Norm

DIN 1989-100 | 2022-07

Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Diese Norm gilt für Regenwassernutzungsanlagen in Gebäuden und auf Grundstücken in Verbindung mit DIN EN 16941-1.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-08AA „Wasserrecycling— Erarbeitung von Normen für die Regenwasser- und Grauwassernutzung“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 1989-100:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Planungsgrundsätze zur Anlagenbemessung
5 Reinigungsmechanismen
6 Filter
6.1 Anforderungen
6.2 Prüfungen
6.3 Kennzeichnung
6.4 Einbau, Betrieb und Wartung von Filtern
7 Regenwasserspeicher
7.1 Maße und Grenzabmaße
7.2 Einbau und Montage
8 Regenwassersystemsteuerungen
8.1 Baugrundsätze
8.2 Mindestanforderungen für Regenwassersystemsteuerungen
8.3 Geräuschpegel
8.4 Prüfung
9 Typschild
Anhang A
(informativ)
Beispiel für ein Berechnungsformular zur Ermittlung von Regenwasserertrag, Betriebsbedarf und Nutzvolumen von Regenwasserspeichern
Anhang B
(informativ)
Beispiele für die Ermittlung der Trennwirkung eines Filters
Anhang C
(informativ)
Beispiel eines Prüfberichts für Filter
Anhang D
(informativ)
Beispiele für in Deutschland bewährte Anlagenarten und deren Einbindung in die Haustechnik

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1989-100 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 1989-100

Gegenüber DIN 1989-1 :2002-04, DIN 1989-2 :2004-08, DIN 1989-3 :2003-08 und DIN 1989-4 :2005-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Titel geändert; Norm-Nummer geändert; Inhalt redaktionell überarbeitet und an den Stand der Technik angepasst; ...

1 Anwendungsbereich DIN 1989-100

Seite 7, Abschnitt 1
Dieses Dokument gilt für Regenwassernutzungsanlagen in Gebäuden und auf Grundstücken in Verbindung mit DIN EN 16941-1. Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfungen fest für: mechanisch wirkende Filter, die in den Zulauf von Rege ...

3 Begriffe DIN 1989-100

Seite 9 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 16323, DIN EN 16941-1 und die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinolo ...

4 Planungsgrundsätze zur Anlagenbemessung - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 10 f., Abschnitt 4
4.1 Verbrauchswerte. Für Regenwassernutzungsanlagen in Deutschland haben sich die in Tabelle 1 aufgeführten Orientierungswerte zur Ermittlung des jährlichen Nicht-Trinkwasserbedarfs bewährt (Berechnungsformular siehe Anhang A). Tabelle 1 — Ermittlung ...

5 Reinigungsmechanismen - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 11 f., Abschnitt 5
Unabhängig von der Filtration des Regenwassers im Zulauf von Speichern enthält das Regenwasser in geringen Mengen feinverteilte Feststoffe. Die Sedimentation wird im Wesentlichen durch die Gestaltung und Anordnung des Zu- und Überlaufs sowie der Wass ...

6.1 Filter; Anforderungen - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 12 ff., Abschnitt 6.1
6.1.1 Allgemeines. Filter für Regenwassernutzungsanlagen müssen so konstruiert werden, dass Fremdstoffe dadurch zurückgehalten werden. Filter müssen im Speicherzulauf installiert werden. Sie dürfen sowohl innerhalb als auch außerhalb von Regenwassers ...

6.3 Filter; Kennzeichnung - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 24, Abschnitt 6.3
Regenwasserfilter nach diesem Dokument müssen deutlich sichtbar und dauerhaft wie folgt gekennzeichnet werden mit: Nummer dieses Dokuments (d ...

6.4 Filter; Einbau, Betrieb und Wartung - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 24, Abschnitt 6.4
Alle Filter müssen vom Hersteller mit einer ausreichenden Produktbeschreibung, insbesondere der Funktionsweise, sowie einer Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung versehen werden und nach diesen installiert, betrie ...

7.1 Regenwasserspeicher; Maße und Grenzabmaße - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 24 ff., Abschnitt 7.1
7.1.1 Behälter. Die Maße h1, h2 und h3 nach Bild 5 müssen vom Hersteller in der Kennzeichnung der Regenwasserbehälter angegeben werden. Für auftragsbezogene Fertigung muss das Verhältnis zwischen h2 und h3 vom Planer der Regenwassernutzungsanlage nac ...

7.2 Regenwasserspeicher; Einbau und Montage - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 27 ff., Abschnitt 7.2
7.2.1 Einsteigöffnungen und Einsteigdom. Der Einsteigdom muss als freier Durchstieg ausgelegt werden. Sofern im Durchstieg Bauteile, wie zum Beispiel Filter, installiert wurden, müssen diese vor dem Einstieg problemlos demontiert werden können. Für d ...

8.1 Regenwassersystemsteuerungen; Baugrundsätze - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 34, Abschnitt 8.1
8.1.1 Allgemeine Anforderungen. Regenwassersystemsteuerungen betreffen Vorlagebehälter, Pumpe, Speicherbehälter und Nachspeisung. Die Nachspeisung muss DIN EN 16941-1 entsprechen. Anlagenbeispiele siehe Anhang D mit Bild D.1, Bild D.2 und Bild D.3. 8 ...

8.2 Regenwassersystemsteuerungen; Mindestanforderungen - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 34 f., Abschnitt 8.2
Regenwassersystemsteuerungen müssen die Funktion der Regenwassernutzungsanlage sicherstellen und die Mindestanforderungen nach Tabelle 9 erfüllen. Die einschlägigen VDE-Vorschriften müssen eingehalten werden. Tabelle 9 — Mindestanforderungen für Rege ...

8.3 Regenwassersystemsteuerungen; Geräuschpegel - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 35, Abschnitt 8.3
Bei Regenwasserzentralen, die in Wohngebäuden installiert werden, muss bei einem Betriebsdruck von 0,3 MPa (3 bar) der Schalldruckpegel Lp nach DIN ...

9 Typschild - Regenwassernutzungsanlagen - Regenwassernutzungsanlagen; Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1

Seite 38, Abschnitt 9
Die Regenwassersystemsteuerung nach diesem Dokument muss mit einem Typschild deutlich, dauerhaft und von außen sichtbar, mit folgenden Angaben gekennzeichnet werden: Name und Anschrift des Herstellers. , ...

Verwandte Normen zu DIN 1989-100 sind

DIN 1989-100, Ausgabe 2022-07: Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere