Norm

DIN 1989-2 | 2004-08

Regenwassernutzungsanlagen - Teil 2: Filter

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN 1989-100 [2022-07]
Diese Norm gilt für mechanisch wirkende Filter, die in den Zulauf von Regenwasserspeichern eingebaut werden. Für diese Filter werden die hydraulische Funktion, Filtertrennwirkung, Dichtheit und Standsicherheit sowie Verfahren zur Prüfung dieser Anforderungen festgelegt. Für Einbau, Betrieb und Wartung wird auf die Produktbeschreibung der Herstellers verwiesen.

Inhaltsverzeichnis DIN 1989-2:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole
5 Anforderungen
5.1 Allgemeines
5.2 Werkstoffe
5.3 Filtertypen
6 Prüfungen
7 Kennzeichnung
8 Konformitätsbewertung
9 Einbau, Betrieb und Wartung
Anhang A (informativ) Beispiel für die Ermittlung der Trennwirkung eines Filters Typ A
Anhang B (informativ) Beispiel für die Ermittlung der Trennwirkung eines Filters Typ B
Anhang C (informativ) Beispiel für die Ermittlung der Trennwirkung eines Filters Typ C
Anhang D (informativ) Extrembeispiele
Anhang E (informativ) Beispiel eines Prüfberichtes

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1989-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN 1989-2

Seite 3, Abschnitt 1
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfungen für mechanisch wirkende Filter fest, die in den Zulauf von Regenwasserspeichern für Regenwassernutzungsanlagen eingebaut werden. Diese Norm gilt nicht für Laubfänge in Dachrinnen, Filter in Entnahmeleitung ...

3 Begriffe DIN 1989-2

Seite 4 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 1989-1 angegebenen und die folgenden Begriffe. 3.1 Filter Einrichtung, die zwischen Auffangfläche und Speicherzulauf über eine oder mehrere mechanisch wirkende Trennflächen ungelöste Fremdstoffe vom auf ...

5.1 Allgemeines - Regenwassernutzungsanlagen; Filter

Seite 7, Abschnitt 5.1
Filter für Regenwassernutzungsanlagen sind so zu konstruieren, dass Fremdstoffe, die Funktionsstörungen in der Regenwassernutzungsanlage hervorrufen können oder die Wasserqualität nachteilig beeinflussen könnten, zurückgehalten werden. Filter mit Zul ...

5.2 Werkstoff - Regenwassernutzungsanlagen; Filter

Seite 7, Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Werkstoffe für alle Bauteile müssen für die zu erwartenden Belastungen aus den hydraulischen Kräften, wie Strömungsdruck, Sog, Rückstau, Aufstau und Wassereigengewicht geeignet sein und dabei auftretende Kräfte sicher auf das Filte ...

5.3 Typen - Regenwassernutzungsanlagen; Filter

Seite 8 ff., Abschnitt 5.3
5.3.1 Zuordnung. Aufgrund der unterschiedlichen Funktionsprinzipien sind Filter den in Tabelle 1 aufgeführten Typen zuzuordnen. Tabelle 1 — Filtertypen: Filterart | Funktionsprinzip | Filter mit mechanischer Filtration und Sedimentation | Filter mit ...

Verwandte Normen zu DIN 1989-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1989-2

Filter, Regenwassernutzungsanlage
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere