Norm

DIN 1988-300 | 2012-05

Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 300: Ermittlung der Rohrdurchmesser

Diese Norm gilt in Verbindung mit den Reihen DIN 1988 und DIN EN 806 für Planung, Errichtung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und auf Grundstücken und dient zur Ermittlung der Rohrdurchmesser für die Trinkwasserleitungen sowie zur Bestimmung der Bauteilgrößen (Zirkulationsleitungen, Pumpe, Drosselventile) für ein Zirkulationssystem.
Das in der Norm angegebene differenzierte Berechnungsverfahren ist für alle Gebäudearten anzuwenden. Lediglich die Rohrdurchmesser für die Kalt- und Warmwasserverbrauchsleitungen in Gebäuden mit bis sechs Wohnungen können auch nach DIN EN 806-3 bestimmt werden, sofern der Versorgungsdruck ausreicht und die Hygiene sichergestellt ist.
Diese Norm ist vom Arbeitsausschuss NA 119-04-07 AA "Häusliche Wasserversorgung" im Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet worden.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1988-300 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe, Symbole, Einheiten DIN 1988-300

Seite 6 ff., Abschnitt 3
Die wesentlichen Benennungen, Symbole, Einheiten und Erklärungen sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 — Benennungen, Symbole, Einheiten, Erklärungen: Benennung | Symbol oder Abkürzung | Übliche Einheit | Erklärung | Anteil der Druckverluste durch ...

4 Grundlagen - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 11 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Die Ermittlung der Rohrdurchmesser beruht auf der Berechnung des in dem Leitungssystem entstehenden Druckverlustes bei dem jeweiligen Auslegungszustand (Spitzendurchfluss bei PWC- und PWH-Leitungen, Volumenstrom für die Zirkulation). ...

5.1 Allgemeines - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 14, Abschnitt 5.1
Die Rohrdurchmesser aller Teilstrecken des Trinkwassersystems werden über die folgenden Teilschritte ermittelt: Berechnungsdurchflüsse der Entnahmearmaturen bestimmen und die Summendurchflüsse für jede Teilstrecke ermitt ...

5.2 Berechnungs- und Summendurchfluss - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 14 ff., Abschnitt 5.2
5.2.1 Berechnungsdurchfluss. Der Berechnungsdurchfluss VR ist ein angenommener Durchfluss für den Berechnungsgang. Er kann ein Mindestdurchfluss (z. B. Entnahmearmaturen mit Durchflussreglern), aber auch ein Mittelwert (z. B. bei Mischbatterien) aufg ...

5.3 Spitzendurchfluss - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 18 ff., Abschnitt 5.3
Die Gleichzeitigkeit der Wasserentnahme ist abhängig von der Art der Nutzung (z. B. in Wohnungen, Hotels usw.). Im Allgemeinen ist nicht damit zu rechnen, dass sämtliche angeschlossenen Entnahmestellen gleichzeitig voll geöffnet sind. Für die in der ...

5.4 Ermittlung des verfügbaren Druckgefälles für die Rohrreibung - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 20 ff., Abschnitt 5.4
5.4.1 Allgemeines. Grundsätzlich muss für jeden Fließweg (Strömungsweg vom Berechnungsstartpunkt unmittelbar hinter dem Hauswasserzähler bis zur jeweiligen Entnahmestelle) in der Trinkwasser-Installation das verfügbare Druckgefälle Rv für die Rohrrei ...

5.5 Auswahl der Rohrdurchmesser für den hydraulisch ungünstigsten Fließweg - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 23, Abschnitt 5.5
Für jede Teilstrecke des hydraulisch ungünstigsten Fließweges ist für den rechnerischen Spitzendurchfluss ein Rohrdurchmesser auszuwählen, dessen Druckgefälle für die Rohrreibung dem nach Gleichung (10) ermittelten Wert möglichst nahe kommt. Dabei da ...

5.6 Strangabgleich über Anpassung der Rohrdurchmesser für die hydraulisch günstigeren Fließwege - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 24, Abschnitt 5.6
Für die hydraulisch günstigeren Fließwege sind die Druckverluste der berei ...

5.7 Besonderheiten bei Ringleitungen in der Stockwerksverteilung von Nutzungseinheiten - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 24, Abschnitt 5.7
Für eine gleichmäßige hygienische Durchströmung der Ringleitung wird empfohlen, eine Ringnennweite zu wählen. Der Druckbedarf Δ pRing ist für eine gleichzeitige Entnahme an den b ...

6.1 Allgemeines - Trinkwasser-Installationen; Bemessung von Zirkulationssystemen

Seite 24, Abschnitt 6.1
Aus hygienischen Gründen ist das Zirkulationssystem so zu bemessen, dass in allen Leitungsabschnitten des Umlaufsystems die Wassertemperatur um nicht mehr als 5 K gegenüber der Austrittstemperatur des Trinkwassererwärmers unterschritten wird. Der Las ...

6.2 Systeme mit unterer Verteilung - Trinkwasser-Installationen; Bemessung von Zirkulationssystemen

Seite 25 ff., Abschnitt 6.2
6.2.1 Wärmeverluste und Volumenströme. Die Volumenströme werden aus den Wärmeverlusten der PWH-Leitungen und der erforderlichen Temperaturdifferenz des erwärmten Trinkwassers zwischen dem Austritt aus dem Trinkwassererwärmer und dem Eintritt in die Z ...

6.3 Systeme mit oberer Verteilung - Trinkwasser-Installationen; Bemessung von Zirkulationssystemen

Seite 28 f., Abschnitt 6.3
In diesen Systemen darf wegen der längeren Trinkwasserleitung warm (gemessen an der Zirkulationsleitung) eine größere Abkühlung als Δ ϑw = 2 K angenommen werden. S ...

6.4 Inliner-Systeme - Trinkwasser-Installationen; Bemessung von Zirkulationssystemen

Seite 29, Abschnitt 6.4
Diese Systeme sind so zu bemessen, dass an keiner ...

6.5 Einregulierung des Systems - Trinkwasser-Installationen; Bemessung von Zirkulationssystemen

Seite 29, Abschnitt 6.5
Jeder Zirkulationsstrang ist zum Abgleich mit einem Strangregulierventil zu versehen. Bei statischen Regulierventilen wird die Voreinstellung rechnerisch so ermittelt, dass in allen Strömungswegen vom Austritt der PWH-Leitung aus dem Trinkwassererwär ...

7.2 Dokumentation der Berechnungsergebnisse - Trinkwasser-Installationen; Ermittlung der Rohrdurchmesser

Seite 30, Abschnitt 7.2
Es ist zu dokumentieren, wie der hydraulisch ungünstigste Leitungsweg ermittelt (Beispiel siehe Anhang B) und mit welchen verfügbaren Druckgefällen die übrigen Leitungswege bemessen worden sind. Für diese Leitungswege ist jeweils ein Vergleich zwisch ...

7.3 Dokumentation der Berechnungsergebnisse - Trinkwasser-Installationen; Bemessung von Zirkulationssystemen

Seite 30 f., Abschnitt 7.3
Zunächst sind die relevanten Berechnungsgrundlagen zu dokumentieren: Dichte des Wassers; kinematische Viskosität des Wassers; spezifische Wärmekapazität des Wassers; Speicheraustrittstemperatur; Dämmstärke der Rohrleitung; Wärmeleitfähigkeit de ...

Verwandte Normen zu DIN 1988-300 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1988-300

Trinkwasser, Trinkwasserinstallation, TRWI, Zirkulationssystem
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere