, Abschnitt 9
Den Anlagenbesitzern wird empfohlen, für die regelmäßig durchz ...
Tabelle 1 Inspektions- und Wartungsmaßnahmen - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 14 ff., Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Inspektions- und Wartungsmaßnahmen: Nr | Anlagenteil | Maßnahme | Durchführung | Zeitspanne | 1 | Abwasserleitungen, Lüftungsleitungen und Verbindungsstellen | Inspektion | Visuelles Prüfen aller sichtbaren Leitungen auf Zustand, Dichthe ...
Anhang A Inspektions- und Wartungsmaßnahmen für weitere Anlagenteile - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 21 ff., Abschnitt Anhang A
Tabelle A.1 — Inspektions- und Wartungsmaßnahmen: Nr | Anlagenteil | Maßnahme | Durchführung | Zeitspanne | 1 | Abwasserhebeanlagen bzw. Tauchpumpen | Inspektion | Prüfen auf Betriebsfähigkeit durch Beobachtung von mindestens zwei Schaltzyklen. Kon ...
Anhang B Muster für Inbetriebnahme- und Einweisungsprotokoll - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Seite 28, Abschnitt Anhang B
Dem Anwender dieses Form ...
Verwandte Normen zu DIN 1986-3 sind