Norm

DIN 1988-100 | 2011-08

Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte

Diese Norm ergänzt DIN EN 1717 und trifft zusätzliche Festlegungen zu Planung und Ausführung von Trinkwasser-Installationen unter Berücksichtigung des deutschen technischen Regelwerkes.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-04-07 AA "Häusliche Wasserversorgung" des NAW erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 1988-100:

Seite
1 Anwendungsbereich 5
2 Normative Verweisungen 5
3 Rückfließen von verunreinigtem Wasser 6
4 Verbindung von Versorgungssystemen 6
5 Äußere Einflüsse 7
6 Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe 8
7 Stagnation 9
8 Schäden durch mangelnde oder unsachgemäße Wartung 10
9 Trennung durch Einzel- oder Doppelwände 10
10 Sicherungseinrichtungen 12
11 Sicherungseinrichtungen für Entnahmestellen und Apparate in der Trinkwasser-Installation für den häuslichen Gebrauch 12
12 Sicherungseinrichtungen für Entnahmestellen und Apparate in der Trinkwasser-Installation für den nicht-häuslichen Gebrauch 12
Anhang A (normativ) Anwendungstabelle 13

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1988-100 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Rückfließen von verunreinigtem Wasser - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 6, Abschnitt 3
Zusätzlich zu DIN EN 1717 :2011-08, 4.1, gilt: Durch Einhaltung der Bestimmungen u. a. dieser Norm wird sichergestellt, dass die in der TrinkwV [1] festgelegten Anforderungen an die Trinkwassergüte in der Trinkwasser-Installation von der Übergabestel ...

4 Verbindung von Versorgungssystemen - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 6 f., Abschnitt 4
Zusätzlich zu DIN EN 1717 :2011-08, 4.2, gilt: Eine Verbindung einer öffentlichen Trinkwasserversorgung mit einer anderen Trinkwasseranlage, z. B. nach DIN 2001-1, ist grundsätzlich nicht zulässig. Ausnahmen zur Notversorgung, z. B. von Krankenhäuser ...

5 Äußere Einflüsse - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 7 f., Abschnitt 5
Zusätzlich zu DIN EN 1717 :2011-08, 4.3, gilt: Um eine Verunreinigung von Trinkwasserleitungen durch äußere Einwirkungen weitgehend auszuschließen, ist Folgendes zu beachten: Trinkwasserleitungen dürfen nicht durch Fäkalien- und Sickergruben, Schäch ...

6 Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 8, Abschnitt 6
Zusätzlich zu DIN EN 1717 :2011-08, 4.4, gilt: Die Anforderungen werden erfüllt, wenn nur solche Stoffe verwendet werden, die gesundheitlich, organoleptisch unbedenklich und technisch unve ...

7 Stagnation - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 9, Abschnitt 7
Zusätzlich zu DIN EN 1717 :2011-08, 4.5, gilt: Grundsätzlich können Stillstandszeiten in der Trinkwasser-Installation nicht vermieden werden. Stagnationsbedingte Änderungen der Trinkwasserbeschaffenheit durch Aufnahme von Substanzen aus Installations ...

8 Schäden durch mangelnde oder unsachgemäße Wartung - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 10, Abschnitt 8
Zusätzlich zu DIN EN 1717 :2011-08, 4.6, gilt: Um Schäden zu vermeiden bzw. rechtzeitig z ...

9 Trennung durch Einzel- oder Doppelwände - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 10 f., Abschnitt 9
Zusätzlich zu DIN EN 1717 :2011-08, 5.4, gilt: 9.1 Anschluss oder Einbau von Trinkwassererwärmern. Nach DIN 4753-11 und DIN EN 12897 werden Trinkwassererwärmer unterschieden in: Wassererwärmer mit unmittelbarer Beheizung; Wassererwärmer mit mittelb ...

10 Sicherungseinrichtungen - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 12, Abschnitt 10
Zusätzlich zu DIN EN 1717 :2011-08, 5.7, gilt: Die Anforderungen an Sicherungseinrichtungen sind erfüllt, wenn Sicherungsarmaturen verwendet werden, deren Eignung nachgewiesen ist, z. B. durch ein DIN-DVGW- oder ein DVGW-Zertifizierungszeichen. Appar ...

Anhang A Beispiele für die Auswahl von Sicherungseinrichtungen - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz

Seite 13 ff., Abschnitt Anhang A
Tabelle B.1 — Beispiele für die Auswahl von Sicherungseinrichtungen für den häuslichen und nicht-häuslichen Bereich: Nr | Entnahmestelle, Apparat | Sicherungseinrichtung •: deckt das Risiko ab, Ο: deckt das Risiko nur ab, wenn p = atm am Einbauort; — ...

Verwandte Normen zu DIN 1988-100 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1988-100

Trinkwasser, Trinkwassererwärmer, Trinkwasserinstallation, Trinkwasserschutz, TRWI
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere