Norm

DIN 1986-30 | 2012-02

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 30: Instandhaltung

Diese Norm legt Maßnahmen zur Instandhaltung von in Betrieb befindlichen Entwässerungsanlagen von Gebäuden und Grundstücken fest. Dies beinhaltet die Zustandserfassung und -bewertung mit dem Schwerpunkt der Schutzziele Boden und Grundwasser sowie die Erhaltung der Betriebssicherheit der Abwasseranlagen.

Inhaltsverzeichnis DIN 1986-30:

Seite
Änderungen 4
1 Anwendungsbereich 6
2 Normative Verweisungen 7
3 Begriffe 9
4 Symbole und Abkürzungen 13
5 Allgemeines 13
6 Ziele 14
7 Grundlagen und Bestandsdatenerhebung 14
8 Untersuchung von Grundleitungen, Schächten, Abwassersammelgruben und Kleinkläranlagen 14
9 Zustandsprüfung durch optische Inspektion 15
10 Dichtheitsprüfung 18
11 Zustandserfassung und -bewertung 22
12 Sanierung 24
13 Zeitspannen, Anlässe, Prüfart und Abwasserherkunftsbereiche 25
14 Qualifikation und die technische Ausrüstung des Fachbetriebes 29
Anhang A (normativ) Schadensbilder, Kodierungen und deren Bewertung bei optischer Inspektion 31
Anhang B (normativ) Sanierungsprioritäten und -zeiträume 35
Anhang C (informativ) Erläuterungen 37
Anhang D (informativ) Prüfung, Dokumentation/Dichtheitsbescheinigung/Muster-Bestandsplan 39
Anhang E (informativ) Übersicht der Zeitspannen und Prüfverfahren für Wiederholungsprüfungen 46

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1986-30 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 1986-30

Abschnitt
Gegenüber DIN 1986-30:2003-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: In Tabelle 2 wurde die Frist für die Erstprüfung vorhandener Grundleitungen bis zum 31.12.2015 gestrichen und stattdessen eine Zeitspannenreglung eingeführt, die sich am Abnutzung ...

1 Anwendungsbereich DIN 1986-30

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Norm legt in Ergänzung zu DIN EN 752 Maßnahmen zur Instandhaltung von in Betrieb befindlichen Entwässerungsanlagen von Gebäuden und Grundstücken fest. Dies beinhaltet die Zustandserfassung und -bewertung mit dem Schwerpunkt der Erhaltung der B ...

9 Optische Inspektion - Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Seite 15 ff., Abschnitt 9
9.1 Allgemeines. Die Durchführung von optischen Inspektionen liefert keinen Nachweis der Dichtheit im Sinne von DIN EN 1610, sie zeigt den erkennbaren baulichen Zustand der Anlage auf. Die optische Inspektion wird als Dichtheitsnachweis nach den Krit ...

10 Dichtheitsprüfung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Seite 18 ff., Abschnitt 10
10.1 Allgemeines. 10.1.1 Anforderungen an Dichtheitsprüfungen nach dieser Norm. In Vorbereitung der Dichtheitsprüfung ist in der Regel eine optische Zustandserfassung erforderlich. In dieser Norm wird für bestehende Leitungen unter bestimmten Vorauss ...

11 Zustandserfassung und -bewertung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Seite 22 ff., Abschnitt 11
Die bei der optischen Inspektion oder Dichtheitsprüfung festgestellten Schäden sind zu dokumentieren und zu bewerten. Die untersuchten Objekte bzw. Leitungsabschnitte und die festgestellten Schäden sind eindeutig zu dokumentieren. Es sind hierfür Lag ...

12 Sanierung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Seite 24 f., Abschnitt 12
12.1 Allgemeines. Bei der Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen ist DIN EN 752 zu beachten. Die Sanierung der Entwässerungsanlage ist von einem Fachbetrieb durchzuführen. Sanierungsarbeiten sind erforderlich, wenn bei der Dichtheitsprüfun ...

13 Zeitspannen, Anlässe, Prüfart und Abwasserherkunftsbereiche - Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Seite 25 ff., Abschnitt 13
Zeitspannen, Anlässe und das Prüfverfahren für die erste Wiederholungsprüfung und wiederkehrende Prüfungen vorhandener Grundleitungen sowie den in Abschnitt 10 genannten Anlagen (nachfolgend Grundleitungen genannt) unter Berücksichtigung der Betriebs ...

Verwandte Normen zu DIN 1986-30 sind

Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere